Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Flughafen: ver.di sieht Mitschuld der Betreiber an Tumulten und Abflug-Chaos

Düsseldorf Flughafen: ver.di sieht Mitschuld der Betreiber an Tumulten und Abflug-Chaos

Von Dirk Neubauer
4. Juli 2021
Teilen:

Die Gewerkschaft ver.di sieht eine Mitschuld des Düsseldorfer Flughafens an den Tumulten und dem Chaos zu Ferienbeginn. ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim sagte gegenüber unserer Redaktion, man habe am Freitag (2.7.) viel eher und konsequenter auf das absehbare Durcheinander reagieren müssen. Stattdessen habe der Flughafenbetreiber wissentlich ein Imagedesaster des drittgrößten deutschen Flughafens in Kauf genommen. Nun versuche man, die Schuld auf Dritte abzuwälzen. Tarim forderte, für den Ferienmonat Juli die Pandemie-bedingte Kurzarbeit nicht nur bei der Flughafengesellschaft Düsseldorf, sondern auch bei allen Dienstleistern zu unterbrechen.

D_OezayTarim_o20210704.jpg

ver.di-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim sieht Versäumnisse der Flughafenbetreiber. Foto: ver.di

Besonders schlimm sei es gewesen, viele hundert Passagiere am Terminal C an der engsten Stelle der Abflughalle in einer Unterführung zusammenzupferchen. Dort hätten man weder Hygiene-Abstände einhalten, noch frei atmen können. „Warum hat man nicht von vorneherein die Situation entzerrt und weitere Schalter in der Abflughalle geöffnet?“ fragt Özay Tarim.

Zu wenig Personal

Und er führt weitere Punkte auf: Für die türkische Fluglinie „Pegasus“ sei in Düsseldorf ein Passagierabfertigungsunternehmen namens „Global“ für die Check-in-Prozedur tätig. Dieser Dienstleister habe nach Informationen von ver.di zu wenig Personal vorgesehen. Dies sei schon frühzeitig absehbar gewesen. „Der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen kam ja nicht überraschend.“ Bei „Global“ gebe es weder einen Betriebsrat, noch bezahle das Unternehmen nach Tarif.

D_Flughafen_Abflug_Tafel_20210703.jpg

Nach monatelanger Pandemie-Pause bescherte der NRW-ferienstart dem Düsseldorfer Flughafen einen großen Andrang.

Der Polizeieinsatz in der Abflughalle habe dem Image des Düsseldorfer Flughafens geschadet. Die kurzfristige Verlegung von Pegasus-Flügen an die Flughäfen Münster, Köln/Bonn und Frankfurt/Main habe die ohnehin verzweifelten Passagiere vor neue Herausforderungen gestellt: „Man hat ihnen zwar gesagt, dass die Fahrtkosten übernommen werden würden. Doch manche Familien hatten drei, vier kleine Kinder dabei – sie können nicht einfach zu einem anderen Flughafen weiterreisen“, sagt Tarim. Von Köln/Bonn aus seien die letzten der am Freitag (2.7.) in Düsseldorf gestrandeten Fluggäste erst am Sonntagmorgen (4.7.) in Richtung Türkei gestartet.

“Kurzarbeit unterbrechen“

Für den Düsseldorfer Flughafen hat der ver.di-Sekretär zwei weitergehende Forderungen. Zum einen sollte im Juli die Kurzarbeit nicht nur bei der Betreibergesellschaft unterbrochen werden, sondern auch bei sämtlichen Dienstleistern. „Denn viele Reisende buchen jetzt sehr kurzfristig. Darauf müssen sich alle Unternehmen einstellen.“

Masken-Pause für Security gefordert

Zudem kritisiert Özay Tarim die Arbeitsbedingungen bei der von privaten Firmen durchgeführten Sicherheitskontrolle. „Dort müssen die Beschäftigten zum Teil vier Stunden und länger in einer schlecht zu lüftenden Halle unter einer Maske arbeiten.“ Nach zwei, spätestens zweieinhalb Stunden bräuchten die Security-Mitarbeiter eine Pause, um Luft holen zu können.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 14 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 12,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: 7 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 13,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell