Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

WirtschaftGewerkschaftenTop News
Home›Wirtschaft›Düsseldorf Rath: Über 2.000 Beschäftigte kämpfen für den Erhalt der Vallourec-Werke

Düsseldorf Rath: Über 2.000 Beschäftigte kämpfen für den Erhalt der Vallourec-Werke

Von Ute Neubauer
22.11.2021
Teilen:
Lautstark zogen sie beschäftigten durch Rath, Foto: IG Metall

Die Ankündigung von Edouard Guinotte, Vorsitzender des Verwaltungsrates und CEO der Vallourec Gruppe, mit der Bekanntgabe der Quartalszahlen in der vergangenen Woche, die Werke in Rath und Mülheim zu verkaufen, schlug bei der Belegschaft ein wie eine Bombe. Auch die Betriebsräte und die Gewerkschaft wurden davon überrascht. Holger Lorek, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Vallourec Deutschlandland GmbH betont: „Als deutscher Aufsichtsrat sind wir immer noch nicht offiziell über die Verkaufspläne unterrichtet“.

Beschäftigte kämpfen für ihre Zukunft

Von den 2.400 Arbeitsplätzen in beiden Werken entfallen 1.650 auf den Standort in Rath. In einem Aktionstag zogen am Montag (22.11.) fast alle Mitarbeitenden durch Rath und demonstrierten für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Bei der Kundgebung ließ sich die Geschäftsführung aus der Düsseldorfer Hauptverwaltung per Live-Stream zuschalten – offenbar traute man sich nicht die Botschaft direkt vor den Beschäftigten zu verkünden: Man versuche in den nächsten sechs Monaten einen Käufer für die Werke zu finden. Gelinge dies nicht, würden die Werke geschlossen, hieß es brutal deutlich. Was die Belegschaft davon hielt, zeigte unter anderem ein Ei, das auf die LED-Wand geworfen wurde.

Knapp 2.300 Beschäftigte demonstrierten vor in Rath, Foto: IG Metall

Dabei hätten die Beschäftigten in den vergangenen Monaten jedes Kosteneinsparungsprogramm des Managements mitgemacht, betonte Nicole Schermann, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende am Standort Rath. „Wir kämpfen für unsere Zukunft“, skandierten alle gemeinsam.

Missmanagement statt Zukunftsorientierung

Für die wirtschaftliche Schieflage der beiden Werke macht die Belegschaft das Management verantwortlich. „Die Verluste, die die Konzernleitung uns ankreidet, sind uns zugeschoben worden: Aufträge wurden aus deutschen Standorten nach Brasilien abgeschoben, teures Vormaterial uns in Rechnung gestellt und obendrauf wurden wir mit sogenannten konzerninternen Verrechnungspreisen belastet – da ist es kein Wunder, dass sich rote Zahlen anhäufen“, sagte der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Vilson Gegic. „Die Arbeit an beiden Standorten kann wieder profitabel sein, wenn man das richtige Zukunftskonzept hat. Unser Management hat es jedoch bisher nicht geschafft, den richtigen Weg einzuschlagen, deshalb zeigen wir ihn jetzt gemeinsam mit unseren Beratern Q & A Banner Küster auf“, so Gegic.

Karsten Kaus, Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf-Neuss fordert das deutsche Management von Vallourec auf, Zukunftstarifverhandlungen zu führen. Die Verkaufsverhandlungen will die IG Metall eng begleiten und erreichen, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Städte wollen sich für den Erhalt der Standorte einsetzen

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Sigrid Wolf, Regionsgeschäftsführerin DGB Düsseldorf – Bergisch Land, hatten sich gleich nach Bekanntwerden der Verkaufspläne darüber verständigt, dass es gemeinsam mit dem Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz, eine Einladung zu Gesprächen geben soll. Neben Vertreter*innen der Vallourec-Geschäftsführung sollen Beschäftigte dazu eingeladen werden, um eine Standortperspektive der Werke zu entwickeln.

StichworteIG MetallRathVallourecWerksschließung
Vorheriger Artikel

Karneval in Düsseldorf: Prinzenpaarkürung mit TV und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Corona-Impfungen ohne Termin jetzt an zwei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell