Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Schützenvereine zwischen Hoffnung und Verzweiflung – auch in diesem Jahr viele Absagen von Schützenfesten

Düsseldorf: Schützenvereine zwischen Hoffnung und Verzweiflung – auch in diesem Jahr viele Absagen von Schützenfesten

Von Ute Neubauer
03.03.2021
Teilen:
Die goldenen Mösch kündigt in vielen Stadtteilen das Schützenfest an, wie oft dies in 2021 der Fall sein wird ist noch offen

Das Winterbrauchtum hat die Karnevalssession schon lange abgehakt und hofft auf einen neuen Start am 11. November. Dem Sommerbrauchtum machte Corona bereits im vergangenen Jahr einen Strich durch die Schützenfeste und die Hoffnung war groß, in diesem Jahr zur Normalität zurückzukehren. Doch der andauernde Lockdown und die fehlenden Aussichten auf die Genehmigung von Großveranstaltungen, haben bei einigen Schützenvereinen bereits zur Absage geführt. Nun sucht Oberbürgermeister Dr. Keller das Gespräch mit den Düsseldorfer Schützen. Mit einer gemeinsamen Einsatzgruppe sollen die Möglichkeiten geprüft und Informationen ausgetauscht werden.

D_IGDS_neu_21072019

IGDS-Chefin Britta Damm mit dem Stadtjungschützenkönig Brian Paul (links) und Stadtkönig Andreas Palm (rechts), die 2019 ermittelt wurden und mangels Veranstaltungen noch keine Nachfolger haben

In einer virtuellen Konferenz traf sich OB Stephan Keller Anfang der Woche mit etwa 40 Vertreter*innen der Schützenvereine. Die Schützenfestsaison beginnt traditionell in Vennhausen. Dort, in Garath, Oberkassel, Stockum und Hassels sind die Feste bereits abgesagt. Einige Vereine hoffen noch oder warten auf ein Veranstaltungsverbot des Landes oder des Bundes, damit die Verträge mit Schaustellern, Musik etc. auf dieser Grundlage gelöst werden können. Wann wieder gefeiert werden darf, hängt von der Infektionslage ab, die derzeit noch nicht absehbar ist.

Oberbürgermeister Dr. Keller dazu: „Was im Laufe des Jahres konkret möglich sein wird, hängt natürlich in erster Linie von der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Die Stadt wird hier im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten den Vereinen Unterstützung anbieten, um Veranstaltungen zu ermöglichen.“ Dazu gehören Beratungsangebote des Ordnungsamtes zu Sicherheitsfragen und des Gesundheitsamtes zu Hygieneschutzkonzepten.

D_1316_oben_14072018

Bei der Investitur der Sebastianer von 1316 versammelt sich das ganze Regiment auf dem Rathausplatz

Das Schützenfest der Sebastianer von 1316 und die damit verbundenen größte Kirmes am Rhein ist für den Zeitraum 16. bis 25. Juli geplant. Eine kurzfristige Absage würde die Schützen finanziell stark belasten, aber niemand kann jetzt bereits sagen, ob das Fest stattfinden wird. Für den 24. März ist ein Gespräch des Oberbürgermeisters mit dem Vorstand der St. Sebastianus Schützen 1316 terminiert. „Dabei wird es sicherlich auch um die Planung für die Rheinkirmes gehen, die ich noch nicht verloren geben möchte," betont Keller.

Für eine besserer Kommunikation zwischen Stadt und Schützen wurden eine Task Force gebildet, deren Koordination das Referat für Bürgerschaftliches Engagement im Büro des Oberbürgermeisters übernimmt. Eine erste Sitzung soll bereits in der kommenden Woche stattfinden. Nach Ostern steht ein nächstes Treffen mit der großen Runde der Vertreter*innen des Sommerbrauchtums an. Entscheidend werden die Beschlüsse des Bundes und des Landes sein, wann Lockerungsmaßnahmen ermöglicht werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kinderhilfezentrum wird durch Spende fit fürs ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 58 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 53,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell