Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Unternehmen
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf Heerdt: Technische Ursache führte zum Brand im Busdepot

Düsseldorf Heerdt: Technische Ursache führte zum Brand im Busdepot

Von Ute Neubauer
30.07.2021
Teilen:
Am 1. April brannte das Busdepot auf dem Betriebshof in Heerdt aus, Foto: Rheinbahn

Vier Monate nach dem Brand im Busdepot der Rheinbahn in Düsseldorf Heerdt sind die Untersuchungen zur Brandursache jetzt abgeschlossen. Am 1. April 2021 waren auf dem Betriebshof 38 Busse sowie die Abstellhalle, in der die Fahrzeuge standen, zerstört worden. Nun liegen die Ergebnisse der Gutachten vor.

Gutachter und Brandexperten hatten sich direkt nach dem Brand ein erstes Bild von der einsturzgefährdeten Halle gemacht. Anschließend wurde die Abstellhalle Stück für Stück abgetragen und die Fahrzeuge untersucht. Wie das Gutachten der Staatsanwaltschaft Düsseldorf vom 9. Juni 2021, kamen auch die Gutachter der Versicherungen zu dem Ergebnis, dass der Brand eine technische Ursache hatte. Aufgrund des nachhaltigen Brandfortschritts und des enormen Zerstörungsgrads konnte die Ursache nicht eindeutiger ermittelt werden. Auf Basis des Ausschlussverfahrens können die Gutachter jedoch andere Gründe für den Brand ausschließen.

Die Versicherungen haben ihre Kostenübernahme für den versicherten Schaden erklärt. Rheinbahn Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor Klaus Klar: „Beim Brand haben wir acht Elektrobusse und zehn unserer neuesten und saubersten Dieselbusse verloren. Wir bringen die Beschaffung von neuen Bussen, die der saubersten Abgasnorm entsprechen oder emissionslos fahren, auf den Weg. Dazu haben wir zum Beispiel die Ausschreibung für zehn Brennstoffzellenbusse gestartet und empfehlen unserem Aufsichtsrat, weitere emissionsfreie Fahrzeuge anzuschaffen.“

Michael Richarz, Vorstand Technik und Betrieb, ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Ermittlungen nun abgeschlossen sind und wir uns auf den Neubau der Abstell-Infrastruktur und die Wiederbeschaffung der Busse konzentrieren können. Wir halten weiterhin an unserer Strategie fest, dass wir als Nahverkehrsanbieter in der Stadt und der Region der Garant für klimaneutrale Mobilität und für das Gelingen der Verkehrswende sind – und diese werden wir weiter vorantreiben.“

StichworteBrandursacheBusdepotHeerdtRheinbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Vier verletzte Polizisten bei der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 130 Obdachlose wechseln von Hotels in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell