Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

ServiceTermine
Home›Service›Arbeitskreis informiert über Koloniale Verbindungen zwischen Kamerun und Düsseldorf

Arbeitskreis informiert über Koloniale Verbindungen zwischen Kamerun und Düsseldorf

Von Ute Neubauer
18.05.2021
Teilen:
Das Foto ist aus der Ausstellung im Stadtmuseum über das Forschungsprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Université de Dschang (Kamerun), Foto (-ausschnitt): Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Anlässlich des Nationalfeiertages von Kamerun am 20. Mai an die kolonialen Verbindungen Deutschlands erinnert der Arbeitskreis Düsseldorf postkolonial an die Verbindungen. Interessierte sind am Donnerstag (20.5.) eingeladen an vier Stationen im Zoo-Park mehr über die koloniale Vergangenheit zu erfahren. Treffpunkt ist am Zoo-Park, Brehmplatz, um 18 Uhr.

Zwar war Kamerun nur bis 1919 deutsche Kolonie, aber der deutsche Einfluss währte noch lange nach. Gegenwärtig gibt es in Kamerun einen kriegerischen Konflikt, dessen Wurzeln in der Kolonialzeit liegen. In deutschen Museen wird an die koloniale Unterdrückung und den antikolonialen Widerstand in Kamerun mit verschiedenen Ausstellungen erinnert. Dazu gehört die Ausstellung "Resist! Die Kunst des Widerstands" in Köln oder „Hey Hamburg, kennst du Duala Manga Bell?“ in Hamburg. In Düsseldorf hat der Arbeitskreis Düsseldorf postkolonial den Zoo-Park als Ort der Erinnerung und Auseinandersetzung mit Kameruns Geschichte und Gegenwart ausgesucht.

Der Düsseldorfer Zoo stellte seit den 1880-er Jahren Tiere aus kolonialen Gebieten in Afrika und auch aus Kamerun aus. Bis zu der Zerstörung des Zoos 1944 gab es zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Menschen zur Schau gestellt wurden. Für die Ausstellung „Schaffendes Volk“ hatten der Zoo und das Löbbecke-Museum 1937 eine „Kolonialschau“ entwickelt: Tiere, Pflanzen, Menschen und Grundlagen deutscher Kolonialwirtschaft aus Kamerun wurden den Düsseldorfer*innen präsentiert. Dafür wurde ein ganzes Haus im Düsseldorfer Zoo aufgebaut. Die Kolonialschau zeigte Objekte, die die Produktion von Bananen, Palmöl, Gummi und Kakao auf den deutschen Plantagen in Kamerun dokumentierten. Im Zoo arbeitete von 1922 bis 1952 der in Kamerun geborene Josef Mambingo, der damals mit seiner Familie in Düsseldorf lebte. An vier Stationen stellt der Düsseldorfer Arbeitskreis zusammen mit Doktorand*innen aus Kamerun die kolonialen Verbindungen dar und ordnet sie in die aktuelle Situation Kameruns ein.
Die Aktion startet am Donnerstag, 20. Mai, um 18 Uhr und dauert eine Stunde. Veranstaltungsort ist der Zoo-Park, Brehmplatz, 40239 Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Die Freibadsaison in Düsseldorf startet am Samstag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kooperation von Awista und Labdoo – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell