Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Kooperation von Awista und Labdoo – Computer für das Homeschooling

Düsseldorf: Kooperation von Awista und Labdoo – Computer für das Homeschooling

Von Ute Neubauer
18.05.2021
Teilen:
Der Bedarf an Computern ist durch die Corona-Pandemie gestiegen und viele Familie können sich die Ausstattung ihrer Kinder nicht leisten

Rund 600 Laptops, Tablets und E-Book-Reader hat die Awista bereits an das gemeinnützige Netzwerk Labdoo weitergeleitet – alles ausgediente Geräte, die auf dem Recyclinghof Flingern von Düsseldorfer*innen abgegeben wurden. Sind die Computer noch brauchbar, werden sie von Labdoo-Ehrenamtlern aufgearbeitet und an Kinder und Jugendlicher weitergegeben. Wer also nicht weiß, wohin mit den alten Geräten, kann sie so einfach einem guten Zweck und einer neuen Nutzung zuführen.

Gemeinnütziges Netzwerk

Bereits seit fünf Jahren besteht die Kooperation zwischen der Awista und dem gemeinnützigen Netzwerk Labdoo. Seitdem wurden auf dem Recyclinghof in Flingern rund 600 maximal zehn Jahre alte Laptops, Tablet-PCs oder E-Book-Reader als Spende abgegeben. Die defekten Geräte werden regelmäßig dem gemeinnützigen Netzwerk Labdoo übergeben. Dort werden die IT-Spenden von Ehrenamtlern repariert, die vorhandenen Daten gelöscht und mit Lizenfreier Software sowie Lernprogrammen ausgestattet. Je nach Empfänger sind die Programme abgestimmt für Schüler*innen vom Vorschulalter bis zum Abitur.

D_Laptops_18052021

Die Laptops werden repariert, die Daten sicher gelöscht und für die Schüler*innen mit neuer Software bestückt

Die Geräte bekommen dann Kinder und Jugendliche in Düsseldorf oder auf der ganzen Welt. Labdoo verfolgt seit über zehn Jahren das Ziel, durch aufgearbeitete IT-Spenden Bildung für jedes Kind auf der Erde zugänglich zu machen. Mehr als 600.000 Schüler*innen in mehr als 140 Länder wurden bereits mit rund 30.000 IT-Spenden geholfen. Tausende ehrenamtliche Helfer*innen sind beteiligt, indem sie IT-Spenden sammeln, löschen, aufarbeiten, installieren und verteilen.

Großer Bedarf bei Schüler*innen

Statistiken gehen davon aus, dass in jedem zweiten Haushalt in der Bundesrepublik mindestens ein Computer ungenutzt herumliegt. Für Düsseldorf hochgerechnet wären das bis zu 300 000 Geräte, erläutert Ralf Hamm, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Labdoo. Seit Beginn des Homeschoolings in der Corona-Pandemie sei das Defizit hier besonders groß: „Der Bedarf war aber schon viel früher da“, erklärt Ralf Hamm. In Düsseldorf unterstützen die von Labdoo aufgearbeiteten kompakten IT-Geräte Kinder und Jugendliche im Homeschooling, in der Nachmittagsbetreuung oder auch bei Sprachkursen. Der Gesamtschule Stettiner Straße konnten 150 Rechner übergeben werden.

D_Labdoo_18052021

Erfolgreiche Partnerschaft wird fortgesetzt

Die Kooperation zwischen Awista und Labdoo wurde im Rahmen des Umweltpreises der Landeshauptstadt Düsseldorf gewürdigt. Für Peter Eher, Awista Geschäftsführer, ist das Projekt „ein vorbildliches Beispiel für einen funktionierenden Wertstoff-Kreislauf und ein Beitrag zum Ressourcenschutz.“ Metalle wie Kupfer, Kunststoffe und Kohlendioxid werden eingespart. Um die Partnerschaft noch bekannter zu machen, werden die Leser jetzt auf der Awista-Homepage mit einem Online-Flyer darauf aufmerksam gemacht. Dabei sollen sich nur nur Privathaushalte angesprochen fühlen, auch von Firmen werden gerne Geräte angenommen. „Sie sind für uns wichtig, weil wir dann größere Bestände erhalten“, erklärt Ralf Hamm von Labdoo. Die Firmenspenden werden nicht auf dem Recyclinghof Flingern angenommen, sondern gehen direkt an das gemeinnützige Netzwerk. Labdoo setzt zur sicheren Datenlöschung zertifizierte Partner ein.

Computerspenden werden auf dem Recyclinghof Flingern, Flinger Broich 15, montags bis samstags von 8 bis 17:45 Uhr angenommen.

Hier geht es zu weiteren Informationen für Privathaushalte und Schulen. 

Firmen erhalten hier weitere Informationen.

Vorheriger Artikel

Arbeitskreis informiert über Koloniale Verbindungen zwischen Kamerun ...

Nächster Artikel

Gewerkschaft ver.di übt scharfe Kritik an Arbeitgeber ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell