Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Lebenshilfe Düsseldorf setzt sich für Klimabildung ohne Sprachbarrieren ein

Lebenshilfe Düsseldorf setzt sich für Klimabildung ohne Sprachbarrieren ein

Von Ute Neubauer
26.10.2021
Teilen:
Niatti Meyer und Gerd Schütz bei einer Müll-Sammelaktion am Rhein, Foto: Lebenshilfe

Die Folgen des Klimawandels betreffen alle Menschen, unabhängig davon, ob sie Beeinträchtigung haben oder nicht. Hochwasser, Dürre, Unwetter machen keine Unterschiede und entwickeln immer öfter schlimme Auswirkungen. Damit Menschen mit Beeinträchtigung das Thema aktiv angehen können, sich ihrer eigenen Handlungsspielräume bewusst werden und einen Weg finden, mit ihren Sorgen umzugehen, hat die Lebenshilfe Düsseldorf eine Kooperation mit der Public Climate School (PCS) geschlossen. Dabei geht es um die barrierefreie Darstellung der komplexen Zusammenhänge, damit sich die Tür zur gleichberechtigten Teilhabe öffnet.

Die PCS ist ein digitales Bildungsprogramm von Studierenden der Fridays For Future-Bewegung. Seit 2019 wurde gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen und Lehrenden zwei Mal im Jahr Aktionswochen mit Vorträgen, Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden organisiert. Ziel war es die Klima-Bildung in Schulen und Universitäten zu bringen und damit das Bewusstsein für die Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde zu schaffen. Dabei sollte Klimabildung und Aufklärung für alle ermöglicht werden.

Klimabildung für wirklich alle Menschen bedeutet aber auch, das Menschen mit Beeinträchtigung ebenfalls ein Zugang ermöglicht werden muss. Vom 22. bis zum 26. November 2021 gibt es eine Aktionswoche, bei der dieser Schritt gegangen wird. Den Macher*innen ist es wichtig, mit inklusiven Programmpunkten den Zugang für alle zu schaffen. Bei der Recherche nach barrierefreien Texten und Materialien entstand der Kontakt zur Lebenshilfe Düsseldorf. Denn hier war im Rahmen einer Abschlussarbeit bereits ein inklusives Projekt zum Thema Umweltschutz in Leichter Sprache entstanden. Niatti Meyer, Urheberin des Projektes und Mitarbeiterin im Betreuten Wohnen der Lebenshilfe, nahm die Kooperationsanfrage der Public Climate School gerne an und übersetzt seitdem Texte und Unterrichtsmaterialien der PCS in Einfache Sprache.

Auf der Homepage der Lebenshilfe gibt es weitere Informationen.

Lebenshilfe-Geschäftsführer Cord Eichhof: „Unsere grundlegende Aufgabe ist die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht zuletzt seit der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer auch den Menschen in unseren Wohnangeboten sehr bewusst. Wenn wir durch die Texte in Einfacher Sprache Barrieren abbauen können und Klima-Bildung für alle ermöglichen, werden wir unserem Auftrag gerecht. Wir freuen uns über das Engagement unserer Mitarbeiterin Niatti Meyer und unterstützen das Programm gerne!“

Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteInklusionKlimakriseLebenshilfePublic Climate School
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Carlstadt: 23-jährige Radfahrerin wird von Mercedes ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 193 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 118,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell