Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Trotz Corona – Premiere des neuen Kom(m)ödchen-Programms am 13. Mai

Düsseldorf: Trotz Corona – Premiere des neuen Kom(m)ödchen-Programms am 13. Mai

Von Ute Neubauer
10. Mai 2021
Teilen:
(v.l.) Martin Maier Bode, Maike Kühl, Daniel Graf und Heiko Seidel freuen sich auf das neue Programm, Foto: Horst Klein

„CRASH. Ein Drama in vier Fenstern“ heißt das neue Programm des Kom(m)ödchen-Ensembles. Damit wollen sie neue Wege gehen – unabhängig von Pandemien, Verordnungen und Vorschriften. Es ist ein Hybridprogramm, das live im Theater oder als Stream gezeigt werden wird. Zur Premiere am Donnerstag (13.5.) um 18 Uhr startet das Ensemble mit einem Live-Stream. Aber die Hoffnung bleibt, dass bald auch wieder Zuschauer vor der Bühne Platz nehmen können.

Hybridprogramm

Das neue Ensemble Programm wird ab dem 13. Mai zu sehen sein. Sollten demnächst Zuschauer im Theater wieder zugelassen sein, können sie das neue Programm live und natürlich unter allen erforderlichen Hygienevorschriften sehen. Für sie wird das Ensemble den "Crash" der vier Helden in einem außergewöhnlichen Bühnenbild präsentieren. Die Premiere und auch die Vorstellungen danach wird es aufgrund der aktuellen Coronavorschriften allerdings als Live-Stream geben. Von der Couch oder im Garten – als wären die Zuschauer bei der Videokonferenz als Teilnehmer dabei. Damit kommt das Kom(m)ödchen dem Wunsch der vielen begeisterten Zuschauer entgegen, die das Silvester-Streaming erlebt haben.

CRASH. Ein Drama in vier Fenstern

Das Kom(m)ödchen-Ensemble schlüpft in die Rolle von vier Geschwistern, die per Videokonferenz versuchen ein gemeinsames Geschenk für die Eltern zu organisieren. Eigentlich eine leichte Aufgabe, aber es entwickelt sich ein rasanter, aktueller, musikalischer und urkomischer Konfrontationskurs. Die Vier mit sehr unterschiedlichen Charakteren und ebenso verschiedenen Lebensentwürfen „crashen“ frontal aufeinander und zeigen, was mit einer Gesellschaft passiert, in der sich jeder in seiner eigenen Denkblase einrichtet. Denn alle sind auf dem Weg in die Zukunft, aber warum gibt es dann so viele Geisterfahrer? Nach der Antwort auf diese Frage sucht das Ensemble des Kom(m)ödchen über 70 Minuten und unterhält mit gewohnt satirischen Antworten.

Tickets und Informationen

Für jede Vorstellung werden nur nur so viele Karten verkauft, wie bei einer normalen Kom(m)ödchen-Veranstaltung auch: 203 Stück. So bleibt die Exklusivität der Kom(m)ödchen-Abende erhalten. Ziel ist es, das Theater wieder zur Normalität zu machen.

Alle Vorstellungen live und im live stream
Premiere am 13. Mai um 18 Uhr, 14.+15.+ 22. Mai um 20.30, Pfingsten 23.+24. Mai um 18 Uhr, 28.+29. Mai um 20.30 Uhr und 30. Mai um 18 Uhr.

Hier geht es zu weiteren Informationen und den Tickets.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wehrhahn: 29-Jähriger bei Unfall mit Straßenbahn ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Newcomer Festival am 13. Mai – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell