Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Verweilverbot am Rhein wurde vielfach ignoriert

Düsseldorf: Verweilverbot am Rhein wurde vielfach ignoriert

Von Ute Neubauer
27. Februar 2021
Teilen:
Dies ist kein Foto vom vergangenen Wochenende, es wurde am Samstag (27.2.) gegen 16 Uhr aufgenommen

Die Stadt Düsseldorf hatte ihre Allgemeinverfügungen zum Maskenpflichtgebiet und dem Verweilverbot am Donnerstag (25.2.) veröffentlicht. Überregional war über die strengen Vorschriften in Düsseldorf berichtet worden. Trotzdem hielten sich viele Spaziergänger am Samstag (27.2.) nicht an die Vorgaben. Es war zwar deutlich leerer als am vergangenen Wochenende, aber die Ausflügler und Sonnenanbeter nutzten jede Gelegenheit hinter dem Rücken der Ordnungskräfte die Verbote zu umgehen.

D_Rheinufer_Verweilverbot_morgens_27022021

Am Morgen sah die Lage noch entspannt aus und die Einsatzkräfte ermahnten gelegentlich

300 Schilder hatte die Stadt am Freitag entlang des Rheins und in der Altstadt anbringen lassen. Unter anderem auch auf den Bänken an der Rheinpromenade, auf denen von Freitag 15 Uhr bis Montagmorgen 1 Uhr das Verweilen verboten sein soll. Diese Schilder wurden offenbar von Menschen, denen das Verbot zu weit ging, bis Samstagmorgen abmontiert und weggeworfen. Ob es an den fehlenden Schildern oder einfach an der Ignoranz der Spaziergänger lag – freie Bänke waren am Samstagnachmittag nur zu finden, wenn gerade die Doppelstreifen von Ordnungsamt und Polizei patrouilliert hatten.

D_Rheinufer_Verweilverbot_Lautsprecherwagen_20210227.jpg

Per Lautsprecherdurchsage wurde am Nachmittag auf das Verweilverbot und die Maskenpflicht aufmerksam gemacht

Im Bereich des KITs wurden Bänke und Wiesen genutzt, als gäbe es kein Verweilverbot. Die Aussage der Stadt, man würde an den Zugängen kontrollieren und dort die Menschen auf die Maskenpflicht und das Verweilverbot hinweisen, konnte report-D vor Ort nicht feststellen.

D_Rheinufer_Verweilverbot_Kontrolle_20210227.jpg

Immer wieder mussten die Doppelstreifen von Polizei und OSD mit Menschen diskutieren, die sich nicht an die Regeln hielten

Diskussionen hatte es am Freitag außerdem gegeben, weil die Stadt die Maskenpflicht nicht nur vom Gebiet her ausgeweitet hatte, sondern nun auch von Joggern das Tragen einer Maske verlangt. Doch die Maskenpflicht wurden von vielen Besuchern ebenso wenig ernst genommen wie das Verweilverbot.

Stellungnahme der Stadt

Ein Sprecher der Stadt Düsseldorf bestätigte am Sonntagmittag (28.2.) gegenüber report-D: „Ab dem Nachmittag waren dann in der Verweilverbotszone und im Maskenpflichtgebiet "Altstadt", deutlich mehr Menschen unterwegs. Bis in die Abendstunden waren zahlreiche Ansprachen und Belehrungen im Hinblick auf das Verweilverbot durch Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes nötig. Die Angesprochenen waren aber in der Regel einsichtig. Hinsichtlich Verstößen gegen die Maskenpflicht wurden im Laufe des Tages diverse Bußgeldverfahren eingeleitet. Insgesamt war die Situation nicht mit der am vergangenen Wochenende zu vergleichen." Abschließende Einsatzzahlen und eine Bewertung des Wochenende will die Stadt erst am Montag veröffentlichen.

aktualisiert 28.02.2021, 11:20 Uhr

Vorheriger Artikel

Staulos durch Düsseldorf ohne Umweltspuren?

Nächster Artikel

Düsseldorf Querdenken: Aneignung von Judenstern und KZ ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell