Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Petition für Pflegehilfskräfte gestartet

Düsseldorf: Petition für Pflegehilfskräfte gestartet

Von Ute Neubauer
9. Dezember 2021
Teilen:
Das Aufenthaltsgesetz hat auch Einfluss auf den Fachkräftemangel in der Pflege, Foto: Symbolbild

Die Graf Recke Stiftung und Diakonie Düsseldorf haben eine Petition gestartet, um mit einer Änderung des Aufenthaltsrechts zu erreichen, dass Pflegehilfskräfte den Pflegefachkräften bei der Arbeitserlaubnis gleichgestellt werden.

Hintergrund der Petition ist die aktuelle Anforderung des Aufenthaltsgesetz, dass für das Erlangen einer qualifizierten Berufsausbildung eine Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist. In der Pflege beträgt die Ausbildungszeit sogar drei Jahre. Die 12-monatige Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer*in, bzw. ab 2021Pflegefachassistent*in ist nach Aufenthaltsgesetz nicht ausreichend, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Das sei fatal finden Diakonie und Graf Recke Stiftung, denn der Mangel an Pflegehilfskräften ist absehbar. Sie beschreiben das Beispiel von Sally Amadou (Name wurde geändert) aus Kamerun, die eine einjährige Ausbildung zur Altenpflegehelferin absolviert hat. Sie würde sofort einen Arbeitsvertrag bekommen, darf aber nicht arbeiten, da das Aufenthaltsgesetz es nicht erlaubt.

„Bisher gehen die Behörden davon aus, dass es in Düsseldorf keinen Mangel an Pflegehilfskräften gibt“, erklärt Klaudia Dolk, Juristin im Sachgebiet Integration, Migration und Flucht bei der Diakonie Düsseldorf. „Auch durch das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Einstellung von Pflegehilfskräften nicht erleichtert, selbst wenn diese in NRW eine 12-monatige Ausbildung und einen Abschluss als anerkannte Pflegehilfskraft gemacht haben.“

„Dabei suchen wir in der Praxis dringend Menschen mit dieser Ausbildung“, sagt Birgit Kleekamp, Leiterin des Pflege- und Rehabilitationszentrums Walter-Kobold-Haus der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf-Wittlaer. 2023 wird eine neue gesetzliche Regelung in Kraft treten, mit der mehr Personal in den Einrichtungen refinanziert wird. Damit einher ginge allerdings ein anderer Qualifikationsmix. Anteilig werde es weniger Fachkräfte und mehr qualifizierte Hilfskräfte geben. „Wir müssen jetzt anfangen, mehr Pflegehilfskräfte auszubilden, um auf 2023 vorbereitet zu sein“, betont Einrichtungsleiterin Kleekamp. „Da können wir es uns nicht leisten, dass motivierte Menschen einfach keine Arbeitserlaubnis bekommen.“

Sally Amadou hat für sich eine Lösung gefunden. Sie macht jetzt noch eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. „Aber das ist halt keine Lösung für alle“, sagt Sarah Krebs, Pflegedienstleistung im Dorothee-Sölle-Haus der Diakonie Düsseldorf. „Viele können nicht drei Jahre lang ihren Lebensunterhalt finanzieren, erst recht nicht, wenn sie eine Familie ernähren müssen, und schon gar nicht in einer teuren Großstadt wie Düsseldorf. Und manche brauchen auch erst einmal einige Jahre Praxiserfahrung, bevor sie sich zur Fachkraft weiterbilden.“

Die Diakonie Düsseldorf und die Graf Recke Stiftung hoffen auf viele Unterstützer*innen der Petition und darauf, dass die Sachlage auch in Berlin erörtert wird. „Das Problem gibt es bundesweit und es ist drängend – für uns als Arbeitgeber*innen in der Pflege und für die Menschen, die einfach nur in ihrem Beruf arbeiten wollen“, so Birgit Kleekamp von der Graf Recke Stiftung.

Die Petition finden Sie hier

StichworteAltenpflegeDiakonieFachkräftemangelGraf Recke StiftungPetition
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 323,3

Nächster Artikel

Düsseldorf Lohausen: Weltkriegsbombe entschärft

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell