Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Projekt „WegRäumende“ – Chance für Drogenabhängige

Düsseldorf: Projekt „WegRäumende“ – Chance für Drogenabhängige

Von Ute Neubauer
22. Februar 2021
Teilen:
Das Team sorgt seit Januar für mehr Sauberkeit: die WegRäumenden

Zehn Menschen mit zwei Handwagen, Mülltüten und Greifzangen räumen am Worringer Platz in Düsseldorf auf. Auf ihren blauen Westen ist „Die WegRäumdende, wir packen’s an!“ gedruckt. Die Männer und Frauen sind montags bis freitags im Einsatz und gehören zu einem neuen Projekt, das seit Januar 2021 läuft. Ziel ist es Drogenabhängigen eine Chance zu geben. Die Drogenhilfe, das Gesundheitsamt und das Jobcenter arbeiten bei dem Beschäftigungsprojekt zusammen. Die Projektteilnehmer*innen profitieren davon, aber auch alle Düsseldorfer*innen, denn bei den Aufräumaktionen wir der Abfall entsorgt, den Drogensüchtige hinterlassen.

D_Wegräumende_Weste_21022021

Alle Teilnehmer*innen tragen die blauen Westen

Vielen Drogensüchtigen fehlen Antrieb und Gelegenheit von der Sucht loszukommen und wieder ein geregeltes Leben zu führen. Für eine Gruppe von zehn Personen, die alle an einem Substitutionsprogramm teilnehmen und Arbeitslosengeld II beziehen, gibt es in Düsseldorf ein neues Projekt: die „WegRäumenden“. Christian Wiglow vom Jobcenter Düsseldorf brauchte nicht lange zu warten, bis sich zehn Interessierte gefunden hatten. Jetzt gibt es sogar eine Warteliste. In Begleitung von Sozialarbeitern zieht die Gruppe mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen ausgestattet jeden Vormittag los und säubert die Gegend um den Haifa-Park und den Worringer Platz von dem, was Drogensüchtige an Abfall liegenlassen: Spritzen, Kanülen, Verpackungen und anderen Unrat. Dabei soll das Beschäftigungsprojekt keine Konkurrenz zur Awista sein, die „WegRäumenden“ sammeln beispielsweise auch in Hauseingängen.

D_Wegräumende_Hotel_21022021

Der Eingang eines geschlossenen Hotels hat sich zum neuen Treffpunkt entwickelt. Obwohl dort täglich gereinigt wird, sieht es ekelerregend aus: Müll, Exkremente, Spritzen und Kanülen liegen herum

Bis zu 160 Euro können die Teilnehmer*innen mit ihrer Arbeit dazu verdienen. Doch das ist nicht der Hauptanreiz für sie. Das Projekt gibt ihrem Tag eine Struktur und sie erleben Anerkennung für das was sie tun. Für viele eine ganz neue Erfahrung. Ein Teilnehmer berichtet, dass seine Mutter zum ersten Mal stolz sei auf das was er tue – und das stärkt auch sein Selbstbewusstsein. Selbst bei der kalte und Schnee in der vergangenen Woche waren sie unterwegs. Oft sind es die gleichen Stellen, an denen sie die Hinterlassenschaften der Drogensüchtigen vorfinden. Aber sie hoffen, durch ihren Einsatz auch bei diesen Menschen Denkanstöße zu hinterlassen, daran etwas zu ändern. Wenn sie ihre „WegRäumRunde“ beendet haben, gibt es für alle noch ein warmes Mittagessen in der Drogenhilfe.
Die Maßnahme ist auf zwei Jahre befristet, kann aber verlängert werden. So haben alle Teilnehmer*innen Zeit, in kleinen Schritten zu prüfen, ob sie ihren Lebensweg verändern können und wollen.

D_wegräumende_Bahn_21022021

Der Worringer Platz ist ein Einsatzgebiet, aber das Team räumt auch am Haifa-Park auf

Michael Harbaum, Leiter Düsseldorfer Drogenhilfe e.V., kennt die Problematik der Vermüllung an Treffpunkten für Drogensüchtige. Viele suchen sich öffentliche Plätze für ihren Konsum, auch weil der Drogenkonsumraum nicht immer zugänglich ist. Es gibt in Düsseldorf nur einen Raum an der Erkrather Straße 18, der montags bis freitags von 8:30 bis 20:30 Uhr und an Wochenende und Feiertagen von 10:30 bis 15:30 Uhr geöffnet ist. Ein zweiter Raum an anderer Stelle könnte für eine bessere Verteilung sorgen. In Frankfurt gibt es drei Konsumräume, die mit verteilten Zeiten 24 Stunden als Anlaufstelle dienen, berichtet Harbaum.

D_Wegräumende_Spritze_21022021

Spritzen werden in sicheren Behältern gesammelt

Das Projekt „WegRäumende“ wurde durch eine Kooperation zwischen dem Jobcenter Düsseldorf, dem Gesundheitsamt, der Drogenhilfe sowie einer zusätzlichen Finanzierung die Bezirksverwaltungsstelle 1 ermöglicht. Die tagesstrukturierenden Beschäftigungsangebote sind Teil der kommunalen Suchthilfeplanung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 109 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 59,3

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Ab Mai neue AWO-Kita in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell