Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Fast 2.000 Menschen demonstrieren für ein freies Palästina

Düsseldorf: Fast 2.000 Menschen demonstrieren für ein freies Palästina

Von Ute Neubauer
23.05.2021
Teilen:
Deutliche Botschaften auf einigen Plakaten

Die für Freitag (21.5.) geplante Demonstration für ein freies Palästina war von den Organisatoren auf den Samstag (22.3.) verschoben worden. Ob das an der Solidaritätskundgebung für Israel am Freitag lag, oder der höheren Teilnehmerzahl am Samstag, blieb offen. Deutlich wurde bereits kurz nach 17 Uhr vor dem DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße, dass die für einen Demonstrationszug genehmigte Teilnehmerzahl von 250 Personen deutlich überschritten werden würde. Rund 2.000 Menschen hatten sich versammelt. Die Ankündigung der Anmelder, gegen alle antisemitischen Plakate oder Sprüche vorzugehen, wurde von den Ordnern nicht durchgesetzt.

D_Pal_Menge_22052021

Fast 2.000 Menschen hatten sich versammelt, aber der Demonstrationszug wurde verboten, was auf Unverständnis traf. „Wären wir lauter Schwule gewesen, hätten wir ziehen dürfen“, kritisierte ein Teilnehmer am Rand.

Die Rufe „Freiheit für Palästina“ wechselten sich zu Beginn der Demo mit der Forderung „Macht die Straße frei“ ab. Denn Polizei und Ordnungsamt bestanden auf den Auflagen, dass höchstens 250 Teilnehmer*innen zu einem Demonstrationszug starten durften, der durch Düsseldorf Oberbilk zur Moskauer Straße führen sollte. Die Anmelderin von „Free Palestine Düsseldorf“ diskutierte lange mit den Einsatzkräften, da sie nicht auf eine Demonstration verzichten wollte. Dass in Konsequenz der größte Teil der fast 2.000 Teilnehmer*innen an der Friedrich-Ebert-Straße zurückbleiben musste, schien dabei keine Rolle zu spielen.

D_Pal_Schultern_22052021

Unter den Teilnehmer*innen waren auch Gruppierungen, die mit eigenen Megaphonen Stimmung machten

Von Anfang an gab es Kommunikationsprobleme zwischen den Demo-Organisator*innen und den Teilnehmer*innen, da durch die Masse der Menschen die Lautsprecheranlage bei weitem nicht ausreichte, um die Informationen an alle zu bringen. Dazu trug auch bei, dass viele Gruppierungen eigene Megaphone dabei hatten und ihr eigenes Programm in der Kundgebung gestalteten. Bei den Reden und auch auf vielen Plakaten war von der Ankündigung der Anmelder, man werde konsequent Verstöße gegen Inhalte oder Plakate ahnden, die antisemitisch, faschistisch oder anderswertig unterdrückend seien, wenig zu spüren.

D_Pal_Hamas_22052021

Unterschiedliche Plakate waren zu sehen …

D_Pal_Plakate5_22052021

… darunter auch mit den Aufschriften „Israel tötet Kinder“, „We can’t breath since 1948“, oder „Ein Holocaust rechtfertigt keinen anderen“

In der Demo wurde die palästinensische Sichtweise auf die jüngste Eskalation des Konflikts dargestellt. Zu Beginn der Kundgebung machte ein Redner deutlich, was offenbar viele dachten. Die deutschen Medien würden die Palästinenser als Aggressoren darstellen, dabei sei es Israel, die eine ethnische Säuberung versuchen würden.

D_Pal_Medien_22052021

Deutschland und die Medien wurden für ihre einseitige Haltung kritisiert

In den letzten Tagen des Ramadan sei die Situation im von Israel annektierten Ostteil Jerusalems eskaliert. Israelische Sicherheitskräfte hätten die drittheiligste Stätte des Islam, die Al-Aksa-Moschee, gestürmt. Es habe viele Verletzte unter den Palästinenser*innen gegeben. Da die Palästinenser das nicht hinnehmen wollten, hätten sie Israel ein Ultimatum gestellt, das nicht angenommen worden sei und so die Angriffe ausgelöst habe. „Israel versteht nur die Sprache der Waffen“, betonte der Redner und kritisierte Deutschland. Denn hier heiße es immer nur „das arme Israel“. Die Demonstrationsteilnehmer applaudierten und antworteten mit den Rufen „Freiheit für Palästina“.

D_Pal_Polizei_v_22052021

Die Polizei war mit einem Großaufgebot inklusive Pferdestaffel und Hunden vor Ort

Um 19 Uhr konnten schließlich rund 250 Personen unter Polizeibegleitung ihren Demonstrationszug starten. Zahlreiche Ordner hatten im Vorfeld versucht, die verbleibenden Menschen zu informieren, dass für sie nur eine Kundgebung stattfinden können. Um einen unkontrollierten Marsch der zu diesem Zeitpunkt noch anwesenden rund 1.000 Menschen zu verhindern, positionierte sich die Polizei mit einem starken Aufgebot. Die Verhandlungen über einen zweiten Demonstrationszug blieben erfolglos. Erst nach 20 Uhr zerstreuten sich die noch verbliebenen Teilnehmer*innen.

D_Pal_Polizei_Rest_22052021

Um einen zweiten Demonstrationszug zu verhindern, positionierten sich die Einsatzkräfte

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Bau einen Fahrradparkturms mit 120 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Umweltschutz: Stadt schreibt Umweltpreis 2021 für ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell