Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Start der Europawoche "Europe in the city"

Düsseldorf: Start der Europawoche "Europe in the city"

Von Ute Neubauer
01.05.2021
Teilen:
Zahlreiche Veranstaltung stehen noch bis zum 9. Mai auf dem Programm, Foto: Stadt Düsseldorf, Düsseldorf Tourismus

In Düsseldorf wehen an vielen Stellen im Stadtgebiet die Europa-Flaggen, denn am 1. Mai startete die Europawoche „Europe in the city“. Mehr als 60 digitale Events und Beiträge zum Thema Europa stehen auf dem Programm. Noch bis zum 9. Mai zeigen verschiedene Akteure wie künstlerisch, politisch, vielfältig und bunt Europa ist.

Europawoche vom 1. bis 9. Mai

"Europa ist stark in Düsseldorf vertreten – gemeinsam mit einer Vielzahl engagierter Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Generalkonsulate machen wir dies ab heute erlebbar", beonte Dr. Stephan Keller zur Eröffnung der Europawoche. "Das Programm von ‚Europe in the city‘ ist breit gefächert und bildet die Vielfalt Europas ab."

Europaaktive Düsseldorfer Akteure werden in mehr als 60 Veranstaltungen und Beiträgen ihre Ideen zu europäischer Vielfalt und Solidarität zeigen. Das ausführliche Programm gibt es hier.

Start am Sonntag

Den Auftakt zur Europawoche bildet der digitale "Poetry.Slam.Europa!" am Sonntag (2.5.), bei dem vier junge Slammer*innen ihre ganz eigene Geschichte über Europa erzählen. Im Anschluss kann das Publikum per Online-Abstimmung den oder die Gewinner*in küren. Weitere Informationen gibt es im report-D-Artikel hier

Quiz, Talks und Stadtführungen

Weitere Programmpunkt sind ein Europa-Quiz, Online-Talks zu Klimaschutz und Migration und virtuelle Stadtführungen. Die Stadtführungen "Europa in Düsseldorf", ist eigens für die Aktionswoche konzipiert worden. Sie führt das Publikum online und kostenfrei zu den wichtigsten Orten des historischen Europas und der EU-Gegenwart. Hier geht zur Anmeldung.

Online-Diskussion zu Europa

EUROPE DIRECT Düsseldorf organisiert am Dienstag (4.5.) gemeinsam mit dem portugiesischen Generalkonsulat und dem Verein We are Europe! Eine Online-Diskussionsveranstaltungen, bei der die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und die Konferenz zur Zukunft Europas im Zentrum stehen. Unter dem Titel "Portuguese Presidency of the EU: Paving the way for the Conference on the Future of Europe" erfahren Teilnehmer*innen mehr über das Konzept der "Konferenz zur Zukunft Europas". Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung zu der Zoom-Veranstaltung ist hier möglich.

Weitere Programmpunkte

Zu weiteren Veranstaltungen gehören ein umfangreiches Filmprogramm zum Online-Abruf durch das Metropol Düsseldorfer Filmkunstkino, eine virtuelle Diskussion des Jugendrings Düsseldorf über die europäische Flüchtlingspolitik, ein Online-Tanzkurs der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Düsseldorf e.V. und vieles mehr. Bei allen Programmpunkten und Beiträgen gelten die Hygienevorschriften der Coronaschutzverordnung.

Die Düsseldorfer Europawoche "Europe in the city" wird durch das EUROPE DIRECT der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der Düsseldorf Tourismus GmbH organisiert.

EUROPE DIRECT

Das EUROPE DIRECT Düsseldorf gehört zum Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission und ist seit 2018 im Büro des Oberbürgermeisters angesiedelt. Das Informations- und Veranstaltungsangebot des EUROPE DIRECT Düsseldorf richtet sich an Bürger*innen, Vereine, Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Das EUROPE DIRECT bietet unter anderem zahlreiche Veranstaltungen zu EU-Themen, Studienreisen zu den EU-Institutionen und Workshops für Schülerinnen und Schüler an und vergibt Zuschüsse an Bürgerinnen und Bürger, die eigene Kleinprojekte mit Europa-Bezug organisieren. Interessierte können sich online unter www.duesseldorf.de/europedirect und auf Facebook www.facebook.com/europedirectduesseldorf über aktuelle Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden halten. Via Newsletter informiert das EUROPE DIRECT Düsseldorf über sein aktuelles Veranstaltungsangebot. Eine Anmeldung für den Newsletter ist über eine E-Mail an europe-direct@duesseldorf.de möglich.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Japan ehrt Werner M. Dornscheidt

Nächster Artikel

Düsseldorf steht quer: „Die Rechte“ schafft nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell