Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Karneval in Düsseldorf: „Wir feiern das Leben 2G“

Karneval in Düsseldorf: „Wir feiern das Leben 2G“

Von Ute Neubauer
10.08.2021
Teilen:
So voll wird es am 11.11.2021 vor dem Rathaus nicht sein, aber die Karnevalisten hoffen auf einen traditionellen Start der Session

Die Karnevalisten sind entschlossen und optimistisch – die nächste Session unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ wird gefeiert! Bei zahlreichen Karnevalsgesellschaften sind die Künstler*innen und Musiker*innen für die Sitzungen, Biwaks und sonstigen Veranstaltungen gebucht, die Plakate sind gedruckt und einige Sitzungen sind bereits ausverkauft.

In der nächsten Woche trifft sich der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) virtuell mit den Präsident*innen der Karnevalsgesellschaften, um zu besprechen, welche Regelungen Sinn machen und wie die Session ablaufen kann. Ziel ist es ein mögliches einheitliches Vorgehen festzulegen.

Schon am Dienstag (10.8.) äußerte sich CC-Präsident Michael Laumen und betonte, dass sie für den Sitzungskarneval und auch das Hoppeditzerwachen die 2G-Regel empfehlen werden. Das bedeutet, dass nur Geimpfte oder Genesene Zutritt erhalten. Damit sollen möglichst viele Jecken motiviert werden sich impfen zu lassen.

Ob mit Maske oder ohne, das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch möchte endlich gekürt werden und mit den Jecken feiern

Bei der Prinzenpaarkürung am 19. November und der Aufzeichnung der ARD-Fernsehsitzung am 6. Januar soll die 2G-Regel auf jeden Fall gelten. Auch das Hoppeditzerwachen am 11. November soll nicht mehr so einsam ablaufen wie im vergangenen Jahr. Allerdings ist ein voller Marktplatz keine Option, erklärt CC-Pressesprecher Hans-Peter Suchand. Ob eine Zugangskontrolle mit personalisierten Tickets unter Einhaltung der 2G-Regel möglich sein wird, steht noch nicht fest.

Die Karnevalisten schauen nach Berlin und zur NRW-Regierung, denn hier werden die Regelungen getroffen, die ihnen die Planungen ermöglichen – oder auch zunichtemachen. Sie hoffen, dass das Winterbrauchtum seine Session feiern darf, inklusive der Karnevalsumzüge, von denen sich noch niemand so recht vorstellen kann, wie dabei Hygienemaßnahmen kontrolliert werden könnten. Aber die Jecken sind Optimisten und wünschen sich, dass es ihnen nicht so ergeht wie den Schützen, die das zweite Jahr in Folge auf ihr Sommerbrauchtum verzichten müssen. Mit der Stadt wird man sich im Oktober zusammensetzen und den möglichen Ablauf der Session besprechen.

Stichworte2GCCHoppeditzPrinzenpaarkürungSession
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schmutziger Wahlkampf von Rechts gegen Grün

Nächster Artikel

Düsseldorf: 76 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 51

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell