Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Düsseldorf: Künstlerorden der Prinzengarde Blau-Weiss

Von Ute Neubauer
03.11.2021
Teilen:
Präsident Lothar Hörning ehrt Karl-Heinz Petzinka mit dem ersten Künstlerorden der Session

Die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Blau-Weiss ist stolz darauf seit dem Jahr 2000 in der Session nicht einfache Karnevalsorden zu verleihen, sondern tragbare Kunstwerke. Bisher haben 24 namhafte Künstler die Gestaltung der Orden übernommen und auch in diesem Jahr konnte eine bekannte Persönlichkeit dafür gewonnen werden. Der Architekt und Rektor der Kunstakademie, Professor Karl-Heinz Petzinka, hat gemeinsam mit seinem Meisterschüler Max Krumholz das Düsseldorfer Stadttor als Motiv für den Sessionsorden gewählt.

Das Düsseldorfer Stadttor wurde von Karl-Heinz Petzinka entworfen und ist auf dem Orden zu sehen

Die Sessionsorden der Prinzengarde Blau-Weiss werden seit 22 Jahren von verschiedenen Künstlern gestaltet. Dabei ist die Form der dreigeteilten Raute vorgegeben: Ober- unter Unterteil tragen jeweils das Zeichen der Prinzengarde, die Schriftzüge „Blau-Weiss“, „Prinzengarde der Stadt Düsseldorf Leibgarde der Venetia“ und die Jahreszahl. Für die Gestaltung des mittleren Teils wählt Kurator Bernd Meyer, Ehrenmitglied bei den Blau-Weissen, jährlich einen renommierten Künstler aus. Voraussetzung ist der Bezug des Ausgewählten zu Düsseldorf und die Etablierung in der Kunstszene. Fiel im vergangenen Jahr die Wahl auf Gregor Schneider, der den Grundriss der Kunstakademie im Mittelteil der Raute abbildete, reiht sich diesmal der Kunstakademie-Chef und Architekt Karl-Heinz Petzinka in die Reihe der Künstler ein.

Lothar Hörning, Karl-Heinz Petzinka und Kurator Bernd R. Meyer bei der Präsentation des Ordens

Zu Petzinkas bekanntesten architektonischen Projekten zählt das Düsseldorfer Stadttor. Als Wahrzeichen der Stadt wählte er dieses Motiv aus, da es schon bei seinem Bau im Jahr 2000 ein zukunftsträchtiges Projekt war, das neben dem technischen Fortschritt auch für
Nachhaltigkeit steht. Der Akademieleiter und sein Meisterschüler hatten großen Spaß an der Ordensgestaltung, verrieten sie bei der Präsentation am Mittwochabend (3.11.) in den Räumen der Kunstakademie. Die zahlreichen Entwürfe füllten einen ganzen Ordner, aber durchgesetzt und technisch realisierbar war schließlich das Stadttor auf blauem Hintergrund, auf dem Sonne, Mond und Sterne symbolisiert sind.

Lothar Hörning verriet, dass es neben den 700 Herrenorden, auch 300 kleinere Damenorden gibt. Außerdem werden 33 verzierte Unikate als Sonderedition an verdiente Mitglieder und Freunde der Prinzengarde verliehen. Für Petzinka und seinen Meisterschüler gab es neben Applaus und Dank am Mittwoch die Einladung, an Rosenmontag auf dem Wagen der Blau-Weissen mitzufahren.

Das Jubiläum der 2 x 11 Jahre Künstlerorden wird mit einer Ausstellung in der Stadtsparkasse Düsseldorf gefeiert. Vom 12. Januar bis zum 1. März 2022 werden sämtliche Ordensmotive und ihre Geschichte im Foyer an der Berliner Allee zu sehen sein.

Für die Prinzengarde Blau-Weiss geht es mit dem neuen Orden in eine Session mit zahlreichen Termin. Am Samstag (6.11.) werden sie die Venetia feierlich beim Generalkorpsappell in Obhut nehmen. Am 11. November ist die Sessionseröffnung auf dem Marktplatz, bei dem Abordnungen der Karnevalsgesellschaften in einem kleinen Zug zum Rathaus ziehen werden. Von allen lang erwartet wird es am 19. November in der düsseldorfer Stadthalle die Kürung des Prinzenpaars geben. Anfang Januar feiert die Prinzengarde einen eigenen Gottesdienst und eröffnet ihr Feldlager.

Wer mit den Blau-Weissen feiern möchte, kann die am 23. Januar beim Kinderkarneval, am 29. Januar bei der Brauhaussitzung und am 12. Februar bei der Kostümsitzung tun.

StichworteBlau-WeissKarnevalsordenPrinzengarde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 80 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 115,7

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf stürmt zum Champions League-Sieg über ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell