Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 17.000 Düsseldorfer*innen werden nach ihrer Meinung zur Stadt befragt

Düsseldorf: 17.000 Düsseldorfer*innen werden nach ihrer Meinung zur Stadt befragt

Von Ute Neubauer
13. März 2021
Teilen:
In den nächsten Tagen erhält eine repräsentative Gruppe an Düsseldorfer*innen Post mit Befragungsunterlagen

Alle zwei Jahre erhebt die Stadt Düsseldorf ein Meinungsbild der Bürger*innen durch eine Befragung. In den nächsten Tagen erhalten 17.000 Düsseldorfer*innen Post mit den Unterlagen zur Bürgerbefragung. Diesmal liegen die Schwerpunkte bei der "Corona-Pandemie" und dem Thema "Nachhaltige Stadt Düsseldorf". Die Fragen können schriftlich oder online beantwortet werden. Das Amt für Statistik und Wahlen wertet die anonymisierten Ergebnisse aus.

Rund 17.000 Düsseldorfer*innen ab 18 Jahren sind als repräsentative Gruppe ausgewählt worden und erhalten in den kommenden Tagen Post von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Für die Stichprobe wurde ein repräsentativer Querschnitt gebildet, in dem alle Bevölkerungsgruppen vertreten sind. Die Angeschriebenen werden gebeten sich an der Bürgerbefragung zu beteiligen, mit der alle zwei Jahre Meinungen und Bewertungen der Bürger*innen zu verschiedenen Themen erhoben werden.

Die Schwerpunkte in diesem Jahr liegen auf den Themen Corona-Pandemie und Nachhaltigkeit. Die Antworten sollen aufzeigen, was die Bürger*innen in Zeiten von Corona bewegt und wie zufrieden sie mit den von der Stadt ergriffenen Maßnahmen und Hilfsangebote sind. Wichtig ist der Stadt außerdem, eine Einschätzung zu erhalten, wie Düsseldorf unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit gesehen wird. Durch die Befragung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit der Entwicklung der Stadt und der Lebensqualität auszudrücken.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Von der aktuellen Befragung erhoffe ich mir Erkenntnisse für die Verwaltung, wie sie auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie gegebenenfalls noch besser reagieren und dafür sorgen kann, dass das Leben in unserer Stadt noch nachhaltiger wird. Daher bitte ich alle angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger herzlich, sich die Zeit für die Beantwortung der Fragen zu nehmen."

Die Antwort auf die Befragung kann online oder per Post erfolgen. Die Teilnahme ist freiwillig, aber wichtig, um ein zuverlässiges Bild zu erhalten.

Die Auswertung der Befragung erfolgt ausschließlich in der abgeschotteten Statistikstelle des Düsseldorfer Amtes für Statistik und Wahlen. Die Angaben der Befragten unterliegen dort den strengen Auflagen des Datenschutzes und der Geheimhaltung. Die Auswertung erfolgt anonym, alle Antworten werden ohne Bezug zu den persönlichen Daten verarbeitet.

Die Ergebnisse der Befragungen der Bürger in den Jahren 2015, 2016, 2017, und 2019 können hier eingesehen werden

Vorheriger Artikel

Allgemeinverfügung Düsseldorf: Erweiterte Maskenpflicht bleibt, Verweilverbot endet

Nächster Artikel

Tonhalle Düsseldorf: Menschenrechtspreise und -konzert mit Adam ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell