Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

SchützenStadtteile
Home›Düsseldorf›Schützen›Nach 150 Jahren glänzt das Wegekreuz von Düsseldorf Niederkassel an einem neuen Standort

Nach 150 Jahren glänzt das Wegekreuz von Düsseldorf Niederkassel an einem neuen Standort

Von Dirk Neubauer
31.07.2021
Teilen:
(V.l.) Günter Nießen, Manuel Ziegner, Wellm Goebels
Brachten das 150 Jahre alte Wegkreus in Düsseldorf Niederkassel in Sicherheit, arbeiteten es auf und sorgten für den neuen Standort: (V.l.) Günter Nießen, Manuel Ziegner, Wellm Goebels. Nicht auf dem Bild: Ralph Lewald.
Das 150 Jahre alte Wegkreuz von Düsseldorf Niederkassel steht nun an der Einmündung An der Apfelweide/Alt Niederkassel.

Das 150 Jahre alte Wegkreuz von Düsseldorf Niederkassel steht nun an der Einmündung An der Apfelweide/Alt Niederkassel.

Das Niederkasseler Wegekreuz hat eine bewegte Geschichte hinter– und einen neuen Standort vor sich: Nach 150 Jahren an verschiedenen Stellen im Ortsteil steht es nun, rundum aufgearbeitet und auf einem frischen Fundament – am Eck An der Apfelweise/Alt Niederkassel. Am Samstag (31.7.) wurde es feierlich geweiht und beklatscht.

Britta Damm

IGDS-Chefin Britta Damm sagte: “Schön, mal wieder eine Rede halten zu können” und erinnerte an die Stationen des Wegekreuzes.

Ohne diese vier Niederkasseler Schützen – Günter Nießen, Ralph Lewald, Wellm Goebels und Manuel Ziegner – wäre das weiße Kreuz wahrscheinlich irgendwann unbemerkt aus dem Stadtbild von Düsseldorf Niederkassel und der Erinnerung der Anwohner verschwunden. 1871 hatten es Heimkehrer aus dem Frankreich-Feldzug gestiftet und an der heutigen Niederkasseler Straße aufgestellt. Dort war das Wegekreuz immerhin 89 Jahre eine feste Wegmarke. Bis das deutsche Wirtschaftswunder den Bauboom nach Niederkassel brachte, wie Britta Damm, Chefin der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen, in ihrer Rede sagte.

Mehrfach umgezogen

Das Wegekreuz zog zum ersten Mal um – zur Kreuzung Alt Niederkassel/Kanalstraße. Wo es gerade mal 22 Jahre für die Orientierung der Menschen sorgte und dann zur mittlerweile abgerissenen St. Anna Kirche versetzt wurde. Dort wucherten Efeu und Unkraut über das Kreuz. Und es stand sichtbar nicht gut um das vor sich hin verwitternde Kreuz.
2017 beschlossen Günter Nießen, Ralph Lewald, Wellm Goebels und Manuel Ziegner, dass es so nicht weitergehen könne. Die Retter des Wegekreuzes fassten laut Britta Damm Pläne und verwarfen sie wieder. Die zuständige Bezirksvertretung prüfte drei Standorte – von denen es am Ende keiner wurde.

Diakon Martin Becker

Diakon Martin Becker segnete das Kreuz.

Stattdessen stellte die Ur-Niederkasseler Familie Schmittmann eine Ecke ihres Grundstücks zur Verfügung. Dort steht das rundum erneute Niederkasseler Wegekreuz mit Jesus-Figur nun. Eine kleine Messingtafel nennt alle Spender der Kreuzrettung, eine größere Tafel wird die bewegte Geschichte auflisten. Martin Becker, Diakon der Gemeinde St. Antonius und Benediktus, segnete das Kreuz. Eine seltene Gelegenheit, wie Becker dazu bemerkte. Dann gab es Beifall für das neuste Kapitel einer 150-jährigen Geschichte.

StichworteKircheNiederkasselSchützen
Vorheriger Artikel

Goldtaler auf der Kö und Gartenzwerge gegen ...

Nächster Artikel

Wilder Ritt: Fortuna Düsseldorf unterliegt gegen Werder ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell