Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Lohausen: Entschärfung von zwei Fliegerbomben noch am Montag

Düsseldorf Lohausen: Entschärfung von zwei Fliegerbomben noch am Montag

Von Ute Neubauer
10. Mai 2021
Teilen:
Die beiden britischen 5 und 10-Zentner Fliegerbomben nach der Entschärfung, Foto: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

Aktualisiert | 10.05.2021 |16:30 Uhr: Gegen 16.10 Uhr war ein dumpfer Knall zu hören. Da waren die beiden Weltkriegsbomben – 5 und 10 Zentner schwer bereits entschäft. Die Experten des Kampfmittelräumdienstes sprengten die sogenannten Detonatoren vor Ort.Tim Hofrichter, Michael Hoff, Joost Leisten und Martin Ochmann packten anschließend ihr Werkzeug zusammen. Während der Entschärfung war der Flugbetrieb eingestellt, Straßen und die Bundesbahnlinien gesperrt, rund 2500 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen. Mehr als 200 Helfen von Polizei, Feuerwehr, Flughafen, Rheinbahn sicherten die Fundstelle der Bomben weiträumig ab.

In der Nähe des Düsseldorfer Flughafens waren bei Sondierungsarbeiten zwei Fliegerbomben gefunden worden. Die 5- und 10-Zentner Bombe werden am Montag (10.5.) entschärft. Der Krisenstab der Stadt Düsseldorf hat die erforderlichen Maßnahmen koordiniert. Das Gebiet wird ab 14 Uhr komplett gesperrt. Ein Radius von 500 Metern rund um den Fundort muss evakuiert werden. Insgesamt sind rund 5.500 Menschen von der Entschärfung betroffen. Bis zu 2.500 von ihnen müssen ihre Wohnungen oder Arbeitsplätze verlassen.

Gefahrenbereich A

Zwei britische Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg wurden im Bereich der Flughafenstraße in Düsseldorf Lohausen gefunden. Die 5- bzw. 10-Zentner-Bomben werden im Laufe des Montag (10.5) vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Dazu müssen bis 13 Uhr in einem Radius von 500 Metern (Gefahrenbereich A) um die Fundstelle bis zu 2.500 Menschen ihre Wohnungen oder Arbeitsstellen verlassen. Betroffen sind dabei vor allem Beschäftigte des Flughafens.

Gefahrenbereich B

Im Radius bis 1.000 Metern (Gefahrenbereich B) um die Fundstelle dürfen weitere rund 3.000 Menschen während der Entschärfung ihre Wohnung nicht verlassen und sich nicht im Freien aufhalten. Sie sind aufgefordert sich ab 13 Uhr in ihren Häusern und möglichst entfernt von Glasflächen aufzuhalten.Die Grundschule am Farnweg ist zwar nicht vom Gefahrenbereich betroffen, allerdings muss der Sandweg für die Entschärfungsmaßnahmen für den Individualverkehr gesperrt werden. Damit die Kinder und Beschäftigten die Örtlichkeiten rechtzeitig verlassen können, wird der Schulbetrieb bis 13 Uhr eingestellt. Die Schule wurde über den Krisenstab darüber informiert.

Die Stadt Düsseldorf appelliert an betroffene Bürger*innen, den Evakuierungsaufforderungen im Gefahrenbereich A zügig zu folgen und auch die Handlungsempfehlungen für den Gefahrenbereich B zu beachten, um die Entschärfung nicht unnötig zu verzögern.

Betreuungsmöglichkeiten

Für Bürger*innen, die während der Evakuierungszeit eine Anlaufstelle brauchen, stehen ab 12.30 Uhr Räume der Grundschule Im Grund 80 zur Verfügung. Der Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsches Rotes Kreuz organisiert dort eine Betreuung. Menschen die einen Transport benötigen (Krankenwagen oder Bus) sollten sich über Telefon 19222 bei der Feuerwehrleitstelle melden und eine individuelle Transportmöglichkeit abstimmem.

Verkehrsbeeinträchtigungen

Der Stadtbahn- und Busverkehr in den Gefahrenbereichen A und B wird ab 13 Uhr eingestellt beziehungsweise nur noch eingeschränkt fahren.

Die Autobahn A 44, die entlang des Düsseldorfer Flughafens führt, wird während der Entschärfung ab 14 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Autoverkehr rund um die Fundstelle wird eingeschränkt, betroffen sind die Straßen: Rund um den Nordstern, im Bereich Unterrath: Kalkumer Straße/Ecke Unterrather Straße sowie Kieshecker Weg im Bereich Flughafen. Auch die Bundesstraße B 8n ist betroffen. Polizei und Ordnungsamt sperren die zuführenden Straßen ab 13 Uhr.

Für den Zeitraum der Entschärfung ist es nicht möglich, aus den nördlichen Stadtteilen nach Düsseldorf über die direkten Verkehrswege hinaus beziehungsweise aus Düsseldorf in die nördlichen Stadtteile hineinzufahren. Dort wird empfohlen, den Bereich Flughafen und Nordstern weiträumig zu umfahren. Für die Umfahrung kann die A 52 und das Mörsenbroicher Ei genutzt werden.

Die Entschärfung

Die Fliegerbomben werden von Mitarbeitern des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Seit 11.30 Uhr sind Lautsprecherfahrzeuge unterwegs, um die Bevölkerung zu informieren. Sobald die Bomben entschärft sind, werden alle gesperrten Straßen wieder freigegeben.
Das Gefahrentelefon der Stadt ist unter der Rufnummer 3889 889 besetzt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 10. Mai – Tag gegen den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wehrhahn: 29-Jähriger bei Unfall mit Straßenbahn ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell