Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

LaufenSport
Home›Sport›Laufen›Düsseldorf: Erfolgreiche Premiere des 1. Werstener Bienenlaufs

Düsseldorf: Erfolgreiche Premiere des 1. Werstener Bienenlaufs

Von Ute Neubauer
22.05.2021
Teilen:
Die drei Sieger des Premierenlaufs (v.l.): Platz 3 - Dirk Rauchmann. Platz 1 - Christian Fritsch und Platz 2 - Andreas Hagen

Einen eigenen Volkslauf hat der Stadtteil Wersten noch nicht – bis Freitag (21.5.). Denn da startete der erste Werstener Bienenlauf. Aufgrund Corona mit der eher übersichtlichen Teilnehmerzahl von drei Läufern, aber das soll sich im nächsten Jahr hoffentlich ändern. In Planung ist ein Volkslauf mit Familienfest. Den Namen Bienenlauf hat das Event, da es künftig immer am Freitag nach dem Weltbienentag am 20. Mai stattfinden soll.

D_Bienen_Start_21052021

Kurzes Interview vor dem Start und schon gehen die drei Läufer am die Strecke

Drei Premierenläufer

Startpunkt des Laufs war am ehemaligen Kleingartengelände am Ohmweg ind Weg, unweit des Brückerbachs. Initiator Dirk Rauchmann von der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ hatte in Christian Fritsch und Andreas Hagen Mitstreiter gefunden, die sich am Freitag pünktlich um 17 Uhr auf die rund 5 Kilometer lange Strecke begaben. Etwa 30 Minuten später erreichten sie glücklich das Ziel, wo statt mit Champagner mit alkoholfreien Bier angestoßen wurde.

D_Bienen_Weg1_21052021

Die Strecke entlang des Brückerbachs ist nicht nur bei den Werstenern eine beliebte Laufstrecke

Laufevent und Informationen zum Thema Bienen

Wersten TV streamte das Ereignis live, wobei die Zuschauer auch einiges über die weiteren Pläne und das Gelände, von dem aus gestartet wurde, erfuhren. Denn dort gibt es dem Titel des Laufevents entsprechend mittlerweile zwei Bienenvölker. Betreut werden sie von Andreas Beaugrand und seinen Kolleg*innen, die das Imkern als Bienenprojekt der Diakonie für psychisch Kranke und Suchtkranke (BeWo) anbieten. Eine Gruppe von sechs Patienten betreut die Bienen bis hin zum etikettieren der fertigen Honiggläser. Der Standort in Wersten auf dem ehemaligen Kleingartengelände ist bereits die zweite Stelle, an der Bienenstöcke aufgestellt wurden. Andreas Beaugrand sieht den positiven Effekt des Imkerns auf die Teilnehmer*innen. Wer gestresst und unkonzentriert an den Bienenstöcken arbeitete, erfahre schnell, dass die Bienen darauf nervös und mit Stichen reagierten, erklärt er.

D_Bienen_Weg2_21052021

Das stürmische Wetter störte die Läufer nicht, aber der Abschnitt mit Rückenwind war angenehmer

2. Werstener Bienenlauf am 20. Mai 2022

Im nächsten Jahr soll beim 2. Werstener Bienenlauf der Honig zum Verkosten bereit stehen. Neben dem Laufevent soll ein Familienfest organisiert werden, bei dem die Bienen und Nachhaltigkeit Thema sind. Als Rahmenprogramm sind Bastelaktionen geplant und gewiss wird der benachbarte Familienzirkus auch eine Rolle spielen.
Wer den Bienenlauf jetzt schon unterstützen möchte und etwas für die Bienen tun will, kann in der Apotheke in Wersten, Kölner Landstraße 205, für sechs Euro einen kleinen Pflanzwürfel aus Ahornholz erstehen. In diesem sind Blumensamen und Anzuchterde, so dass mit etwas Wasser in wenigen Tagen eine Mini "Blumenwiese" für die Bienen entsteht.
Fotos (4): Simone Heiser

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 45 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 58,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: 76 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 63,5

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell