Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

Bildung
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf: Schüler*innen für die Teilnahme am Nichtraucher-Wettbewerb belohnt

Düsseldorf: Schüler*innen für die Teilnahme am Nichtraucher-Wettbewerb belohnt

Von Ute Neubauer
8. Juli 2021
Teilen:
Wer erst gar nicht mit dem Rauchen anfängt, hat auch kein Problem mit dem Aufhören

„Be smart – Don’t start“ heißt der Kreativwettbewerb, zu dem sich fast 100 Düsseldorfer Schulklassen sich im vergangenen Jahr angemeldet haben. Es galt von November bis Ende April 2021 als Klasse „rauchfrei“ zu bleiben und sich während des Wettbewerb intensiv mit dem Thema „Rauchen, Nichtrauchen“ zu beschäftigen.

Rauchen ist kein persönliches Thema

Die Teilnehmer*innen waren aufgerufen kreative Projekte rund um die Raucherei zu starten. Denn es ging nicht nur darum, nicht mit dem Rauchen zu beginnen. Viele Informationen führten zu Denkanstößen und auch die gegenseitige Kontrolle in den Klassenverbänden bewirkte einiges bei den Jugendlichen. So wechselte der Blickwinkel von der eigenen Gesundheit zu den Auswirkungen, die das Rauchen auf die Umwelt und das Klima hat: Der Anbau des Tabaks, die Produktion der Zigaretten, der aufwendige Transport und schließlich die Gefahr, die von arglos weggeworfenen Kippen ausgeht.

Kreative Projekte

Trotz Pandemie und Homeschooling reichten zehn Düsseldorfer Schulklassen bei der AOK ihre kreativen Projekte ein. „Der Düsseldorfer Kreativwettbewerb ist ein zusätzliches, regionales Angebot für die smarten, also rauchfreien Schulklassen, in Düsseldorf und bereits eine schöne Tradition“, freut sich Be Smart Koordinator und AOK-Mitarbeiter Andreas Vogt. Eine Jury beurteilte die Werke und verteilte die Preise.

Die Zigarette schädigt nicht nur den Raucher, auch die Umwelt hat darunter zu leiden

Die Preisträger

Der Vorstandsvorsitzende der Kaiserswerther Diakonie, Dr. med Holger Stiller, sponserte zum wiederholten Mal einen Kreativ-Sonderpreis im Wert von 1.500 Euro, über den sich die Klasse 9 c des Max-Planck-Gymnasiums freuen kann. Die Klasse verbringt davon einen gemeinsamen Tag im Phantasialand Brühl.
Die Klasse 9c überzeugte die Jury durch eine Vielzahl von Projekten. Darunter war eine große, gebastelte Zigarettenschachtel mit Informationen und einem Quiz rund um das Thema „Rauchen/Nichtrauchen“. Mit einem Plakat wiesen die Schüler*innen auf die Gefahren des Rauchens hin. Außerdem wurde ein aufwendiges Video Spiel programmiert und ein Musikvideo aufgenommen.

Die Klasse 8 c der Werner-von-Siemens-Realschule freute sich über ein Preisgeld von 350 Euro für den ersten Platz. 250 Euro erhielt die Klasse 6 a des Luisengymnasiums für ihren zweiten Platz.
Der dritte Platz mit 150 Euro ging an die Klasse 8 c der Garather Gesamtschule Stettiner Straße. Sechs weitere Schulklassen bekamen für den gemeinsamen vierten Platz einen Zuschuss von 50 Euro für die Klassenkasse.

Sonderpreise von jeweils 300 Euro für ihre konstante Teilnahme über mehrere Jahre erhielten die Klassen 6b, 7a und IFK1 der Katholischen Hauptschule Itterstraße.

Im Herbst startet der nächste Wettbewerb

„Gerne hätten wir die Preise bei unserer traditionellen Abschlussveranstaltung im September in der Joseph-Beuys-Gesamtschule den Siegerklassen persönlich übergeben. Aber das sollte hoffentlich 2022 wieder möglich sein“, betont Andreas Vogt von der AOK. Der nächste Wettbewerb startet im November 2021 und alle Düsseldorfer Klassen der weiterführenden Schülen sind eingeladen sich für den Nichtraucherwettbewerb anzumelden. Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.besmart.info

Teilnehmende Klassen der Schulen aus Düsseldorf:

  • Städtisches Luisen-Gymnasium 6a
  • Dumont-Lindemann-Schule 7b
  • Freiherr-vom-Stein-Realschule 6b, 6c
  • Wim-Wenders-Gymnasium 6a, 6b, 6c, 6d, 7a Smart, 7b, 7c, 7d, 8a, 8c
  • Dieter-Forte-Gesamtschule 5a, 6b, 8f, 10g
  • Schule Bernburger Straße 6a, 6b
  • Werner-von-Siemens-Realschule 5b, 5c, 5d, 6a, 6c, 8c
  • Heinrich-Heine-Gesamtschule 6.1, 6.2, 6.3, 6.4, 6.5, 6.6, 7.2, 7.4, 7.5, 7.6, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6
  • Städt. Max-Planck-Gymnasium 7a, 7c, 9c
  • Theodor-Fliedner-Gymnasium 9c
  • Städtisches Cecilien-Gymnasium 8b
  • Katholische Hauptschule Itterstraße IFK 1, IFK 2, 5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 10A1, 10A2, 10b
  • Benzenberg-Realschule 7b
  • Städt. Joseph-Beuys-Gesamtschule 8
  • Theodor-Litt-Realschule 9b
  • Gesamtschule Stettiner Straße 6b, 8c
  • Gemeinschaftshauptschule Benrath 8a
  • Freies Christliches Gymnasium 7b
  • Freie Christl. Gesamtschule 8a, 8d
  • Städt. Gymnasium Gerresheim Mathecracks, ²7 E-Autos, 7c, 9d
  • Städt. Georg-Schulhoff-Realschule 8a, 8c
StichworteAOKNichtrauchenRauchenSchuleWettbewerb
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jubel, jetzt doch – vier Hofgartenkonzerte ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Keine neuen Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 10,8

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell