Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Vermögende Stadtsparkassenkunden erhalten Post

Düsseldorf: Vermögende Stadtsparkassenkunden erhalten Post

Von Ute Neubauer
30.04.2021
Teilen:
Wie andere Banken auch erhebt die Stadtsparkasse Negativzinsen für größere Guthaben

1.705 Kunden der Stadtsparkasse Düsseldorf haben mehr als 130.000 Euro auf ihren Konten. Sie bekamen nun eine Hiobsbotschaft von der Bank: Man werde demnächst Negativzinsen auf ihre Einlagen erheben. Es ist bereits die zweite Aktion der Bank. Hintergrund ist die Zinslage bei der Europäischen Zentralbank (EZB), die von den Geldinstituten für deren Einlagen ebenfalls Negativzinsen verlangt. Diese Kosten will die Stadtsparkasse Düsseldorf an betuchte Kunden weitergeben.

Bei der Vorstellung ihrer Bilanz für das Jahr 2020 präsentierte die Stadtsparkasse Düsseldorf einen Anstieg der privaten Kundeneinlagen auf Girokonten, Sparbüchern oder Tagesgeldkonten um 2,9 Prozent auf 10,19 Millionen Euro. Diese Anlageform sei schlecht für die Kunden, da sie wegen der Inflation und Niedrigzinsen Vermögen einbüßen, und auch schlecht für die Sparkasse, da auch für sie Negativzinsen für ihre Einlagen bei der EZB anfallen, betonten die Vorstände der Sparkasse.

Fast 2.000 Kunden mit einem Vermögen von über 250.000 Euro wurden deshalb bereits im Sommer 2020 angeschrieben, um ihnen andere Anlageformen anzubieten. Wer nicht umschichten wollte, musste eine Verwahrentgeltvereinbarung unterschreiben, mit der 0,5 Prozent Negativzinsen fällig wurden. Viele Kunden gingen darauf ein. Aber einigen, die sich nicht meldeten, wurden die Konten gekündigt und das Geld ans Amtsgericht überwiesen.

Nun startet die zweite Aktion. In diesen Tagen erhalten jene 1.705 Kunden Post, deren Guthaben höher als 130.000 Euro ist, die auch auf Tagesgeld und Girokonten verteilt sein können. Mit 330 Millionen Euro schlägt das Guthaben dieser Einleger zu Buche. Auch ihnen wird eine Beratung über andere Anlageformen angeboten. Sollte sie dies nicht wünschen steht das Verwahrentgelt von 0,5 Prozent an oder die Kündigung des Kontos im Raum.

Die Stadtsparkasse Düsseldorf verfolgt damit einen konsequenten Kurs. Für Bestandskunden wurde der Freibetrag auf 100.000 Euro festgelegt, Neukunden werden bereits ab 50.000 mit Negativzinsen belastet. Damit steht die Stadtsparkasse nicht alleine da, denn andere Geldinstitute berechnen ihren Kunden bereits für geringere Einlagen Geld.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fünf mobile Stationen bieten Corona-Schnelltests an

Nächster Artikel

Düsseldorf: Am Sonntag „Poetry. Slam. Europa!“ im ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell