Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: "No-Lager" – Demonstration Rechte von Geflüchteten

Düsseldorf: "No-Lager" – Demonstration Rechte von Geflüchteten

Von Ute Neubauer
26.06.2021
Teilen:
Rund 120 Menschen zogen am Freitag durch Düsseldorf, um für die Rechte von Geflüchteten zu demonstrieren

Im Rahmen der NRW-weiten Aktionswoche „No Lager“ demonstrierten am Freitag (25.6.) rund 120 Aktivisten gegen die Zustände in den Lagern für Geflüchtete. Unter dem Motto "Close the Camps – Break Isolation" richtete sich dabei der Protest nicht zu gegen Lager im Ausland. Auch die Geflüchteten in Deutschland müssen lange Zeit in Aufnahmeeinrichtungen zubringen, da die bürokratische Prüfung ihrer Asylanträge lange dauert. Die Isolation der Menschen in den Einrichtungen sei dabei politisch gewollt, kritisieren Demonstrierenden. Sie soll einen reibungslosen Ablauf der schwerpunktmäßig aus NRW-Landesunterkünften stattfindenden Abschiebungen ermöglichen und zugleich die öffentliche Debatte über die von der Gesellschaft abgeschotteten Lager verhindern.

D_NoLager_Start_26062021

Die Teilnehmer*innen trafen sich vor dem DGB-Haus

"Die systematische Entrechtung Geflüchteter in den Lagern in NRW und überall in Europa ist ein humanitärer Skandal. Es braucht – gerade auch in der Corona-Pandemie – eine dezentrale Unterbringung", so Franka Schmidt von der Antirassistischen Vernetzung NRW. "Die massiven Grundrechtseinschränkungen wie eine Begrenzung der Bewegungsfreiheit, Ausschluss von Bildung und Arbeitsmarkt, ein Mangel an Privatsphäre und nur unzureichender medizinischer Versorgung sind Ausdruck der organisierten Inhumanität, um Europa abzuschotten. Wir halten daran fest: Menschenrechte sind unverhandelbar!" .

Rund 120 Demonstrierenden hatten sich am Freitag vor dem DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße in Düsseldorf eingefunden. Darunter Mitglieder verschiedener Bündnisse für die Rechte von Geflüchteten, der Flüchtlingsrat Düsseldorf, Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf, HISPI und STAY!. Außerdem von der Karawane Wuppertal, dem Bürgerinnenasyl Köln, der seebrücke Münster, den Mittelmeermonologen.

D_NoLager_Seenot_26062021

Auch die Rettungsaktionen im Mittelmeer wurden thematisiert

Im Rahmen der Aktionswoche hatte es bereits Protestaktionen in Aachen, Bonn, Köln, Münster, Siegen und Wuppertal gegeben, in denen die Unterbringung von Gefüchteten in Lagern kritisiert wurde. Zu der "No Lager-Aktionswoche" hatte die Antirassistische Vernetzung NRW aufgerufen, in der sich antirasssistische Akteure aus ganz NRW zusammengeschlossen haben. Die Aktionswoche richtet sich gegen die Isolation und systematische Ungleichbehandlung und Entrechtung von Geflüchteten durch Lager an den EU-Außengrenzen und in NRW.

D_NoLager_Fred_26062021

Fred berichtet von seinem Alltag

Im Aufruf der Aktionswoche heißt es: "Massive Gesetzesverschärfungen ermöglichen es, dass den Menschen in den Lagern fundamentale Rechte systematisch vorenthalten werden.
Viele Menschen sind bis zu zwei Jahre dem Kreislauf von Enge, permanenten Kontrollen, Monotonie, Angst vor Abschiebung und Gewalt ausgesetzt. In den abgelegenen Lagern wird ihnen der Kontakt zur übrigen Bevölkerung faktisch unmöglich gemacht, und die politische und soziale Vernetzung mit anderen Geflüchteten erschwert.
Wie sein Alltag in der Aufnahmeeinrichtung in Neuss aussieht, berichtet der Geflüchtete Fred bei der Demonstration. Er ist seit zwei Jahren in der Einrichtung. Sein Tagesablauf wird bestimmt durch drei Mahlzeiten, die sie jeweils in 30 Minuten in einem Saal zu sich nehmen. Einflussnahme auf das Essen gibt es nicht. Mit drei weiteren Männern lebt er in einem Raum, ohne Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit. Ein Kühlschrank, die Möglichkeit Lebensmittel im Zimmer haben zu dürfen oder andere elektrische Geräte wird nicht erlaubt.

D_NoLager_Ehrenamt_26062021

Viele Gflüchtete und ehrenamtlich Engagierte beteiligten sich an der Demonstration

Mehrere Redner stellen auf der Demonstration deutlich heraus, dass die Isolation der Geflüchteten politisch gewollt sei, um reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Sie fordern ein Ende der Entrechtung und Isolation geflüchteter Menschen. Es müsse endlich eine gesellschaftliche Auseinandersetzung zum Thema der Aufnahme und menschenwürdigen dezentralen Unterbringung von Geflüchteten geben.
Ziel der "No Lager-Aktionswoche" ist die öffentliche Diskussion über die Zustände, die Vernetzung von antirassistischen Akteuren und das Senden eines solidarischen Zeichens an die Menschen in den Lagern.

Vorheriger Artikel

Demonstration für das Sexkaufverbot in Düsseldorf: Ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: 41-Jähriger klemmt im Altkleidercontainer und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell