Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Weniger Teilnehmer, mehr Lautstärke bei Querdenken-Spaziergang

Düsseldorf: Weniger Teilnehmer, mehr Lautstärke bei Querdenken-Spaziergang

Von Anne Vogel
11.04.2021
Teilen:
Mit Polizeibegleitung spazierten die Anhänger der Gruppierung "Querdenken 211" durch Düsseldorf

Die Teilnehmerzahl beim „Spaziergang“ der Gruppe „QUERDENKEN 211“ durch Düsseldorf hatte sich am Samstagnachmittag (10.4.) halbiert. Rund 80 Unentwegte zogen hinter einem Dreirad her, auf dem dem ein Mann mit Karnevalsperücke das Spaziergangs-Mantra: „Friede, Freiheit, Wahrhaftigkeit“ von sich gab. Daneben lief Aktivist Michael Schele mit einem Trömmelchen. Die deutlich geringere Teilnehmerzahl versuchte die Gruppierung durch mehr Lautstärke bei den Boxen wettzumachen. Zahlreiche Passanten und Anwohner machten durch Gesten und Rufe deutlich, was sie von der Lärmbelästung hielten.

Das Polizeiaufgebot beim Spaziergang war fast genauso groß wie die Zahl der Teilnehmer selber. Immer wieder richteten die Ordner des Spaziergangs Kontrollblicke auf die Häuser am Straßenrand, da man bereits öfter mit dem Missfallen der Anwohner konfrontiert war. Neben Rufen flogen Gegenständen, was die Gruppierung „Querdenken 211“ sofort durch die Polizei ahnden ließ.

Das Motto ihres Spaziergang lautete am Samstag „Gegen Faschismus und Wiederherstellung der Menschenrechte“. Dabei forderten sie die „sofortige Wiederherstellung aller Grundrechte und verhältnismäßige Corona-Maßnahmen auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Evidenz“. Gleichzeitig werden bei den Spaziergängen Tonbänder von sogenannten Wissenschaftlern abgespielt, die die Gefahr von Corona leugnen und die Pandemie für übertrieben halten. Der Slogan „Friede, Freiheit, keine Diktatur“ wird nun in der Variante „Friede, Freiheit, Wahrhaftigkeit“ verwendet. Wikipedia schreibt zum Begriff der Wahrhaftigkeit: „Wahrhaftigkeit ist eine vom Individuum sowohl kognitiv als auch emotional verantwortete innere Haltung, die das Streben nach Wahrheit beinhaltet.“ Stellte sich die Frage, welche Wahrheit damit gemeint ist.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 126 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 109,3

Nächster Artikel

Düsseldorf: Initiative ZeroCovid demonstriert weiter für kurzen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ab an die Luft! „Diener zweier Herren“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    28.05.2022
  • Gegenprotest gegen Demo von knapp 250 Menschen, die in Düsseldorf gegen Coronamaßnahmen und die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland protestierten.

    Düsseldorf: Starker Schwund bei den „Corona-Maßnahmen-Kritikern“

    Von Dirk Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Roncalli ist wieder in der Stadt!

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 246,4

    Von Ute Neubauer
    28.05.2022
  • Düsseldorf: Streiks an den Unikliniken gehen weiter – Warum der Tarifvertrag „Entlastung“ so schwierig zu ...

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Affenpocken haben Düsseldorf erreicht.

    Affenpocken in Düsseldorf: Stadt meldet zwei bestätigte Infizierte

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022
  • Düsseldorf: Polizeieinsätze an Christi Himmelfahrt

    Von Ute Neubauer
    27.05.2022
  • Die Nacht der Museen kommt am 11. Juni zurück nach Düsseldorf.

    Die Nacht der Museen kommt zurück Düsseldorf: So weit Füße und Seele tragen

    Von Dirk Neubauer
    27.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell