Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf geht bei der Zuteilung zusätzlicher Impfdosen für benachteiligte Stadtteile vorerst leer aus

Düsseldorf geht bei der Zuteilung zusätzlicher Impfdosen für benachteiligte Stadtteile vorerst leer aus

Von Ute Neubauer
14. Mai 2021
Teilen:
Das Projekt in den Stadtteilen kann nicht starten

Nach dem Vorbild von Köln hatte Düsseldorf bereits Stadtteile ausgewählt, in denen die Zahl der Infizierten sehr hoch ist, um dort zusätzliche Impfangebot zu machen. Dafür wurden beim Land NRW Impfdosen beantragt. Doch im Erlass des Landes, der am Donnerstag (13.5.) veröffentlicht wurde, wird Düsseldorf nicht berücksichtigt. 15 Kreise und kreisfreie Städte erhalten Sonderkontingente – die Landeshauptstadt ist nicht dabei. Die Stadt hat die Entscheidung überrascht und hält sie für nicht nachvollziehbar. Das Projekt kann in Düsseldorf vorerst nicht starten.

Gesundheitsministerium wählt Empfänger aus

Hagen, Dortmund, Gelsenkirchen, Krefeld, Leverkusen, Wuppertal, Herne, Bielefeld, Duisburg, Hamm, Köln, der Kreis Mettmann, Solingen, Oberhausen und Remscheid sind in einem Erlass des Landes NRW ausgewählt worden, Sonderkontingente an Impfstoff zu erhalten, um zusätzliche aufsuchende Impfangebote in sozial benachteiligten Stadtteilen
machen zu können. Nach dem Vorbild von Köln Chorweiler soll in Gebieten mit hohen Infektionszahlen das Impfangebot dazu führen, dass sich Inzidenzzahlen sinken. Insgesamt werden dafür zum jetzigen Zeitpunkt 33.000 Impfdosen von Johnson & Johsnon zur Verfügung gestellt, bei denen eine Impfung ausreicht.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden die Städte auf Grundlage der Mindestsicherungsquote (zusammengefasster Indikator, der den prozentualen Anteil der Empfängerinnen von Mindestsicherungsleistungen an der Gesamtbevölkerung ausweist) und der 7-Tages-Inzidenz ausgewählt. Sie müssen nun ein Konzept einreichen, wie sie die Aktionen organisieren.

Düsseldorf geht leer aus

Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche zeigte sich gegenüber report-D überrascht, dass Düsseldorf nicht berücksichtigt wurde. Die Stadt Düsseldorf setze sich weiterhin dafür ein, für die Impfung vulnerabler Gruppen in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf zusätzlichen Impfstoff für ausgewählte Hausarztpraxen zu erhalten. „Die Kriterien der vom MAGS angekündigten Sonderkontingente für bestimmte Städte und Stadteile sind intransparent und dass Düsseldorf nicht dabei ist, überrascht und ist nicht nachvollziehbar,“ teilte Hintzsche mit.

Konsequenz ist, dass die geplanten Sonderimpfaktionen bis zur Bereitstellung zusätzlicher Impfdosen nicht starten können. Die Vorbereitungen liefen bereits und in zehn Gebieten wurde Kontakt mit Hausärzten aufgenommen, um das Projekt durchzuführen. Hintzsche fordert das Land auf, schnell nachzubessern und kurzfristig unabhängig von der Postleitzahl die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf für vulnerable Gruppen zusätzlicher Impfstoff zur Verfügung gestellt wird.

Weitere Sonderkontingente werden erwartet

Das Land wird ein Sonderkontingent in Höhe von 100.000 Impfdosen für aufsuchende Impfangebote in sozial benachteiligten Stadtteilen zur Verfügung stellen. Bislang wurden rund 50.000 Impfdosen an Kreise und kreisfreie Städte verteilt, die sowohl für die Impfungen von Wohnungs- und Obdachlosen als auch für Stadtteilimpfungen genutzt werden können. Neben den nun zugesagten 33.000 Impfdosen soll es weitere Sonderkontingente für Stadtteilimpfungen geben, sobald Impfdosen zur Verfügung stehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erneuter Anschlag – Israel-Fahne am Rathaus ...

Nächster Artikel

Grundschüler profitieren von der „Lernwerkstatt Düsseldorf“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell