Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bewegung Maria 2.0 fordert persönliche Konsequenzen von Kirchenverantwortlichen

Düsseldorf: Bewegung Maria 2.0 fordert persönliche Konsequenzen von Kirchenverantwortlichen

Von Ute Neubauer
24. Januar 2022
Teilen:
In einer Stellungnahme zum Münchner Missbrauchsgutachten fordern die Aktivist*innen personelle Konsequenzen

Das Gutachten über die Fälle sexuellen Missbrauchs im Bereich der Erzdiözese München und Freising erschüttert erneut, da darin auch dem emeritierten Papst Benedikt XVI in seiner Amtszeit als Erzbischof Verfehlungen nachgewiesen werden. Viele Bürger*innen sind empört, da immer neue Missbrauchsfälle aufgedeckt werden und offenbar die Kirche die Täter systematisch geschützt hat.

Die Mitglieder der Initiative Maria 2.0 haben dazu eine Stellungnahme veröffentlicht, denen sich auch die Düsseldorfer Aktivist*innen anschließen. Sie fordern, dass die Verantwortungsträger persönliche Konsequenzen ziehen und von ihren Ämtern zurücktreten und auch auf die damit verbundenen Einnahmen verzichten. Die Stellungsnahme kann hier aufgerufen werden und weiter verbreitet werden.

Liste der Verfehlung wird immer länger

Erst in der vergangenen Woche (18.1.) wurde vor dem Kölner Landgericht das Verfahren gegen den Pfarrer Bernard Ue. verhandelt. Betroffene hatten vor dem Gericht demonstriert und Ordner mit den aufschriften „Geheim-Archiv“, „Brüder im Nebel“, „Pflichtverletzungen“ oder „Woelki“ niedergelegt. Die Vorwürfe richten sich nicht nur gegen die Kirche, auch Staat und Justiz hätten jahrelang weggeschaut, kritisieren die Opferverbände.

In Köln wird damit gerechnet, dass der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki am 2. März seine Amtsgeschäfte wird aufnehmen wird. Er war vom Papst zu einer viereinhalb Monate langen “geistlichen Auszeit” verpflichtet worden. Doch wenn in Rom jemand geglaubt hat, dass sich die Stimmung in Woelkis Abwesenheit beruhigt hätte, dürfte spätestens nach dem Münchener Gutachten eines besseren belehrt sein.

Solidarisch zeigt sich die Reforminitiative Maria 2.0 mit den 125 katholischen kirchlichen Mitarbeiter*innen, die ihr Coming-out als LGBTIQ+ Menschen öffentlich bekunden. Das Klima der Angst und Unsicherheit der Betroffenen müsse ein Ende haben. Die Forderungen nach einer Reform des kirchlichen Arbeitsrechts sowie eine Revision der kirchlichen Lehre über Geschlechtlichkeit und Sexualität wird unterstützt.

Forderungen an die katholische Kirche

Personelle Konsequenzen hält die Initiative Maria 2.0 in der katholischen Kirche für nicht ausreichend, da beim Austausch von einzelnen Personen das System erhalten würde. Die Aktivist*innen fordern eine Reform der patriarchalen, undemokratischen und intransparenten kirchlichen Machtstrukturen.

Weitere Information zu Maria 2.0 finden sie hier.

StichworteKatholische KircheMaria 2.0
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Essen: Bundespolizei fahndet nach unbekanntem Schläger

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Pelletofen verursacht Brand in Grundschule

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell