Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Heinrich-Heine-Gesamtschule Düsseldorf: Wundertüten für den gutenachtbus

Heinrich-Heine-Gesamtschule Düsseldorf: Wundertüten für den gutenachtbus

Von Ute Neubauer
21.04.2021
Teilen:
(v.l.) Die feierliche Scheckübergabe: Anja Bugge von der Elternpflegschaft, Alena Hansen vom gutenachtbus, Schulleiterin Annette Günther, drei Schülerinnen, Schulsozialarbeiterin Lorina Krausun und Lehrerin Antje Kübler

Stolz überreichte eine Abordnung an Schüler*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule am Mittwochmittag (21.4.) einen großen Scheck über 550 Euro an das Team des gutenachtbus, der extra auf den Schulhof an der Graf-Recke-Straße gekommen war. Die Klassen 5 bis 7 hatten den Erlös eines Wundertütenverkaufs für die Obdachlosen gespendet. Bei der Übergabe nutzten sie die Gelegenheit viele Fragen über das Leben auf der Straße und die Arbeit des gutenachtbus-Teams zu stellen.

D_HH_Tueten_21042021

Eigentlich waren sie als Weihnachtstüten geplant, doch auch als Frühlings-Wundertüten fanden sie reißenden Absatz und brachten 550 Euro für den gutenachtbus ein, Foto: Antje Kübler

Statt Weihnachtstüten nun Frühlings-Überraschungen

Eigentlich wollten die Schüler*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule in der Adventszeit Weihnachtswundertüten verkaufen. Der Erlös sollte an den gutenachtbus gehen. Doch dann kam der Lockdown und niemand war mehr in der Schule. Das Projekt sollte trotzdem realisiert werden und so wurden es eben „Spring-mas-Tüten“. Die braunen Papiertüten, die von außen kreativ gestaltet worden waren, erwiesen sich als wahre Wundertüten, denn neben Süßigkeiten waren auch viele nette Kleinigkeiten wie Schlüsselbänder darin. Sponsoren hatten für die INhalte gesorgt. Für jeweils einen Euro konnten die Tüten gekauft werden. Zuvor hatten die Schüler*innen gemeinsam beschlossen, dass der Erlös der Aktion an den gutenachtbus gehen soll.

D_HH_Fragen_21042021

Daniel Stumpe beantwortete geduldig die vielen Fragen der Schüler*innen

Was macht der gutenachtbus?

Da viele Schüler*innen sich gar nicht richtig vorstellen konnten, wie der gutenachbus funktioniert, waren Daniel Stumpe von vision:teilen und seine Kollegin Alena Hansen, die Projektleiterin des gutenachtbus, mit dem Bus auf den Schulhof gekommen, um Fragen zu beantworten. So erfuhren die Kinder, dass der gutenachtbus Obdachlose mit Bekleidung, warmen Mahlzeiten und Gesprächen unterstützt. Die mobile Hilfe fährt nachts ab 22 Uhr verschiedene Stationen an, wenn viele andere Ansprechpartner nicht mehr im Einsatz sind. Der gutenachtbus ist eines von drei Projekten des Vereins vision:teilen und finanziert sich ausschließlich über Spenden, wie die der Schüler*innen. Der gutenachtbus hat Dank vieler ehrenamtlicher Helfer auch in der Coronazeit nicht pausiert. Das war wichtig für die Menschen auf der Straße, die aufgrund ihrer Lebenssituation besonders anfällig für Erkrankungen sind. Von dem gespendeten Geld werden nun Lebensmittel gekauft, die abends in Form von Proviantpaketen an die Bedürftigen ausgegeben werden.

Situation der Obdachlosen während Corona

Die Schüler*innen erfuhren auch, dass die neue Verordnung der Ausgangssperre ein großes Problem für die Arbeit des Busses darstellt. Denn noch ist nicht klar, ob sie dann weiter nachts für die Obdachlosen da sein dürfen. Auch die Frage der Corona-Impfung ist schwierig, da nicht alle Obdachlose eine Postadresse, ein Telefon oder einen Mailaccount haben, und so für Terminbestätigungen kaum erreichbar sind. Auf die Frage, ob sie denn bei der Arbeit schon mal angegriffen worden seien, konnte Daniel Stumpe beruhigen. Die meisten Obdachlosen seien sehr friedliche Menschen, von denen keine Gefahr ausginge.

D_HH_Schulhof_21042021

Direkt auf dem Schulhof stand der gutenachtbus, so dass viele Schüler*innen sich gleich sehen konnten, wohin der Erlös der Aktion ging

Gemeinschaftsaktion für den guten Zweck

Lehrerin und Projektleiterin der Wundertüten-Aktion, Antje Kübler, betonte, dass es für die Kinder ein gutes Gefühl war, etwas Gutes für andere zu tun und gleichzeitig selber dafür mit einer Überraschungstüte belohnt zu werden. In der Dependance der Heinrich-Heine-Gesamtschule werden die Klassen 5 bis 7 unterrichtet. Es soll bald weitere Projekte für einen guten Zweck geben.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf gewinnt verdient gegen St. Pauli ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kundgebung für Nawalny mit Tilly-Wagen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell