Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Zuhörer*innen gesucht

Düsseldorf: Zuhörer*innen gesucht

Von Ute Neubauer
7. Dezember 2021
Teilen:
(v.l.) Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke (SPD), Initiatorin Christine von Fragstein, Bürgermeister Josef Hinkel (CDU), Bürgermeisterin Clara Gerlach (Grüne), Foto: Zuhören.draußen

Nicht erst seit Corona tut es gut, jemanden zu haben, der einem ein offenen Ohr schenkt. Der oder die zuhört – egal ob man sein Herz ausschütten oder einfach nur Erlebnisse mit jemandem teilen möchte. Einsamkeit empfinden viele Menschen in der Großstadt. Die Initiative „Zuhören.draußen“ will Menschen zusammenbringen. Die, die reden wollen und die, die zuhören.

Bei dem soziokulturellen Projekt treffen Menschen im öffentlichen Raum und in Düsseldorfer Initiativen zusammen: wertfrei, zugewandt und in nicht-kommerziellen Rahmen. Ziel der Initiative ist es durch Zuhören Brücken zu bauen und das Miteinander in der Gesellschaft zu stärken.

Ähnliche Projekte gibt es bereits in Hamburg, wo es Zuhör-Kioske und Zuhör-Bänke gibt, oder bei verschiedenen internationalen Initiativen. Nach ersten Tests in Düsseldorf war Initiatorin Christine von Fragstein sicher, dass „Zuhören.draußen“ eine Chance auf Erfolg hat. „Wir sind an mehreren öffentlichen Orten gestartet, um Menschen zuzuhören. Was wir erlebten war berührend, bedeutsam und öffnete unseren Blick und die Herzen der Menschen, denen wir zuhörten. Wir stießen auf immense Dankbarkeit“, sagt von Fragstein. Das Kultusministerium NRW unterstützt das Pilotprojekt im Rahmen eines Stipendiums.

Offene Ohren gesucht

Das Projekt sucht Ehrenamtliche, die Zeit und Lust haben etwa drei bis vier Stunden im Monat Menschen in Düsseldorf ihr Ohr zu schenken. Die Zuhör-Aktionen finden auf Einladung von Institutionen statt oder an öffentlichen Orten draussen. Es gibt bereits Ideen der Kooperation mit den zentren plus für Senioren.

Die Gruppe der Ehrenamtler*innen, die zuhören wollen, erhalten vorab eine Schulung und erfahren, was von ihnen erwartet wird und wie der Ablauf ist. Die Zuhörer*innen treten immer als Gruppe auf, die sich bei einer Initiative oder in einem Park, am Rhein oder an einem öffentlichen Ort trifft.

Erkennungszeichen für das Projekt ist das Herz, auf dem steht: “Ich höre Dir zu.” Die Zuhörer halten Abstand zueinander, um den Menschen, die sprechen möchten, eine vertrauliche, ungestörte Situation zu bieten. Gleichzeitig ist die Gruppe nah beieinander, um sich gegenseitig zu schützen. Ziel ist das Zuhören ohne Kommentar, Meinungen werden stehen gelassen, Ratschläge werden nicht erteilt, es wird nicht beraten. Dabei ist es egal, ob die Menschen positive oder negative Erlebnisse oder Geschichten erzählen. Oft sind es persönliche Themen und es geht nicht unbedingt um Politik oder Corona. Es soll keine Pop-Up-Seelsorge sein. Für den Notfall können Hinweise auf Hilfsorganisationen gegeben werden, aber dies soll nicht das Ziel sein.

Zoom-Konferenz und live-Treffen

Wer interessiert ist, sich als Zuhörer*in zu engagieren und einmal im Monat drei bis vier Stunden Zeit hat, kann Kontakt über die Webseite www.zuhoeren-draussen.de und oder per Mail an team@zuhoeren-draussen.de aufnehmen. Am Dienstag, 14. Dezember 2021, von 18 bis 19.30 Uhr gibt es eine Einführung ins Zuhören via ZOOM-Konferenz. Die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung.

Für Sonntag, 16. Januar 2022, ist von 16 bis 18 Uhr ein live Treffen aller interessierten Ehrenamtlichen in Unterbilk geplant. Auch hierfür wird eine Anmeldung erbeten.

Schirmherrschaft der Bürgermeister*innen

Die Bürgermeisterinnen Clara Gerlach (Grüne) und Klaudia Zepuntke (SPD) und Bürgermeister Josef Hinkel (CDU) haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen und auch gleich ihr offenes Ohr zur Verfügung gestellt. Auf dem Rathausplatz machte das Projekt mit Unterstützung der Drei am Montag und Dienstag Station und ist auch noch am Mittwoch (8.12.) von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt zu finden.

StichworteEhrenamtEinsamkeitProjektZuhören
Vorheriger Artikel

Mehrweg in Düsseldorf: Awista präsentiert interaktive Karte ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Waffenverbotszone soll noch in diesem ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell