Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Uniklinik Düsseldorf: Seit 10 Jahren eine besondere Station – die Palliativstation

Uniklinik Düsseldorf: Seit 10 Jahren eine besondere Station – die Palliativstation

Von Ute Neubauer
05.08.2021
Teilen:
Seit zehn Jahren gibt es die Palliativstation am UKD

Wer auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Düsseldorf liegt oder von den ambulanten Teams palliativ betreut wird, hat oft seinen letzten Lebensabschnitt erreicht. Das klingt abschreckend und traurig, denn es bedeutet für die Patienten, dass sie die denkbar schlechteste Diagnose erfahren haben und bald sterben werden. Doch seit zehn Jahren gelingt es den Mitarbeiter*innen der Palliativstation für die Patienten und ihren Angehörigen diese Phase würdevoll zu gestalten. Der Sterbende steht bis zum Schluss im Mittelpunkt.

Eine kleine Galerie gibt es auf dem Flur der Palliativstation, deren Bilder regelmäßig ausgetauscht werden

Das vermitteln auch die Räumlichkeiten im Untergeschoss der MNR-Klinik. Im Flur der Station hängen von Patienten und Angehörigen gemalte Bilder und Porträtfotos. Für die Patienten gibt es Einzelzimmer, in denen auch eine Schlafcouch für Angehörige gerichtet werden kann. Ziel ist es, die Lebensqualität der Erkrankten durch gezielte Therapien zu verbessern oder zu erhalten. Ein Grundstein bei der Arbeit ist die Einbeziehung der Angehörigen, die auch psychologisch begleitet werden können. Es gibt Therapieräume mit Entspannungsmöglichkeiten und auch einen Raum der Stille. Das Betreuungsangebot ist ganzheitlich ausgerichtet und geht von Kunst über Reiki, Aromatherapie oder Klangschalen bis zum Verweilen im Innenhof angelegten Garten. Die Gartenoase mit vielen blühenden Pflanzen, einem selbst eingesätem Rasenstück und einem kleinen Brunnen genießen die Patienten, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler*innen. Vor Corona wurde dort auch immer wieder beim Tag der offenen Tür gefeiert und musiziert.

Nicht das Sterben, sondern gute Gespräche und fröhliche Stimmung, bestimmten den Alltag der Station. Dazu gehört auch der Tag der offenen Tür – wenn Corona dies zulässt, Foto: Archivbild

Die Palliativmedizin im UKD umfasst neben der Station auch einen palliativen Dienst, der auf den Stationen betreut, eine palliativmedizinische Ambulanz, sowie ein Team der spezialisierten, ambulanten Palliativversorgung, das die Patient*innen zuhause in ihrer gewohnten Umgebung betreut. Rund 30 Ehrenamtler*innen unterstützen das Team. Seit Jahr 2017 finanziert ein Förderverein zusätzliche Maßnahmen, die über die Regelversorgung hinausgehen und die Lebensqualität der Patient*innen verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Musiktherapie, die tiergestützte Therapie und die Gestaltung des Gartens.

Dr. Martin Neukirchen, Ärztlicher Leiter des Zentrums für Palliativmedizin

„Unser Hauptaugenmerk gilt dem Erhalt der Lebensqualität und der Selbstständigkeit der Patient*innen – egal ob stationär bei uns in der Klinik oder ambulant zuhause. Im Fokus unserer Arbeit stehen die individuellen Bedürfnissen der einzelnen Betroffenen sowie der Angehörigen. Das ist eine besondere Aufgabe, die manchmal viel von allen Beteiligten abverlangt. Daher gilt mein Dank meinem Team für dessen unermüdlichen Einsatz“, ergänzt PD Dr. Martin Neukirchen, Ärztlicher Leiter der UKD-Palliativmedizin, anlässlich des 10jährigen Jubiläums.

Symposium und Konzert

Das UKD-Tumorzentrum organisiert zusammen mit dem Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin anlässlich des 10jährigen Bestehens der UKD-Palliativmedizin am 1. Oktober in der Düsseldorfer Johanneskirche ein Symposium unter der Leitfrage: „Wann ist ein onkologischer Intensivpatient ein Palliativpatient?“. Im Anschluss an das Symposium gibt es ein öffentliches Konzert des Unichors in der Johannes-Stadtkirche.

Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der UKD-Palliativmedizin.

StichworteGeburtstagPalliativstationUKD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verbraucherzentrale bietet kostenlose Beratung für Hochwasser-Betroffene

Nächster Artikel

Düsseldorf: 56 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 42,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell