Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

VerkehrUnternehmen
Home›Düsseldorf›Verkehr›Düsseldorf: Erster Schwertransport nutzt Unterquerung der Gleise an der Bamberger Straße

Düsseldorf: Erster Schwertransport nutzt Unterquerung der Gleise an der Bamberger Straße

Von Ute Neubauer
30. Juli 2021
Teilen:
Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der jetzt tiefer gelegten Bamberger Straße der erste Schwertransport eines Kranes der Firma Konecranes die ausgebaute Unterführung unter den Bahngleisen befahren, Foto: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Seit zwei Jahren wird an den Stadtteilgrenzen von Hassels, Benrath und Reisholz die Bamberger Straße tiefer gelegt, damit die Schwertransporte der Firma Konecranes an dieser Stelle die Gleise der Bahnstrecke unterqueren können. Bisher überquerten die Kran-Schwertransporte die Gleisanlagen. Dazu wurden verkehrsarme Zeiten nachts genutzt, da der Bahnverkehr für diesen Zeitraum gestoppt werden musste. Durch die geplante Gleiserweiterung für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) wird die Strecke aber so häufig befahren, dass eine Sperrung für die Schwertransporte nicht mehr möglich wäre.

Deshalb starten im Juli 2019 die Arbeiten für die Tieferlegung der Bamberger Straße. Das Bauprojektes stellte die Fachleute vor große Herausforderungen. Neben Kampfmittelverdachtsmomenten mussten für die Spundwand- und Tiefbauarbeiten größere Hindernisse beseitigt werden. Doch der RRX-Streckenausbau mit der Erweiterung um zwei Gleise verordnete einen engen Terminplan. So musste zur Fertigstellung der Unterführung der Bauablauf mehrfach angepasst und optimiert werden. Beim Bau des Trogs wurde die Gleiserweiterung von der Stadtverwaltung berücksichtigt und das Bauwerk entsprechend verlängert.

Die Kranbauteile unterqueren die Gleise, das Schild mit der Durchfahrtshöhe 3,60 Meter muss noch ausgetauscht werden, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

In der Nacht von Donnerstag (29.7.) auf Freitag (30.7.) fuhr der erste Schwertransport eines Kranes der Firma Konecranes über die tiefer gelegte Bamberger Straße. Der Kran passierte die Unterführung unter den Bahngleisen ab Mitternacht. Damit ist der Start für die stufenweise Freigabe der Bamberger Straße erfolgt. Die Freigabe für die allgemeine öffentliche Nutzung erfolgt in einer nächsten Stufe voraussichtlich im September. Bis dahin müssen noch Sicherungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz abgeschlossen werden.

Mit der Tieferlegung der Bamberger Straße zwischen Süllenstraße und Bayreuther Straße erhöht sich die Durchfahrtshöhe unterhalb der Eisenbahnunterführung von 3,60 Meter auf 8,50 Meter. Kernstück des Bauprojektes ist ein wasserundurchlässiger Stahlbetontrog, der eine Länge von rund 80 Metern und eine lichte Breite von 9 Metern aufweist. Die Bamberger Straße wurde auf ihrer gesamten Länge von 200 Metern auf die neue Durchfahrtshöhe angepasst.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Das ist ein guter Tag für Düsseldorf: Dank der tiefer gelegten Unterführung an der Bamberger Straße kann der Standort der auf Kranbau spezialisierten Firma Konecranes, und damit verbunden rund 800 Arbeitsplätze, dauerhaft in der Landeshauptstadt gesichert werden. An dieser Stelle möchte ich die besondere Bedeutung, die das produzierende Gewerbe an der florierenden Wirtschaft in der Landeshauptstadt hat und das besondere Engagement von Konecranes in der Ausbildung hervorheben. Ein besonderes Lob möchte ich an alle Beteiligten richten, die zu dem erfolgreichen Fortgang des Bauprojektes beigetragen haben.”

“Die Inbetriebnahme der Unterführung für den Abtransport unserer Hafenmobilkrane ist ein wichtiger Meilenstein für diesen Konecranes-Standort. Wir können nun auch in Zukunft weiter in Benrath fertigen und damit rund 800 Arbeitsplätze in der Stadt erhalten. Das ist umso erfreulicher, da wir erst kürzlich unseren öko-effizienten Hafenmobilkran auf den Markt gebracht haben, der einen erheblich emissionsreduzierten Terminal-Betrieb bei unseren Kunden ermöglicht – Klimaschutz made in Düsseldorf,” betont Heribert Barlage, Geschäftsführer der Konecranes GmbH und Standort-Chef in Düsseldorf.

Die Kosten des Projekts belaufen sich aktuell auf 16,5 Millionen Euro. Die Deutsche Bahn hat gegenüber der Stadt eine Kostenbeteiligung zugesagt. Seitens der Bezirksregierung und der Firma Konecranes erfolgt ebenfalls eine Kostenbeteiligung.

StichworteBamberger StraßeKonecranesTrog
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 130 Obdachlose wechseln von Hotels in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sperrungen der A44 und A46, nächtlicher ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell