Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf heulen am Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen

In Düsseldorf heulen am Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen

Von Ute Neubauer
10.03.2021
Teilen:
Am landesweiten Warntag, 11. März, testet die Feuerwehr Düsseldorf 81 Warnanlagen

Aktualisierung: Die Feuerwehr zieht positive Bilanz, der Sirenentest war erfolgreich. Die Warn-App NINA hatte ausgelöst. 227 Rückmeldungen gab es aus der Bevölkerung, das war weniger als beim Test im vergangenen Jahr. Die Hinweise werden nun aufgearbeitet und bei Defiziten die Sirenen optimiert. Der nächste Warntag ist für den 9.9.2021 geplant.

Die Stadt Düsseldorf beteiligt sich Donnerstag (11.3.) am NRW-weiten Warntag 2021. Ab 11 Uhr wird es einen Test der 81 Sirenen geben teil. Kurz vorher wird die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) ausgelöst, um auf den Probealarm hinzuweisen.

D_Leitstelle_Warntag_10032021

Um 10.45 Uhr wird die Feuerwehrleitstelle die Warn-App NINA auslösen, um auf den Probealarm hinzuweisen

Die Leitstelle der Feuerwehr wird am Donnerstag um 11 Uhr den Probealarm in Düsseldorf auslösen und damit die 81 im gesamten Stadtgebiet verteilen Sirenen testen. Düsseldorf beteiligt sich damit am landesweiten Warntag, der zum dritten Mal organisiert wird. Start des Probealarms ist die Auslösung der Warn-App NINA um 10:45 Uhr. Zusätzlich wird die Feuerwehr auf Facebook und Twitter über den Probealarm informieren.

Ablauf am Donnerstag

> 10.45 Uhr Aktivierung der Warn-App NINA
> 11 Uhr Signal "Entwarnung": Dauerton von einer Minute, der bedeutet, dass die Gefahr vorüber ist.
> 11.06 Uhr Signal "Warnung": auf- und abschwellender Dauerton von etwa einer Minute. Die Bürger sollen Ruhe zu bewahren, sich in ein Gebäude zu begeben, Fenster und Türen schließen, ggf. Nachbarn informieren und das Radio einschalten (Antenne Düsseldorf oder WDR 2)
> 11.12 Uhr Signal "Entwarnung"
> 11.20 Uhr Feuerwehrleitstelle gibt Entwarnung in Warn-App NINA

Ziel der Übung ist es die Bevölkerung für den Ernstfall für die Sirenensignale zu sensibilisieren und Beschallungslücken im Sirenennetz zu identifizieren.
"Nur wer die Bedeutung der Sirenen, Radiowarndurchsagen, die Informationsbotschaften über die sozialen Netzwerke sowie das Internet und die Warn-App regelmäßig kennenlernt, kann im Notfall auch richtig handeln", betont Feuerwehrchef David von der Lieth. "Durch die schon seit vielen Jahren in Düsseldorf stattfindenden Probeläufe erreichen wir, dass die Menschen sich in der Landeshauptstadt an die Bevölkerungswarnung erinnern."

Für Hinweise und Rückfragen der Bevölkerung ist am Donnerstag das Gefahrentelefon unter der Rufnummer 38 89 889 von 10.45 bis 12 Uhr besetzt. Dort können Rückmeldungen zu den Sirenen sowie Fragen rund um das Thema Warnung gestellt werden. Die Feuerwehr bittet darum, die Notrufnummer 112 nur für das Anzeigen von tatsächlichen Notfällen und nicht für Nachfragen zum Sirenenprobealarm zu nutzen.

Düsseldorf modernisiert Sirenenanlage

Die Rückmeldungen über Beschallungslücken werden nach jedem Probealarm analysiert. Fachleute der Feuerwehr prüfen dafür zusammen mit einer Wartungsfirma die Anlagen. So konnten technische Einschränkungen der Anlagen lokalisiert und an vielen Orten die Beschallung verbessert werden. Am Donnerstag werden an vier Standorten mobile Teams vom Ordnungs- und Servicedienst im Einsatz sein, um an festgelegten Punkten eine Schallpegelmessung zu starten. Im Einzugskreis der Sirnenanlagen im Bereich Rath an der Eitelstraße, an der Kasernenstraße in Carlstadt, Zum Märchenland in Flingern sowie an der Blankertzstraße in Ludenberg werden die Teams die Lautstärke der einzelnen Sirnentöne messen und protokollieren. Die dort erfassten Werte werden ebenfalls für die Erweiterung der Sirenen berücksichtigt.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Sirenennetz, den Standorten und den Signalen.

Informationen für Pendler

In Düsseldorf werden ab Donnerstagmorgen die 680 digitalen Anzeigetafeln der Rheinbahn an den Haltestellen sowie die städtischen Verkehrsinformationstafeln des Amtes für Verkehrsmanagement Hinweisen zum Sirenenprobealarm geben. So sollen auch Reisende und Pendler über den Probealarm informiert werden.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Feuerwehr

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 66 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 50,8

Nächster Artikel

Düsseldorf: Täglich 1.000 kostenlose Corona-Schnelltests an der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Zeugen schreiten ein als 18-Jährige eine Seniorin bestehlen will

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Von Textanzeige
    17.05.2022
  • Düsseldorf: AWO Pflegehelferin wird als „Pflegerin des Jahres“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf: 166 neue Corona-Fälle, Inzidenz 302,2

    Von Ute Neubauer
    17.05.2022
  • Düsseldorf Hassels feiert das 95. Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfall mit Seniorin

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf Garath: Schon wieder brennt es im Wald

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022
  • Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

    Von Ute Neubauer
    16.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell