Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Lebenshilfe Düsseldorf setzt sich für Klimabildung ohne Sprachbarrieren ein

Lebenshilfe Düsseldorf setzt sich für Klimabildung ohne Sprachbarrieren ein

Von Ute Neubauer
26. Oktober 2021
Teilen:
Niatti Meyer und Gerd Schütz bei einer Müll-Sammelaktion am Rhein, Foto: Lebenshilfe

Die Folgen des Klimawandels betreffen alle Menschen, unabhängig davon, ob sie Beeinträchtigung haben oder nicht. Hochwasser, Dürre, Unwetter machen keine Unterschiede und entwickeln immer öfter schlimme Auswirkungen. Damit Menschen mit Beeinträchtigung das Thema aktiv angehen können, sich ihrer eigenen Handlungsspielräume bewusst werden und einen Weg finden, mit ihren Sorgen umzugehen, hat die Lebenshilfe Düsseldorf eine Kooperation mit der Public Climate School (PCS) geschlossen. Dabei geht es um die barrierefreie Darstellung der komplexen Zusammenhänge, damit sich die Tür zur gleichberechtigten Teilhabe öffnet.

Die PCS ist ein digitales Bildungsprogramm von Studierenden der Fridays For Future-Bewegung. Seit 2019 wurde gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen und Lehrenden zwei Mal im Jahr Aktionswochen mit Vorträgen, Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden organisiert. Ziel war es die Klima-Bildung in Schulen und Universitäten zu bringen und damit das Bewusstsein für die Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde zu schaffen. Dabei sollte Klimabildung und Aufklärung für alle ermöglicht werden.

Klimabildung für wirklich alle Menschen bedeutet aber auch, das Menschen mit Beeinträchtigung ebenfalls ein Zugang ermöglicht werden muss. Vom 22. bis zum 26. November 2021 gibt es eine Aktionswoche, bei der dieser Schritt gegangen wird. Den Macher*innen ist es wichtig, mit inklusiven Programmpunkten den Zugang für alle zu schaffen. Bei der Recherche nach barrierefreien Texten und Materialien entstand der Kontakt zur Lebenshilfe Düsseldorf. Denn hier war im Rahmen einer Abschlussarbeit bereits ein inklusives Projekt zum Thema Umweltschutz in Leichter Sprache entstanden. Niatti Meyer, Urheberin des Projektes und Mitarbeiterin im Betreuten Wohnen der Lebenshilfe, nahm die Kooperationsanfrage der Public Climate School gerne an und übersetzt seitdem Texte und Unterrichtsmaterialien der PCS in Einfache Sprache.

Auf der Homepage der Lebenshilfe gibt es weitere Informationen.

Lebenshilfe-Geschäftsführer Cord Eichhof: „Unsere grundlegende Aufgabe ist die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht zuletzt seit der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer auch den Menschen in unseren Wohnangeboten sehr bewusst. Wenn wir durch die Texte in Einfacher Sprache Barrieren abbauen können und Klima-Bildung für alle ermöglichen, werden wir unserem Auftrag gerecht. Wir freuen uns über das Engagement unserer Mitarbeiterin Niatti Meyer und unterstützen das Programm gerne!“

Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteInklusionKlimakriseLebenshilfePublic Climate School
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Carlstadt: 23-jährige Radfahrerin wird von Mercedes ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 193 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 118,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell