Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

ServiceTermine
Home›Service›Merz&Pilini denkt jetzt schon an Weihnachten und präsentiert eine Circus-Neuheit für Düsseldorf

Merz&Pilini denkt jetzt schon an Weihnachten und präsentiert eine Circus-Neuheit für Düsseldorf

Von Ute Neubauer
06.07.2021
Teilen:
Thomas Merz freut sich in Düsseldorf den Weihnachtscircus zu präsentieren

Die Sommerferien haben begonnen, alle wünschen sich schönes Wetter. Doch beim Team vom Circus Merz&Pilini stehen jetzt schon alle Zeichen auf Weihnachten. Denn zum ersten Mal wird es in der Landeshauptstadt einen Weihnachtscircus geben. Dafür hat Thomas Merz, Inhaber von Merz-Pilini, extra ein neues Zelt angeschafft und freut sich in seiner Heimatstadt vom 21. Dezember bis zum 9. Januar ein ganz besonderes Programm präsentieren zu können.

(v.l.) Ralf Huppertz  (VDCU), Helmut Grosscurth (ECA), Bürgermeister Josef Hinkel, Thomas Merz und Wolfgang Pruisken (BAG Zirkuspädagogik) berichteten über die gemeinsamen Ziele

Schwere Zeiten für Kulturbetriebe

Wie alle Kulturbetriebe haben die Circusse schwer unter der Pandemie und den Coronaschutzmaßnahmen gelitten. Doch die Krise hat die Unternehmen auch zusammengeschweißt. Es gibt drei große Organisation, in denen Circusse organisiert sind: die European Circus Association (ECA), den Verband Deutscher Circusunternehmer (VDCU) und die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Zirkuspädagogik. Kämpfte vor Corona weitgehend jeder für sich und seine Mitglieder, hat die Zusage auf finanzielle Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Frau Prof. Monika Grütters, sowie der Kulturförderung Neustart Kultur dafür gesorgt, dass alle an einen Strang zogen. Es wurde geklärt wo Hilfe nötig war und die Gelder ohne Ansehen von Verbandsmitgliedschaften an viele kleine Gruppen verteilt. 10 Millionen Euro umfasste der Fördertopf. Allerdings war eine Förderbedingung, dass das Geld investiert wird, es durften also keine laufenden Kosten davon beglichen werden.

Davon konnte auch Thomas Merz profitieren, denn ein neues Zirkuszelt wäre für ihn sonst nicht umsetzbar gewesen. So wird Corona für ihn zum Sprungbrett für ein neues Projekt.

Die Zusammenarbeit der Verbände hat sich nun ein weiteres gemeinsames Ziel gesetzt: Die Anerkennung des Circus als immaterielles Kulturgut.

Die Gebrüder Scholl gehören mit ihrer Trampolin-Darbietung zu den Höhepunkten des Programms

Der Düsseldorfer Weihnachtscircus

Das fabrikneue Sternenzelt hat das Team von Merz&Pilini zur Probe auf dem Staufenplatz aufgebaut. Dort wird es gemeinsam mit anderen Zelten die Weihnachtscircuswelt beherbergen, die ab 21. Dezember in Grafenberg die Besucher*innen einlädt. Bis zum 9. Januar 2022 gibt es in dem weihnachtlich geschmückten Zeltpalast Vorstellungen und auch auf Corona-Vorschriften ist der Spielbetrieb eingestellt. Zahlreiche technische Details, wie die elektrische Kuppel zum Öffnen des Daches, zertifizierte Luftfilteranlagen, Frischluftöffnungen und Logen mit Plexiglasscheiben ermöglichen den unbeschwerten Genuss des Weihnachtscircus.

Top-Artisten gestalten das Programm mit einer Mischung aus klassischen Circus-Elementen, sowie neuen, spektakulären Darbietungen. Aus England kommt Steve Rawlings, der mit Stand-up-Comedy für gute Laune im Programm sorgt. Die Gebrüder Scholl wirbeln mit ihrer vom „Das Supertalent“ bekannten Trampolin-Nummer durch die Lüfte der Manege. Die PolishAcrobats sind Weltmeister der Hand-auf-Hand-Akrobatik, überraschen mit unglaublichen Formationen und sind das besondere Highlight für die weiblichen Besucher. Aber auch die Herren werden das Programm den La Bouche Showgirls genießen, durch das Sängerin Mounia führen wird. Insgesamt werden rund 20 Künstler die Besucher*innen unterhalten. Ein vielfältiges Catering-Angebot an geschmückten Hütten mit Kinderglühwein, Zuckerwatte, Spekulatius, Bratwurst und Getränken komplettiert den Weihnachtscircus.

Natürlich darf das Popcorn im Weihnachtszirkus nicht fehlen

Informationen und Preise

Der Weihnachtscircus gastiert von Dienstag, 21. Dezember 2021 bis Sonntag, 9. Januar 2022 auf dem Staufenplatz. In der Woche gibt es täglich um 15 und 19 Uhr Vorstellungen, sonntags um 11 und um 14 Uhr. An Heiligabend gibt es nur eine Vorstellung um 11 Uhr und Neujahr (1.1.) ist geschlossen.

Eintrittspreise: Beim regulären Tarif liegen die Preisen zwischen 22 Euro für Plätze im Rang bis zu 52 Euro in der Premium-Loge. Kinder bis 3 Jahre sind frei. Jeweils 5 Euro Ermäßigung gibt es für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte.

Für die Sonntage 2. und 9. Januar sind die Vorstellungen um 11 Uhr als Familientage mit Sonderpreisen geplant. Die Loge kostet dann 25 Euro, die Fronttribüne und Tribüne 20 Euro und der Rang 15 Euro.

Der Vorverkauf startet am Mittwoch, den 7. Juli um 10 Uhr, hier https://weihnachtscircus-duesseldorf.ticket.io/

Wer online Tickets vor dem 31. August bucht, kann bis zu 30 Prozent Frühbucherrabatt erhalten.

Weitere Informationen zum Programm finden sie unter https://weihnachtscircus-duesseldorf.de/

StichworteCircusProgrammTicketsWeihnachten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Brennender Lkw sorgt für Sperrung ...

Nächster Artikel

Vortrag: Kann man Düsseldorfer Leitungswasser bedenkenlos trinken?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell