Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Gerresheim: Krüge aus dem 15. bis 16. Jahrhundert bei Ausgrabungen am Alten Markt gefunden

Düsseldorf Gerresheim: Krüge aus dem 15. bis 16. Jahrhundert bei Ausgrabungen am Alten Markt gefunden

Von Ute Neubauer
27.07.2021
Teilen:
Archäologe Dr. Gerald Volker Grimm mit einem Trichterhalskrug, Foto: Stadt Düsseldorf, Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege

Bereits im Frühjahr wurden bei den Vorbereitungen für ein Bauvorhaben im Bereich des Alten Markt in Düsseldorf Gerresheim archäologische Funde entdeckt. Die Fachfirma Planum 1 aus Erftstadt fand eine bis dato unbekannte Gerberei. Die Vermutung stand im Raum, dass sich neben Befunden des 19. Jahrhunderts auch ältere Strukturen erhalten haben könnten, die für eine frühere Siedlungsphase des Areals sprechen. Planun 1 untersuchte das Gelände in enger Zusammenarbeit mit den Bodendenkmalpflegerinnen des Instituts für Denkmalschutz und Denkmalpflege der Stadt Düsseldorf sowie den Mitarbeitern des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Nun gab es weitere Funde.

In der Mitte der Grabungsfläche wurde ein Brunnenring aus Grauschiefer freigelegt. Der Schacht war sukzessive verfüllt worden und wurde nun Stück für Stück untersucht, um den Brunnen datieren zu können. Neben organischen Abfällen aller Art gelangten so auch Keramikscherben in die Verfüllung, die heute einen Hinweis auf die Zeitstellung liefern.

Trichterhalskrüge aus dem Gerresheimer Brunnen nach der Reinigung, Foto: Planum 1

Insgesamt vier fast vollständig erhaltene renaissancezeitliche Trichterhalskrüge wurden geborgen. Sie wurden hauptsächlich während des 15. bis 16. Jahrhunderts in den Töpfereien in Siegburg produziert und gelangten als begehrte Handelsware nach Düsseldorf. Aufgrund ihrer Form und Qualität zählen Trichterhalskrüge zu den Gefäßen des gehobenen Bedarfs, da sie mit einem Fassungsvermögen von rund 100 Millilitern nur bei besonderen Anlässen zum Einsatz kamen. Die kleinen Krüge waren häufig mit Rundauflagen mit figürlichen Szenen aus dem Alltagsleben oder der Bibel, Pflanzendarstellungen, Phantasieporträts, Wappen bis hin zu Tierwesen verziert.

Auf den in Gerresheim gefundenen Krüge sind florale Motiven mindestens drei figürliche Darstellungen zu sehen. Eine Szene zeigt eine Frau mit einem Liebesputto (kleiner nackter Junge) und einen Narren, der auf einer Bank sitzt. Auf der Rückseite des Bechers befindet sich eine Abbildung von Adam und Eva und dem Baum der Erkenntnis aus dem Alten Testament. Auf einem anderen Krug ist die Auferstehung Christi abgebildet. Beide Krüge finden ihre stempelgleichen Analogien in der Sammlung des Düsseldorfer Hetjens-Museums. Der Krug mit Auferstehungsszene datiert dabei in das Jahr 1580.

Die endgültige Bearbeitung und wissenschaftliche Auswertung der Grabung steht noch aus, aber bereits jetzt bietet sich ein Eindruck über das Wirtschafts- und Alltagsleben im historischen Zentrum von Düsseldorf Gerresheim. Über den Verbleib der Funde wird noch entschieden.

StichworteArchäologeAusgrabungGerresheimKrüge
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten ab Dienstag

Nächster Artikel

Düsseldorf: Autobahnen um Kreuz Leverkusen nach Explosion ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell