Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf: Wersten soll eine neue Feuer- und Rettungswache bekommen

Düsseldorf: Wersten soll eine neue Feuer- und Rettungswache bekommen

Von Ute Neubauer
22. Februar 2021
Teilen:
Animation des geplanten Neubaus der Feuer- und Rettungswache 7 und des zentralen Betriebshofes Süd am Standort Werstener Friedhofstraße 70/72

An der Werstener Friedhofstraße in Düsseldorf Wersten soll auf dem Gelände der Hausnummer 70-72 eine neue Feuer- und Rettungswache gebaut werden. Zur optimalen Nutzung der Fläche sieht der Entwurf vor, gleich nebenan den zentralen Betriebshof des Gartenamtes zu errichten. Das Vorhaben wird jetzt in den Ausschüssen beraten und bei Zustimmung am 18. März von Rat der Stadt Düsseldorf können die konkreteren Planungen beginnen.

Neubau ist wirtschaftlich sinnvoll

Aktuell ist die Feuer- und Rettungswache 7 am Werstener Feld untergebracht. Die Gebäude sind aber in die Jahre gekommen und erfüllen nicht mehr den aktuellen Bedarf der Feuerwehr. Eine Erweiterung und Sanierung auf den Stand der Technik bei laufendem Betrieb ist nicht durchführbar und nicht wirtschaftlich. Sanierungs- und Ausbaubedarf gibt es auch bei den Betriebshöfen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes. Daher sollen sie an der Werstener Friedhofstraße zentralisiert werden.

D_Feuerwache_Plan_22022021

So sehen die Pläne für die Wache und den Betriebshof aus

Zentrales Gelände im Süden

Das für beide Bauten vorgesehene Grundstück liegt zwischen der Werstener Friedhofstraße und der Hügelstraße und ist ein ehemaliges Gelände der Firma Henkel. Auf der 20.000 Quadratmeter großen und verkehrsgünstig gelegenen Fläche wäre ausreichen Platz für beide Zwecke. Im vorliegenden Konzept wurden bereits Schutzmaßnahmen, wie die Ausrichtung der Gebäude, Schallschutzwände, Festlegung der Betriebs- und Einsatzzeiten, gegenüber der bestehenden Nachbarschaft entwickelt. Im vergangenen fand fand dazu – coronabedingt digital – bereits eine erste Bürgerversammlung statt, um den Anwohnern Gelegenheit für Fragen und Anregungen zu geben.

Klimagerechtes Bauen

Damit die Gebäude sich gut in die Gegend eingliedern und das Klimaschutzkonzept der Stadt Anwendung findet, ist eine eine Bepflanzung der Dächer vorgesehen. Außerdem sollen Teile der Fassaden und Schallschutzwände mit mit Kletter- und Rankpflanzen begrünt werden. Die Fläche zwischen den Gebäuderiegeln und den Nachbarschaftsgrenzen (Siebenbürgenweg/Hermannstadtstraße) wird als Grünstreifen angelegt.

Weiteres Vorgehen und Kosten

Nachdem die Planung durch den Rat verabschiedet wurde, soll im 4. Quartal 2022 der Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses herbeigeführt werden. Der Baubeginn könnte dann im 3. Quartal 2023 erfolgen. Neben den Erwerb des Grundstücks für fünf Millionen Euro, werden für den Neubau weitere 35,7 Millionen Euro angesetzt.

Fotos/Animation: Stadt Düsseldorf, Amt für Gebäudemanagement

Vorheriger Artikel

Stadt Düsseldorf zieht Konsequenzen wegen der Menschenmassen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 17 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 61,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell