Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 21. Jahrestag des Wehrhahn-Anschlags – ein stilles Gedenken

Düsseldorf: 21. Jahrestag des Wehrhahn-Anschlags – ein stilles Gedenken

Von Ute Neubauer
27. Juli 2021
Teilen:
Die Gedenktafel an die Opfer des Wehrhahnanschlags vor 21 Jahren

Rund 20 Menschen kamen am Dienstag (27.7.) zur Gedenktafel des Wehrhahn-Anschlags, dem heimtückischen, rassistischen und antisemitisch motivierten Terrorakt genau vor 21 Jahren. Im vergangenen Jahr war zum 20. Jahrestag die Gedenktafel am Geländer der Brücke über den Gleisen an der Gerresheimer Straße angebracht worden. Vertreter vieler Parteien, darunter auch Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt bei der Kommunalwahl im September 2020, gedachten damals der zehn Verletzten und des verstorbenen ungeborenen Kindes.

Rund 20 Menschen waren zur Gedenkveranstaltung gekommen

Das Gedenken zum 21. Jahrestag fand in deutlich kleinerem Kreis statt. Das Bündnis Düsseldorf stellt sich quer hatte eingeladen. Betti Tielker und Kemal Kiran vom Bündnis betonten wie wichtig es sei, solange an den Anschlag zu erinnern, bis ein Täter zur Verantwortung gezogen wurde.

Der Täter hatte am 27. Juli 2000 gegen 15 Uhr eine Bombe am S-Bahnhof “Wehrhahn” zur Explosion gebracht. Ziel des Anschlags war eine Gruppe von zwölf Personen, die nach ihrem Deutschkurs zur S-Bahn gehen wollten. Sie kamen aus Russland, der Ukraine, Aserbaidschan und Kasachstan und waren ausgespäht worden als Menschen, unterschiedlicher Herkunft und Religion. Lebensgefährlich verletzte die Bombe mehrere von ihnen, eine Schwangere so sehr, dass ihr Kind nicht gerettet werden konnte.

In einem Projekt haben sich die Schüler*innen der Werner-von-Siemens-Realschule mit dem Wehrhahn-Anschlag auseinandergesetzt und mit Plakaten forderten sie Zivilcourage der Bürger*innen

Extrem rechte Kreise zeigten damals deutlich ihre antisemitische und rassistische Haltung gegen Zuwanderer aus Osteuropa. Zu dieser Düsseldorfer Neonaziszene gehörte auch der spätere Tatverdächtige Ralf S.. Doch ihm konnte die Tat nicht nachgewiesen werden. Das lag auch daran, dass er erst 17 Jahre nach der Tat angeklagt wurde und die Beweislage nach so langer Zeit schwer zu belegen war. Polizei und Staatsanwaltschaft nahmen das politische Motiv der Tat – Antisemitismus und Rassismus – nicht ernst. Es gab zahlreiche Ermittlungspannen. Der Verfassungsschutz hielt Kenntnisse zum Tatverdächtigen und seinem Umfeld zurück. 2018 endete der Prozess mit “Freispruch” und ist damit vorläufig juristisch abgeschlossen.

Bezirksbürgermeister der BV 2, Patrick Schiffer, steht für eine weltoffene Stadt und verurteile den rassistische Anschlag

Für die Opfer ist die Tat immer noch aktuell, viele von ihnen wurden traumatisiert und leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags und der mangelhaften Aufklärung. Auch dass erst nach zwanzig Jahren ein offizielles Gedenken ermöglicht wurde und bis heute keine Entschädigung der Opfer oder Entschuldigung von offizieller Seite erfolgte, belastet viele von ihnen.

Kemal Kiran und Betti Tielker bei der Gedenkminute an die Opfer

Das Bündnis Düsseldorf stellt sich quer betont, dass der rassistische und antisemitische Anschlag am Wehrhahn ein Teil der Geschichte und Gegenwart rechten Terrors und Teil der Geschichte Düsseldorfs sei. Rechter Terror dürfe niemals vergessen, niemals vergeben, niemals verharmlost werden. „Kein Vergeben, Kein Vergessen!“ mahnen sie und würden sich wünschen, dass auch von städtischer Seite das Datum des Anschlags als Gedenktag gesehen würde.

StichworteAnschlagGedenktafelRassistenUrteilWehrhahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Preise auf dem Immobilienmarkt steigen weiter

Nächster Artikel

Düsseldorf: 47 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 42,5

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

    Von Ingo Siemes
    3. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell