Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

Bildung
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: 1,3 Milliarden für die Schulbauoffensive

Düsseldorf: 1,3 Milliarden für die Schulbauoffensive

Von Ute Neubauer
12. Juli 2021
Teilen:
Sommerferien gibt es bei den Schulbaumaßnahmen nicht - alles soll termingerecht fertig werden

Bis zum Jahr 2025 wird die Stadt Düsseldorf weitere 1,3 Milliarden Euro in den Um- und Neubau von Schulen investieren. 35 Millionen Euro fließen pro Jahr in Sanierungsmaßnahmen. Drei Baumaßnahmen werden in diesem Jahr fertig und mit sieben Neu- beziehungsweise Erweiterungsbauten wird begonnen. Realisiert werden die Arbeiten vom Amt für Schule und Bildung sowie von dem städtischen Tochterunternehmen Immobilien Projekt Management Düsseldorf (IPM).

Die Schulbus-Tour mit dem Doppeldeckerbus

Am Montag (12.7.) verschafften sich Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, die Leiterin der Schulverwaltungsamts, Dagmar Wandt, und IPM-Geschäftsführer Heinrich Labbert gemeinsam mit Pressevertretern einen Überblick über den Stand der Schulbaumaßnahmen. Auf der Schulbautour besichtigten sie die Schulstandorte der neuen Grundschule Heerstraße in Oberbilk, dem Erweiterungsbau der Lore-Lorentz-Schule in Eller, das Friedrich-Rückert-Gymnasium in Rath, das Cecilien-Gymnasium und die Carl-Benz-Realschule in Oberkassel.

Ob Keller und Stadtdirektor Hintzsche mit dem Bauleiter auf dem Dach der Lore-Lorentz-Schule

Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich jede einzelne Maßnahme ist. Handelt es sich bei der neuen Grundschule Heerstraße um denkmalgeschützte Bauten, wird in Eller ein moderner Neubau des Lore-Lorentz-Berufskollegs hochgezogen. Bei allen Schulbaumaßnahmen werden hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit und Klimaschutz gestellt. Der Einbau von Photovoltaik-Anlagen und die Begrünung von Dächern ist ein Beispiel dafür.

Der Schulstandort Heerstraße in Oberbilk wird in eine Grundschule umgewandelt und dabei umfassend umgebaut, schadstoffsaniert, modernisiert und erweitert

Grundschule Heerstraße

An der Heerstraße 18 entsteht in zwei denkmalgeschützten Gebäuden, die vorher als Berufskolleg genutzt wurden, die neue Grundschule Heerstraße. Angeschlossen wird ein Neubau für die Sporthalle und Mensa. Die Räume der Bestandsgebäude haben sehr hohe Decken und an viele Stellen ist das Mauerwerk zu erkennen, was der Schule eine einzigartige Atmosphäre gibt. Eine weitere Besonderheit ist der Erhalt von 20 großen Platanen, die auf dem späteren Schulhof den Schüler*innen Schatten spenden werden. Rund 24 Millionen Euro werden investiert, um den neuen Schulstandort zum Schuljahresbeginn im Sommer 2022 in Betrieb nehmen zu können.

Hohe Decken, alte Ziegel und moderne Datenverkabelung: der Umbau der Gebäude zur neuen Grundschule Heerstraße

Lore-Lorentz-Schule

Während der eine Teil der Lore-Lorentz-Schule in Vennhausen bereits neu gebaut wurde, bekommt die Schule nun auch für ihr zweites Gebäude an der Schloßallee 14 einen Neubau. Die Planer haben darauf geachtet, dass die Schüler*innen die Straße zwischen den beiden Trakten möglichst im Bereich der Ampel überqueren. Der Eingangsbereich des Neubaus wurde entsprechend angelegt. Der Rohbau ist bereits fertiggestellt und die große Sitztreppe als kommunikativer Mittelpunkt ist zu erkennen. Die großen Lichthöfe werden mit einer Glasdachfläche mit integrierter Photovoltaikanlage überdacht. In Kürze starten die Entwässerungsarbeiten, die Fenstereinbau und Fassadenarbeiten. Die Fertigstellung ist für Juli 2022 vorgesehen, so dass der Innenausbau parallel zu den übrigen Arbeiten beginnen kann. Die Baukosten liegen insgesamt bei rund 24 Millionen Euro.

Der Neubau der Lore-Lorentz-Schule an der Schlossallee

Friedrich-Rückert-Gymnasium

Während der Bauzeit ist das Friedrich-Rückert-Gymnasium und das Weiterbildungskolleg (Abendgymnasium) in einer Container-Anlage an der Sankt-Franziskus-Straße 121 untergebracht. An der Rückertstraße 6 wird für 55 Millionen Euro der alte Schulstandort saniert. Der Standort mit einer Gesamtfläche von rund 13.100 Quadratmetern wird grundlegend neugeordnet und komplett barrierefrei. 2.800 Quadratmeter kommen als Neubau dazu. Ein neuer Haupteingang, ein Trakt mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie ein Sportfeld entsteht neu. Als Reaktion auf die steigenden Schülerzahlen im Norden wird das Gymnasium von vier auf fünf Züge erweitert.

Das Friedrich-Rückert-Gymnasium erhält einen Neubau mit 2.800 Quadratmetern Fläche und wird nach dem Um- und Erweiterungsbau künftig fünfzügig geführt, Foto: Stadt düsseldorf, Melanie Zanin

Cecilien-Gymnasium

Bereits nach den Sommerferien wird die neue Dreifachsporthalle des Cecilien-Gymnasiums an der Schorlemerstraße 99 in Betrieb genommen. Die IPM hat die Baumaßnahme für 8,8 Millionen Euro realisiert. Die neue Sporthalle verbessert die Sportmöglichkeiten für die das Cecilien-Gymnasium und die Carl-Benz-Realschule sowie den lokalen Vereinssport. Die Halle ist 1.230 Quadratmeter groß. Hinzu kommen ein 150 Quadratmeter großer Gymnastikraum, Umkleiden, Duschen und WCs. Die Sporthalle wurde 1,5 Meter tief eingegraben, um zwei funktional getrennte Eingangsbereiche für den Schulbetrieb und die Vereinsnutzung zu errichten.

Die Dreifachsporthalle des Cecilien-Gymnasiums wird September 2021 offiziell eröffnet, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Carl-Benz-Realschule

Früher als geplant konnte die IPM den Erweiterungsbau der Carl-Benz-Realschule an der Lewitstraße 2 fertigstellen. Die wachsende Schülerzahl machte den Ausbau um 1.100 Quadratmeter Nutzfläche nötig, auf der sich sechs Unterrichtsräume, drei Differenzierungsräume, eine Aula sowie Umkleiden und Duschen für die benachbarte Bezirkssportanlage befinden. Die Aula ist als zentraler Raum Bindeglied zwischen Bestands- und Neubau. Das Dach wurde begrünt und eine Photovoltaik-Anlage installiert. Zusammen mit der neuen Dreifachsporthalle liegt das Investitionsvolumen bei 19,9 Millionen Euro.

Weitere Schulbau-Großprojekte:

  • neue dreizügige Realschule an der Borbecker Straße in Unterrath
  • neue vierzügige Gesamtschule an der Aldekerkstraße in Heerdt
  • neues vierzügiges Gymnasium am Heinzelmännchenweg in Flingern-Nord
  • Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Rückkehr zum G9-Betrieb an allen Gymnasien

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Düsseldorf macht weiter Tempo beim Schulbau. Wir investieren damit nicht nur in die Bildung der Kinder und Jugendlichen, sondern auch in die Zukunft unserer Stadt. Die flächendeckende Schulbauoffensive im gesamten Stadtgebiet ist ein Leuchtturmprojekt in Düsseldorf, und auch während der Corona-Pandemie werden Bauprojekte plangemäß vorangetrieben und fertiggestellt.”

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Im Rahmen der Schulbautour zeigen wir anhand von fünf unserer aktuellen Schulbaumaßnahmen, wie engagiert und vielseitig die Landeshauptstadt Düsseldorf den Ausbau und die Ausstattung des Bildungsbereichs verfolgt. Die Schulbautour führte uns deshalb unter anderem zu der neuen Grundschule an der Heerstraße. An diesem Standort werden zwei unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude – auf einer Bruttogeschossfläche von 6.000 Quadratmetern – passend zum erforderlichen Raumbedarf saniert und modernisiert. Nach Abschluss der Maßnahme stehen insgesamt 18 Klassen- und Gruppenräume zur Verfügung.”

StichworteInvestitionIPMNeubauSchule
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Großeinsatz der Feuerwehr im Wehrhahntunnel wegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 15 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 24

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell