Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Überlegen verloren: DEG Düsseldorf unterliegt Iserlohn Roosters mit 2:3 (0:0; 2:3; 0:0)

Überlegen verloren: DEG Düsseldorf unterliegt Iserlohn Roosters mit 2:3 (0:0; 2:3; 0:0)

Von Dirk Neubauer
25. Februar 2021
Teilen:
Die Schlusssirene machte die Heimniederlage offiziell: Die DEG Düsseldorf traf gegen die Iserlohn Roosters zu wenig: 2:3.

Überlegen gespielt – und doch verloren: So erging es der Düsseldorfer EG in ihrem zweiten Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters. Es endete 2:3 (0:0; 2:3; 0:0).

Trainerwechsel bei Iserlohn

Trainerwechsel bei Iserlohn: Jason O’Leary muss gehen. Die ersten Minuten unter ihrem neuen Übungsleiter Brad Tapper setzten die Iserlohner die DEG unter Druck. Casey Bailey jagte die Scheibe von der blauen Linie aus ans Gestänge des von Hendrik Hane gehüteten DEG-Tors (2.). In Überzahl zog Bailey aus dem linken Bullykreis direkt ab. Die starke Reaktion von Hane beförderte die Scheibe vor die Füße von Joseph Whitney. Der bekam aber nicht den Schläger, sondern nur eine Kufe an den Puck und beförderte diesen mit einem Kick ins Tor. Der Treffer zählte folgerichtig nicht (4.). Für die Rot-Gelben waren Kapitän Alex Barta mit einem Schuss aus halbrechter Position und Sekunden danach zwei Mal Flaake unmittelbar vor Andreas Jenike im Tor der Gäste in der Offensive gefährlich (7.). Weitere Chancen und ein Überzahlspiel nutzte die DEG nicht. So ging es torlos in die erste Pause.

D_DEG_Iserlohn_Sturm_20210225.jpg

Die DEG Düsseldorf war die bessere Mannschaft, Iserlohn hatte oft das Nachsehen.

Tor-Drittel

Dafür bot das Mitteldrittel Tore satt, leider auf der falschen Seite. Als Rooster Bailey auf der Strafbank saß, legte Kyle Comiskey den Puck aus der Mitte in die rechte Bandenrundung zu Maxi Kammerer, der sie hoch zu Barta spielte. Der drosch den Puck in die Maschen (23.). Die Freude über die Führung währte nur kurz, weil Ryan O’Connor einen Schlenzer von der blauen Linie in die von ihm aus gesehen kurze rechte Eckte versenkte. Hane hatte die Scheibe erst spät gesehen (25.). Und Iserlohn kam erneut: Alexandre Grenier legte den Puck in die Mitte, Bailey lief ein und hielt seinen Schläger in den Pass (31.). Nur drei Minuten traf Iserlohn erneut. Grenier zog ab, Hane wehrte mit dem Schoner zur Seite ab. Doch Grenier setzte den Nachschuss ins Netz (34.). Nun ließ die Antwort der DEG nicht lange auf sich warten. Daniel Fischbuch kurvte mit der Scheibe am Schläger sensationell durch das Drittel der Gäste, der Puck landete allerdings leider neben dem Tor. Dort reagierte der DEL-Topscorer geistesgegenwärtig und legte den Puck vor den Kasten, wo Kammerer keine Mühe hatte, zu verwandeln.

D_DEG_Iserlohn_Stock_20210225.jpg

Vor dem Tor der Roosters wurde mit harten Bandagen gekämpft.

Überzahlphasen nicht genutzt

Im letzten Drittel standen die Special Teams beider Mannschaften im Mittelpunkt. Die DEG hatte bis in die Schlussphase zwei Mal die Gelegenheit, in Überzahl für den Ausgleich zu sorgen. Den Iserlohnern wiederum bot sich zwei die Chance, die Führung zu erhöhen. Beide Mannschaften ließen den jeweiligen Vorteil ungenutzt verstreichen. In den Schlusssekunden nahm Harold Kreis Düsseldorfs Goalie Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Iserlohn kassierte eine weitere Strafe, brachte aber auch mit vier Akteuren im Feld die knappe Führung über die Zeit.

D_DEG_Iserlohn_Jenicke_20210225.jpg

Isaerlohns Goalie Andreas Jenike hatte einen wesentlichen Anteil am Sieg seiner Mannschaft in Düsseldorf.

Schon am Sonntag besteht die Gelegenheit zur Revanche. Spielbeginn in Iserlohn ist um 17 Uhr.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Naturschutz in Düsseldorf: Schonzeit beginnt am 1. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 64 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 59,7

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Zahl der Gänse im Stadtgebiet soll weiter sinken

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell