Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Pflanzfest auf der Hochzeitswiese

Düsseldorf: Pflanzfest auf der Hochzeitswiese

Von Ute Neubauer
7. November 2021
Teilen:
Auf der Wiese stehen zahlreiche Apfel- und Birnbäume, die jeweils einem Paar gehören

Ob frisch verheiratet, grüne, silberne oder goldene Hochzeit, der alte Brauch einen Obstbaum als Zeichen der Beständigkeit zu pflanzen, wird von Pro Düsseldorf auf mehren Hochzeitswiesen gepflegt. Seit fünfzehn Jahren bietet der Verein diese Möglichkeit und 382 Apfel- und Birnbäume wurden bisher an Paare „vermittelt“. Das Gartenamt sucht dafür alte Obstsorten aus und kümmert sich um die Pflege. Für 300 Euro kann einer der robusten hochstämmigen Bäume erstanden werden. Am Samstag (6.11.) trafen sich die neuen Besitzer*innen auf der Hochzeitswiese am Hexhof in Hubbelrath, um ihre Bäume in Augenschein zu nehmen.

Dr. Klaus Vorgang (mitte) begrüßt die Gäste im Namen von Pro Düsseldorf

Das Gartenamt hatte die Bäume bereits gepflanzt und daneben jeweils einen Pfahl mit Namensschild aus Messing angebracht, damit die Paare ihren Baum erkennen können. So strömten die Gäste am Samstag auf der weitläufigen Wiese aus, um ihren Baum zu finden. Auf einem Plan vom Gartenamt konnten sie vorher grob den Standort erkennen. Ein Baum war für den ehemaligen Bürgermeister Thomas Geisel und seine Frau Vera gepflanzt worden. Da die Oberbürgermeister die Schirmherrschaft für Pro Düsseldorf übernehmen, werden sie nach ihrem Ausscheiden mit einem Baum geehrt.

Fast ein Jahr sind sie jetzt verheiratet: Ruth und Helga

Auch Helga und Ruth waren am Samstag auf die Hochzeitswiese gekommen. Am 10. Dezember 2020 haben die beiden geheiratet und sich dazu selber einen Apfelbaum geschenkt. Ihnen gefiel die Symbolik, obwohl klar ist, dass die erste Apfelernte noch einige Jahre auf sich warten lassen wird. Herr Sturm vom Gartenamt erklärte, dass die Bäume etwa zehn Jahre brauchen, bis die Krone sich so ausgebildet hat, dass Früchte wachsen. Wenn dies der Fall ist, darf jedes Paar die Äpfel oder Birnen des eigenen Baums ernten.
Allerdings kommt es auch schon mal dazu, dass ein Baum eingeht – weil Wühlmäuse die Wurzeln beschädigen, Tiere den Stamm anknabbern oder eine Pilzkrankheit den Baum befällt. In diesen Fällen kümmern sich die Mitarbeiter vom Gartenamt um Ersatzpflanzungen. In einem Fall ist es dazu gekommen, dass ein Baum abgesägt wurde. Ob eine Scheidung der Hintergrund war, ließ sich nicht mehr klären.

Pro Düsseldorf

Pro Düsseldorf setzt nicht nur auf Bewährtes, wie den Dreck-weg-Tag, die Hochzeitswiesen, das blaue Band und die Blumenkübel in den Stadtteilen. Der Verein entwickelt sich auch weiter. Mit der Aktion „PlatzGrün“ kümmert sich Pro Düsseldorf um vernachlässigte Plätze in der Stadt. Unter fachkundiger Anleitung und in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft sollen sie wieder aufblühen. Auf dem Carl-Mosterts-Platz ist dies bereits gelungen. Aus der tristen Rasenfläche und dem vertrockneten Rosenbeet wurde ein belebter Platz mit bunten, „wilden“ Pflanzen, die auch heimische Insekten anlocken. Weitere Information gibt es hier.

StichworteBäumeHochzeitswiesePro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Niederlage für die ART Giants in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 129 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 144,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell