Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Das LSBT*-Denkmal kommt auf die Apollo-Wiese

Düsseldorf: Das LSBT*-Denkmal kommt auf die Apollo-Wiese

Von Ute Neubauer
18. März 2021
Teilen:
Dieses Denkmal soll bis Herbst auf der Wiese am Apollo als Erinnerungsort aufgestellt werden, Foto: Claus Richter

Bereits im Mai 2020 wurde die Entscheidung gefällt, dass in Düsseldorf ein Erinnerungsort für die LSBT*- Community (LGBT ist die Abkürzung für "Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender") errichtet wird. In einem vom Kulturausschuss beauftragten Wettbewerb setzte sich der Entwurf des Künstlers Claus Richter "Ein seltsam klassisches Denkmal" durch. Nun galt es einen geeigneten Standort für das Denkmal zu finden. Die Mitglieder des Düsseldorfer Stadtrats haben sich in der Sitzung am Donnerstag (18.3.) dafür ausgesprochen, die Plastik auf die Wiese zwischen Rhein und KIT zu stellen. Im Herbst soll sie fertig sein.

Entscheidung im Rat

Mit der Aufstellung der Platik endet ein langer Prozess, denn bereits im März 2018 wurde bei einem offenen Werkstatttag mit dem "Forum Düsseldorfer Lesben-, Schwulen- und Trans*Gruppen" und der Mahn- und Gedenkstätte Ideen zum Erinnerungsort gesammelt. Ziel war es, den während der NS-Herrschaft und in der Nachkriegszeit verfolgten Homosexuellen zu gedenken. Auf Anregung der Kunstkommission lobte der Kulturausschuss einen Wettbewerb aus, bei dem eine künstlerische Lösung gefunden werden sollte.
Der Künstler Claus Richter gewann den Wettbewerb mit seiner Arbeit "Ein seltsam klassisches Denkmal". Damit setzt er sich gegen 12 internationale Konkurrent*innen durch. Nach einer gemeinsamen Begehung des in Frage kommenden Bereichs mit dem Künstler und den weiteren Protagonisten sowie den Fachämtern, wurde einstimmig die Wiese nördlich des Apollo zwischen Rhein und KIT als idealen Standort vorgeschlagen.
Dem Vorschlag zum Standort stimmten die Ratsmitglieder aller Parteien – mit Ausnahme der Afd – zu.

Das Kunstwerk

"Ein Hauptgrund für den ausgewählten Ort ist darin zu sehen, dass an dieser Stelle eine lebendige Erinnerungskultur möglich ist mit der Durchführung von Schülerkursen, Treffen etc. in einem ruhigen, angenehmen Surrounding", führte Dr. Fleermann von der Mahn- und Gedenkstätte aus. Die Geschäftsleitung der Kunstkommission, Nicolas Grosch ergänzt, "dass an dieser Stelle alle vier Figuren gleichermaßen und somit gleichberechtigt zur Geltung kommen", was an keinem anderen Platz im ausgelobten Bereich in dieser Art möglich gewesen wäre. "An dieser Stelle ist durch die Anbindung an den CSD-Startpunkt ein starker Kontext in den vorhandenen Raum gegeben", stellte Christoph Westermeier, Mitglied der Arbeitsgruppe der Kunstkommission für dieses Projekt fest. Für die Ausstellung des Kunstwerkes ist ein Termin im Herbst 2021 in Planung, und er ergänzt, dass daher eine zeitliche Nähe des Aufstellens zum diesjährigen CSD schön wäre.

Die Plastik von Claus Richter wird aus Bronze gegossen. Der Entwurf besteht aus einer Gruppe von vier Figuren, die die Hände zum Teil zu Fäusten geballt oder zum Victory-Zeichen verschränkt empor streckt. Sie stehen für alle Spektren sexueller Ausrichtung: eine feminine, scheinbar biologisch männliche Figur, eine eher maskuline, scheinbar biologisch männliche Figur, eine glatzköpfige scheinbar biologisch weibliche Figur und eine eher feminine scheinbar biologisch weibliche Figur. Die genau definierten Gesichter heben sich bewusst von den grob modellierten Körpern ab. Auf dem Sockel wird es eine Inschrift geben: "Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Dieser Ort ist den Lesben, Schwulen, Bi- und Trans*, die Opfer von Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung in Düsseldorf wurden, gewidmet. Und all denen, die in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt einstehen."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: NRW-Umweltministerium untersagt Osterfeuer in diesem Jahr

Nächster Artikel

Düsseldorf: Shutdown statt „Lockerdown“ – Zero-Covid Initiative ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell