Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Keine Angst vor Hornissen – sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer

Düsseldorf: Keine Angst vor Hornissen – sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer

Von Ute Neubauer
6. Juni 2024
Teilen:
Hornissen sind auch Wespen, haben aber kein Interesse an unserem Eis

Wespen haben bei vielen Menschen einen schlechten Ruf: Sie stechen und kommen besonders gerne, wenn im Sommer draußen gegessen wird. Doch es gibt verschiedene Wespenarten und eine davon sind die Hornissen. Deutlich größer als normale Wespen kann eine Hornissen-Königin bis zu vier Zentimeter lang werden. In der heimischen Landschaft ist die Hornisse selten geworden und steht unter Naturschutz. Es ist verboten, sie in ihrer Lebensweise zu beeinträchtigen oder gar zu töten.

Hornissen ernähren sich von Insekten

Hornissen interessieren sich nicht für Marmelade, Wurst oder süße Getränke und stören daher selten bei Mahlzeiten im Freien. Kleinere Wespenarten, Fliegen und andere Insekten stehen auf dem Speiseplan der Hornissen, denn mit ihnen ernähren sie ihre Brut und sind so nützlich bei der Schädlingsbekämpfung.

Für den Menschen sind Hornissen eher harmlose Insekten. Sie stechen äußerst selten und nur, wenn ihr Nest bedroht wird. Der Stich ist schmerzhaft, jedoch nicht gefährlicher als der von anderen Wespen oder Bienen und lässt sich genauso behandeln. Nur Allergiker müssen besonders vorsichtig sein.

Hornissennester stehen unter Schutz

Im Frühjahr gründet die Königin ihren Hornissenstaat bevorzugt in alten, hohlen Bäumen an Waldrändern. Da die ursprünglichen Lebensräume immer seltener werden, weichen die Insekten häufiger auf Dachstühle oder Vogelhäuschen aus. Dort bauen sie Papiernester, indem sie morsches Holz zerkauen und mit Speichel zu einer modellierbaren Masse vermengen. Große Nester beherbergen im Spätsommer hunderte Tiere, doch bereits im Oktober sterben, bis auf einige befruchtete Weibchen, sämtliche Mitglieder der Gemeinschaft ab. Die überwinternden Weibchen gründen einen neuen Staat an neuer Stelle. Die alten Hornissennester werden so gut wie nie erneut genutzt. Wer also einmal ein Hornissennest am Haus hatte, braucht nicht zu befürchten, dass die Tiere wiederkommen.

Hausbesitzer, die sich durch einen Hornissenstaat im Dachstuhl, Mauerwerk oder Garten bedroht fühlen, können sich an die Untere Naturschutzbehörde im Gartenamt wenden. Hier sitzen die Ansprechpartner*innen für geschützte Tierarten, die beraten und gegebenenfalls auch prüfen, ob eine Umsiedlung des Nestes infrage kommt. Für das Abtöten eines Volkes ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, die im Einzelfall bei der Unteren Naturschutzbehörde angefordert werden muss. Die Untere Naturschutzbehörde ist telefonisch unter 0211-8994800 oder per Mail an unb@duesseldorf.de erreichbar.

StichworteGartenamtHornisseNestWespe
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nun ist das Hafenbecken ohne Aalschokker

Nächster Artikel

Düsseldorf: Classic Days fallen in diesem Jahr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell