Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

PolitikStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Sondernutzung für Außenterrassen der Gastronomie soll verlängert werden

Düsseldorf: Sondernutzung für Außenterrassen der Gastronomie soll verlängert werden

Von Ute Neubauer
19. Januar 2022
Teilen:
An vielen Stellen hat die Außengastronomie wieder geöffnet, Foto: Symbolbild Pixabay

Die von der Corona-Pandemie gebeutelte Gastronomie kann seit Herbst 2020 vor ihren Lokalen zusätzliche Terrassenflächen errichten, wenn die dafür notwendige Sondernutzung genehmigt wurde. Damit soll eine Bewirtung im Außenbereich ermöglicht werden, da im Freien die Ansteckungsgefahr mit Covid-19 geringer ist. Die ursprünglich bis Ende Februar 2022 befristete Lösung könnte nun nochmals verlängert werden.

Oberbürgermeister Dr. Keller sucht am Freitag (21.1.) das Gespräch mit Vertreter*innen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) über die Fortsetzung der Sondernutzung. Für die Gastronomen hat sie den Vorteil, dass keine Terrassengebühren für die Sondernutzung erhoben werden. Bei dem Treffen soll auch die aktuelle Situation der Gastronomiebranche besprochen werden, die durch die Änderungen der Coronaschutzverordnung immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird.

Der Düsseldorfer Haupt- und Finanzausschuss hatte vor einem Jahr beschlossen, die Terrassengebühren bis Ende Februar 2022 auszusetzen. “Die Einnahmeausfälle in der Corona-Pandemie sind gerade in der Gastronomie immens. Ich habe immer gesagt, dass die Terrassengebühren ausgesetzt werden sollten, solange die Pandemie in dieser Form anhält und die Gastronomie beeinträchtigt. Dazu stehe ich,” betont Keller.

CDU und GRÜNE unterstützen Keller und wollen die Verlängerung der Befreiung in der nächsten Ratssitzung am 3. Februar beantragen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Rolf Tups: „Die Gastronomie gehört zu den Branchen, die besonders hart von den Folgen der Corona-Pandemie getroffen sind. Die Außenterrassen sind daher seit nun fast zwei Jahren doppelt wichtig. Sie bieten den Gastronominnen und Gastronomen trotz der Beschränkungen Einnahmemöglichkeiten, und sie ermöglichen im Vergleich zu Innenräumen einen besseren Infektionsschutz.“

„Eine Rückkehr zu den normalen Terrassengebühren ist aus unserer gemeinsamen Sicht aktuell nicht sinnvoll, auch wenn die Einschränkungen nicht mit den ersten Wellen der Pandemie vergleichbar sind. Trotz „2Gplus“-Regel bleibt es dabei, dass die Infektionsgefahr draußen geringer ist als drinnen. Alleine daher haben wir ein Interesse daran, die Terrassennutzungen auch in 2022 zu unterstützen. Neben einer Fortsetzung der Gebührenbefreiung gehört dazu auch die weitere Genehmigung von Gastronomie auf Stellplätzen, wozu die Verwaltung bereits das Verfahren vorgestellt hat,“ erklärt Norbert Czerwinski, GRÜNER Fraktionssprecher.

StichworteGastronomieRatSondernutzungTerrasse
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 531 neue Corona-Fälle

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Zwei Verletzte bei Unfall auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell