Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Wohnungs- und Obdachlosen Gehör verschaffen – „Die Unsichtbaren“

Düsseldorf: Wohnungs- und Obdachlosen Gehör verschaffen – „Die Unsichtbaren“

Von Ute Neubauer
29. Juli 2021
Teilen:
Zwei der "Unsichtbaren", die interviewt wurden, Fotos: Tom Jasny

Der Düsseldorfer Journalist Martin Roos ist Initiator des Online-Sozial-Projekts „Die Unsichtbaren“. „Wohnungs- und Obdachlose sind für viele von uns – vor allem in Zeiten der Pandemie – unsichtbar. Und auch sonst sehen wir sie kaum. Oder wollen sie nicht sehen“, erklärte Roos am Donnerstag (29.7.) die Beweggründe für das Projekt an der Anlaufstelle für Obdachlose von fiftyfifty an der Höhenstraße. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Fotografen und Videoproduzenten Tom Jasny hat Roos zehn obdachlose Frauen und Männer interviewt und sie zu ihren Leben auf der Straße befragt. Entstanden sind eindrucksvollen Audio-Portraits, die auf der Website www.die-unsichtbaren.net zu hören und zu sehen sind.

(v.l.) Sozialarbeiter Oliver Ongaro, René – einer der “Unsichtbaren”, Fotograf und Initiator Tom Jasny, Vanessa – eine der „Unsichtbaren“, Journalist und Initiator Dr. Martin Roos und Andreas – ein weiterer „Unsichtbarer”, Foto:ff

Die Plattform „Die Unsichtbaren“ möchte Wohnungs- und Obdachlosen Gehör verschaffen. Die Portraitierten sind Menschen, die mal raubeinig laut sind, mal freundlich und sanft, mal zugedröhnt, mal frustriert und voll Scham. Sie sind fröhlich, feixend, einsam und traurig. Viele haben schlechte Startbedingungen ins Leben gehabt oder Schicksalsschläge erlitten, manchmal auch Mist gebaut. Eines jedoch verbindet sie alle: die Hoffnung, dass irgendwann alles besser wird. Auf der Internetplattform berichten Düsseldorfer Obdachlose über die Schwierigkeiten ihres Lebens. Dabei zeigen Roos und Jasny Menschen, die als unsichtbar gelten, aber kaum charaktervoller sein könnten. Ihre Gesichter spiegeln die vielen Brüche ihres Lebens ungeschminkt wider.

Allen gemeinsam ist die Hoffnung, dass irgendwann alles besser wird: Ein geregelten, friedlichen Leben und vor allem der Traum von einer eigenen Wohnung. „Deswegen unterstützen wir auch das Projekt Housing First von fiftyfifty“, sagt Roos. Mit Housing First können die Betroffenen sofort in eine ihnen zugeteilte Wohnung einziehen und bekommen Unterstützung, um ihre Wohnung zu halten und zu erhalten.

Eine Auswahl der Interviewten hat fiftyfifty als achtseitige Beilage in seiner aktuellen August-Ausgabe veröffentlicht. Das Magazin ist ab sofort bei den Verkäufer*innen zu bekommen.

Die Webseite „Die Unsichtbaren“ finden sie hier.

Wer das Projekt „Housing First“ unterstützen möchte, findet hier Informationen dazu.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jede Impfung zählt – Stadt weitet ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Feuer und Eis“ – das rheinische ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell