Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten!“ klagt gegen Polizeieskalation beim Demo

Düsseldorf: Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten!“ klagt gegen Polizeieskalation beim Demo

Von Ute Neubauer
15. Juli 2021
Teilen:
Dr. Jasper Prigge und Bündnissprecherin Gizem Koçkaya auf dem Weg zum Verwaltungsgericht

Der Polizeieinsatz bei der Demonstration gegen das geplante NRW Versammlungsgesetz am 26. Juni in Düsseldorf war rechtswidrig. Davon ist das Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten!“ überzeugt. Deshalb haben sie am Donnerstag (15.7.) vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf Klage eingereicht, um die Rechtswidrigkeit der Polizeieskalation feststellen zu lassen.

Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt und Prozessbevollmächtigter, vertritt die Klage der Anmelder und Versammlungsleiter der Demonstration, Martin Behrsing und Mischa Aschmoneit, sowie der Bündnissprecherin Gizem Koçkaya und des Grefrather Ratsherrn Marcus Lamprecht. Alle vier waren von der Festsetzung während der Demonstration betroffen. Die Polizei hatte 328 Demonstrationsteilnehmer*innen, darunter zahlreiche Minderjährige, über Stunden auf einer Straßenkreuzung festgesetzt. Nach Angaben des Bündnisses wurden während der Demonstration rund 100 Teilnehmer*innen verletzt und vier Journalisten von der Polizei angegriffen.

Ziel der Klage ist, dass das Anhalten des Demonstrationszuges, die Kesselung von rund 330 Demonstrierenden sowie der Ausschluss der gekesselten Teilnehmer*innen von der Versammlung für rechtswidrig erklärt wird. Zudem wird die mehrstündige Freiheitsentziehung, sowie das Fehlen sanitärer Anlagen während des Freiheitsentzugs beklagt. Es ist bereits die zweite Klage, die beim Verwaltungsgericht zu den Vorfällen bei der Demonstration eingeht. Weiter Klagen wurden, beispielsweise durch Die Linke, angekündigt.

(v.l.) Gizem Koçkaya, Marcus Lamprecht, Martin Behrsing, Dr. Jasper Prigge und Mischa Aschmoneit vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht

Rechtsanwalt Dr. Jasper Prigge erklärt: “Die Polizei hat die Versammlung faktisch beendet. Die mit den Maßnahmen verbundenen Auswirkungen haben schwerwiegend in die Versammlungsfreiheit eingegriffen. Dieser Umgang mit den Demonstrierenden war unverhältnismäßig und daher rechtswidrig.”

„Die Taktik der Polizei war meines Erachtens von Anfang an darauf ausgerichtet, das Geschehen zur Eskalation zu bringen. Das schließe ich auch daraus, dass eine sonst übliche, direkte Kommunikation mit der Polizeieinsatzleitung nicht möglich war und wir stattdessen nur mit zunehmend hilflos wirkenden Kontaktbeamten reden konnten”, kommentiert Martin Behrsing, Anmelder und Versammlungsleiter der Demonstration.

Kläger Marcus Lamprecht ergänzt: “Über Stunden von der Polizei festgesetzt zu sein, hat sich sehr beklemmend angefühlt. Wir haben friedlich demonstriert und wurden ohne Kommunikation, ohne Zugang zu Toiletten und lange auch ohne Wasserversorgung festgehalten. Das war erschreckend!”

“Der notwendige demokratische Protest gegen das geplante autoritäre Versammlungsgesetz wurde niedergeknüppelt, stundenlang in einem menschenunwürdigen Kessel festgesetzt und mit Gewalt verhindert. Dieser illegale Angriff auf die Versammlungsfreiheit zeigt uns mit aller Deutlichkeit, dass dieses Versammlungsverhinderungsgesetz keinesfalls verabschiedet werden darf. Deshalb legen wir nun auch nach und rufen erneut zu einer Großdemonstration in Düsseldorf auf,” betont Bündnissprecherin Gizem Koçkaya. Das Bündnis hat für den 28. August eine weitere landesweite Demonstration gegen das NRW-Versammlungsgesetz in Düsseldorf angekündigt.

Bereits am kommenden Samstag (17.7) werden in verschiedenen Städten NRWs Kundgebungen und Demonstrationen abgehalten.

Weitere Information zur Kritik am Gesetzentwurf finden sie hier: https://www.nrw-versammlungsgesetz-stoppen.de/hintergrund/

StichworteKlagePriggeVersammlungsfreiheitVersammlungsgesetzVerwaltungsgericht
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lörick: Strandbad schließt ab Freitag wegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 56 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 28,5

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell