Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Immerhin ein Punkt gegen die Adler Mannheim: DEG Düsseldorf verliert 2:3 n.V.

Immerhin ein Punkt gegen die Adler Mannheim: DEG Düsseldorf verliert 2:3 n.V.

Von Dirk Neubauer
10. April 2021
Teilen:
Die Schiris sorgten im Mitteldrittel für zahlreiche Düsseldorfer Unterzahlsituationen

Gegen den Ligaprimus Adler Mannheim kämpfte und ackerte die DEG Düsseldorf und holte am Ende einen Punkt. Düsseldorf verlor 2:3 nach Verlängerung (1:1; 0:0; 1:1; 0:1).

Schrecksekunde zu Beginn

Eine erste Schrecksekunde gab es für Düsseldorf in der 6. Minute nach einer leichten Unaufmerksamkeit in der Defensive. Markus Eisenschmid fand sich plötzlich in aussichtsreicher Position mit der Scheibe am Schläger, entschied sich aber dagegen, selber den Abschluss zu suchen. Er legte auf den Brenden Shinnimin ab, dessen Schuss konnte Hendrik Hane parieren. In der Schlussphase des ersten Durchgangs belohnte sich die DEG dann. Tobi Eder zog mit mächtig Wums aus dem Handgelenk ab, so dass Brückmann nicht parieren konnte. Im Nachgestocher stupste Karachun die Scheibe zurück zu Eder, der einschieben konnte (17.). Kurz vor der ersten Pause dann eine Überzahl für den MERC. Hier nutzte Taylor Leier per Rückhandschuss die Chance zum Ausgleich. Die Scheibe rutschte Hane durch (19.).

Ein Drittel in Unterzahl

Sechs der zweiten zwanzig Minuten musste die DEG mit einem Mann weniger auf dem Eis antreten. Die Kurpfälzer verbrachten diese sechs Minuten nahezu vollständig im Angriffsdrittel und suchten die Lücke im DEG-Bollwerk. Die vier Tapferen stellten aber alles zu und wenn dann doch einmal ein Schuss durchkam, war Hane zur Stelle. Wichtig für Spielstand und Moral, diese überstandenen Unterzahlspiele. Dann musste auch nochmal ein Gast auf die Kühlbox, aber auch die Mannheimer machten ihre Sache in Unterzahl gut. Keine Tore.

Mannheimer Klasse

Zu Beginn des letzten Abschnitts gab es einen Moment der Mannheimer Klasse. Craig Schira tanzte gleich mehrere Verteidiger durch einen technisch feinen Move aus und hob den Puck mit der Rückhand ins Netz zur Adler-Führung (43.). Dann folgte der Auf- und Antritt von Kapitän Alex Barta: mit Wucht zog er über rechts ins Angriffsdrittel und hämmerte den Puck ins kurze Kreuzeck zum wichtigen Ausgleich (53.). Es blieb beim Remis – bis zur Schlusssirene. In der Verlängerung zeigten sich die Adler zielstrebiger und aktiver und erzielten den alles entscheidenden Siegtreffer. Einen zügigen Angriff aus der eigenen Zone heraus schloss Lehtivuori nach schönem Pass von Eisenschmid unhaltbar ab.

Finalwoche

Nun startet die DEG in die alles entscheidende letzte Woche der Hauptrunde. Diese ist gespickt mit Endspielen um die Playoffs. Vier Spiele in sieben Tagen werden darüber entscheiden, ob sich die Mannschaft belohnen kann. Los geht es mit einem erneuten Doppelpack in Bayern. Am Montag (12.4.) zunächst bei den Nürnberg Ice Tigers (Beginn: 18.30 Uhr), nur einen Tag später folgt das Gastspiel bei den Augsburger Panthern (Beginn ebenfalls 18.30 Uhr).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Unterstützer für Hilfskonvoi nach Calais gesucht

Nächster Artikel

Düsseldorf: 117 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 100,3

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell