Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

ServiceGesundheitTop News
Home›Service›Düsseldorf: Zahl der Fehlzeiten nach Alkoholkonsum steigt

Düsseldorf: Zahl der Fehlzeiten nach Alkoholkonsum steigt

Von Ute Neubauer
21. Januar 2022
Teilen:
Die Zahl der alkoholbedingten Fehlzeiten hat während Corona zugenommen, Foto: Pixabay

Die Krankenkasse AOK Rheinland/Hamburg hat die Gründe für krankheitsbedingte Fehlzeiten ausgewertet und dabei festgestellt, dass die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage wegen Alkoholerkrankungen um 14 Prozent zugenommen und damit auf einem Zehn-Jahres-Hoch ist.

Psychische Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten

Der Verzicht auf Alkohol zählt bei vielen Menschen zu den guten Vorsätzen, die Anfang des Jahres vorgenommen werden. Im Corona-Jahr 2020, dem ersten Jahr der Pandemie, gab es einen starken Anstieg an Fehlzeiten, weil Berufstätige in Folge von Alkoholkonsum arbeitsunfähig waren. Nach der Auswertung der AOK Rheinland/Hamburg gab es im Jahr 2020 je 100 Versicherten genau 15 Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage) aufgrund einer durch Alkoholkonsum ausgelösten psychischen Störung oder Verhaltensauffälligkeit. Das entspricht einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019, in dem 13,2 AU-Tage je 100 Versicherte gezählt wurden. Im Jahr 2018 waren es 13,3 AU-Tage.

Männer stärker betroffen als Frauen

Die Auswertungen belegen, dass Alkoholstörungen häufiger bei älteren Beschäftigten diagnostiziert werden. Am stärksten betroffen war im Corona-Jahr 2020 die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen, bei der 26,4 AU-Tage je 100 Versicherte verzeichnet wurden. Auf die Gruppe der 20- bis 29-Jährigen entfielen 3,0 AU-Tage je 100 Versicherte. Große Unterschiede gibt es auch zwischen den Geschlechtern: Männer sind drei Mal so häufig von Alkoholstörungen betroffen wie Frauen.

Die höhere Fallzahl bei Männern kommt auch im Branchenvergleich zum Ausdruck. Mit 33,5 durch Alkohol verursachten Ausfalltagen je 100 Versicherte haben die Beschäftigten in den Ver- und Entsorgungsbetrieben im Jahr 2020 am häufigsten an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. Diese Branche gilt als männerdominiert und ist durch ein hohes Durchschnittsalter der Beschäftigten gekennzeichnet. Die wenigsten AU-Tage dieser Art gab es nach den Zahlen der AOK Rheinland/Hamburg im Arbeitsbereich „Information/Kommunikation“ mit 6,1 AU-Tagen je 100 Versicherte.

Information und Prävention

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums konsumieren 6,7 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland Alkohol in gesundheitlich bedenklicher Menge. Rund 1,6 Millionen davon gelten als alkoholabhängig.

„Alkohol erscheint als leicht verfügbares Mittel gegen den Corona- und Winterblues – man möchte abschalten und sich etwas gönnen. Doch nur wenigen Menschen ist dabei bewusst, wie gefährlich der sorglose Umgang mit alkoholischen Getränken ist. Alkohol ist eine Droge, die im zentralen Nervensystem bewusstseins- und wahrnehmungsverändernd wirkt und süchtig machen kann“, warnt Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg.

Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt ihre Versicherten und auch Unternehmen dabei, für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Angeboten werden beispielsweise Seminare, Kurse oder Vorträge zu den Themen Sucht, Stressbewältigung, Achtsamkeit und Entspannung. Infos dazu gibt für Versicherte hier und für Arbeitgeber unter www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit. Außerdem gibt es eine neue Podcast-Reihe der AOK Rheinland/Hamburg „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“. Darin widmet sich die Notfallmedizinerin Dr. Carola Holzner in einer Folge auch dem Thema Alkohol. Der Podcast erscheint auf vigo.de und überall da, wo es Podcasts gibt.

StichworteAlkoholAOKPrävention
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Maß ist voll – Beschäftigte ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Neues Wohnviertel auf dem Gelände ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell