Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten ab 28. Dezember

Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten ab 28. Dezember

Von Ute Neubauer
27. Dezember 2021
Teilen:
Nach Weihnachten greifen strengere Regeln, Screenshot Coronaschutzverordnung

Um die Ausbreitung der Omikron-Variante einzudämmen, hat das Land Nordrhein-Westfalen die Coronaschutzverordnung aktualisiert. Am Dienstag (28.12.) gelten neue Regelungen, die auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte bedeuten. Nur noch maximal zehn genesene oder geimpfte Personen dürfen sich privat treffen. Überregionale Großveranstaltungen, zu denen auch Sportveranstaltungen gehören, müssen ohne Zuschauer stattfinden. Für andere Veranstaltungen werden die Höchstgrenzen für Zuschauer abgesenkt. Wichtig zu wissen: Auch geboosterte Menschen müssen bei 2G+ einen zusätzlichen Test machen. Das Boostern gilt nicht als Ersatz.

Ab Dienstag, 28. Dezember gilt

Treffen

Private Zusammenkünfte im Innen- wie Außenbereich von Geimpften und Genesenen sind nur noch mit maximal zehn Personen (allerdings ohne Begrenzung auf eine bestimmte Zahl von Hausständen) erlaubt. Kinder bis einschließlich 13 Jahren werden nicht mitgezählt. Sobald eine ungeimpfte Person teilnimmt, gelten strengeren Bestimmungen. Dann dürfen neben dem eigenen Hausstand nur noch zwei Personen eines weiteren Hausstands teilnehmen.

Großveranstaltungen ohne Zuschauer

Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz kommt in NRW zur Anwendung. Es gilt ein Zuschauerverbot bei überregionalen Großveranstaltungen. Bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern.

Maske und 2G+-Regel

Da die Omikron-Variante deutlich ansteckender als die bisherigen Corona-Varianten ist, werden die Ausnahmen von der Maskenpflicht reduziert. Da bei der Sportausübung in Innenräumen, in Schwimmbädern und bei Wellnessangeboten keine Masken getragen werden können, müssen immunisierte Personen daher zukünftig zusätzlich einen aktuellen, negativen Schnelltestnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist, nachweisen.

Feuerwerksverbot, Schließung von Clubs und Discos

Weitere Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen, wie etwa die Schließung von Discotheken und Clubs oder das Feuerwerksverbot, sind in NRW bereits umgesetzt. Unter das Verbot von Discotheken und öffentlichen und privaten Tanzveranstaltungen fallen auch etwa Silvesterbälle in der Gastronomie und vergleichbare Veranstaltungen, wenn Tanzen Schwerpunkt ist.

Schutzmaßnahmen

Unabhängig von ihrem Impfstatus sollten alle Menschen die AHA+L-Standards im Alltag beachten. Aufgrund des erhöhten Schutzes wird dringend empfohlen sich boostern zu lassen, sobald der von der Ständigen Impfkommission (Stiko) empfohlene Mindestabstand erreicht ist. In NRW gilt dies für Personen ab 18 Jahren drei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung.

Neben einer eigenverantwortlichen Begrenzung der Kontakte, der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und regelmäßigem Lüften sollte vor Treffen auch ein freiwilliger Schnelltest durchgeführt werden.

Die aktuelle Fassung der Coronaschutzverordnung gilt bis zum 12. Januar 2022. Die ausführliche Fassung finden sie hier.

Stichworte2GCoronaschutzverodnungTreffenZuschauer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zahl der Omikron-Fälle steigt auf 348

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: 80-Jährige aus brennender Dachgeschosswohnung an ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell