Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Aquazoo: Zwergseepferdchen ziehen von Köln nach Düsseldorf

Aquazoo: Zwergseepferdchen ziehen von Köln nach Düsseldorf

Von Ute Neubauer
11. März 2021
Teilen:
Die rund zwei Zentimeter kleinen Seepferdchen stammen aus der Zucht des Kölner Zoos und sind in Aquarium F7 nicht immer einfach zu entdecken, Foto: Stadt Düsseldorf, Aquazoo Löbbecke Museum

Der Düsseldorfer Aquazoo hat 30 neue Bewohner: 30 winzige Zwergseepferdchen sind in der vergangenen Woche von Köln nach Düsseldorf umgezogen. In Aquarium F7 können die Besucher*innen jetzt Ausschau nach den kleinen Tieren halten. Seit Mittwoch (10.3.) ist der Aquazoo wieder geöffnet. Ein Online-Ticketreservierung ist erforderlich, da sich maximal 100 Besucher*innen gleichzeitig im Gebäude aufhalten dürfen. Abstandhalten und das Tragen einer medizinischen Maske sind Pflicht.

Die Zwergseepferdchen (Hippocampus zosterae) stammen aus der Nachzucht des Kölner Zoos. Sie sind die fünfte Seepferdchenart, die nun im Aquazoo Löbbecke Museum gepflegt werden. Seepferdchen sind Fische und gehören zur Gattung der Seenadelartigen.

Wer die neuen Bewohner im Aquarium F7 entdecken will, muss sehr genau hinschauen. Wenn sich die Zwergseepferdchen (Hippocampus zosterae) mit ihren Greifschwänzen an Algen oder Seegras heften, sind sie perfekt getarnt und kaum noch zu erkennen. Nur wenn sie gelegentlich durch das freie Wasser schwimmen, sind sie genau zu sehen.

Im Unterschied zu den deutlich größeren Schwesterarten hat das Zwergseepferdchen, das natürlicherweise die Seegraswiesen der Flachgewässer im Golf von Mexiko bewohnt, eine sehr geringe Lebenserwartung von nur einem Jahr. Der Aquazoo hat sich gut auf die neuen Bewohner vorbereitet. Da umfangreiche Daten zu Lebensweise und Fortpflanzung der kleinen Seepferdchen vorliegen, wissen die Pfleger auch, dass das Lieblingsfutter aus sehr, sehr kleinen Ruderfußkrebsen besteht.

In Düsseldorf hofft man natürlich auch auf Nachwuchs. Dabei nehmen die Männchen eine besondere Rolle ein. Nach aufwändigem Balzverhalten nehmen die Männchen die befruchteten Eier des Weibchens in ihre Bauchtasche auf und geben den Nachwuchs erst mit dem Schlupf wieder aus dieser frei. Die Jungfische sind sofort sich selbst überlassen und ernähren sich von winzigem Zooplankton.

Für Marion Wille, Kuratorin für den Wasserbereich des Aquazoo, ist mit den neuen Aquarienbewohner ein kleiner Wunsch in Erfüllung gegangen: "Schon lange wollten wir diese faszinierende Seepferdchenart im Aquazoo halten, und ich freue mich sehr, dass wir nun Tiere aus Köln erhalten konnten. Der rege Austausch zwischen den Zoos und Aquarien nicht nur in Deutschland, auch in Europa funktioniert sehr gut und ist immer bis ins kleinste Detail organisiert. So haben wir im gleichen Zuge einige Banggai-Kardinalbarsche aus unserer erfolgreichen Zucht an die Kolleginnen und Kollegen in der Domstadt vermittelt."

Informationen und Tickets

Das Aquazoo Löbbecke Museum hat montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Kinder bis sechs Jahre erhalten freien Eintritt. Maximal 100 Besucherinnen und Besucher dürfen sich gleichzeitig unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln im Haus aufhalten. Zudem besteht im Gebäude die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Der Besuch ist nur mit Online-Buchung eines Zeitfensters möglich.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 72 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 52,3

Nächster Artikel

Düsseldorf: Virtuelles Miteinander im Atrium – der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sicher in den Urlaub – Polizei bietet Wiegeaktion für Campingfahrzeuge an

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell