Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf ohne Corona-Regeln: Tausende vergessen Maske und Abstand – FDP-Chefin Strack-Zimmermann empört über Party-Meile

Düsseldorf ohne Corona-Regeln: Tausende vergessen Maske und Abstand – FDP-Chefin Strack-Zimmermann empört über Party-Meile

Von Dirk Neubauer
21.02.2021
Teilen:
Tausende flanieren - ohne Mund-Nase-Schutz und nicht auf Abstand. Polizei Düsseldorf und OSD ließen sich nur selten blicken, klagen Anwohner.

Viele tausend Menschen haben sich am ersten Frühjahrswochenende des Jahres in Düsseldorf weder an die Abstandsregeln noch an die Maskenpflicht im Bereich der Düsseldorfer Altstadt gehalten. Stattdessen wurde vielfach Party gemacht, Autoposer röhrten durch die Gassen. Die Düsseldorfer Polizei und der Ordnungs- und Servicedienst, OSD, beschränkten sich auf die symbolische Sperrung der Freitreppe – nach einigen vergeblichen Lautsprecherdurchsagen. Wenige Meter weiter hatten Wirte nicht nur alle Hände voll mit dem Außer-Haus-Verkauf zu tun, einige öffneten gleich auch ihre Terrassen für handverlesene Besucher.

D_Sonntag_Freitreppe_20210221.jpg

Wurde am Sonntag geräumt: die Freitreppe unterhalb des Düsseldorfer Schlossturms

Beispielhaft war am Sonntagnachmittag (21.2.) diese Szene in der Nähe des Fortuna-Büdchens: Ein Wagen des OSD war angesichts der zahlreichen Radfahrer, Spaziergänger und in langer Schlange wartenden Kiosk-Kunden kaum zu sehen. Die 50-Meter-Regel des Verzehrverbots rund um Verkaufsstellen, die Auflagen für Ansammlungen – nichts davon wurde von städtischen Angestellten eingefordert oder gar geahndet.

D_Keller_Nulltoleranz_21022021

Schon bei kleinen Vergehen eingreifen, verspricht OB Stephan Keller den Bürgern in seinem Blog, Foto: Screenshot Blog stephan-keller.de/konsequent-durchgreifen/

„Dem OSD mache ich gar keine Vorwürfe. Die Mitarbeiter dort tun wirklich, was sie können“, urteilte die Düsseldorfer FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Enttäuscht zeigte sie sich von Oberbürgermeister Stephan Keller. Der habe sich im Kommunalwahlkampf als Vertreter einer „Nulltoleranzstrategie“ gegeben. Am Samstagabend habe sie ihn per WhatsApp auf die Partymeile am Rhein mit feiernden Menschen und Autoposern aufmerksam machen müssen. „In München gebe es sowas nicht“, lautete Strack-Zimmermanns Hinweis. „Der OB hat mir zurückgeschrieben, dort gebe es auch mehr Polizei“, sagte die FDP-Chef gegenüber report-D.

D_Sonntag_OSDAuto_20210221.jpg

Der OSD beobachtete am Fortuna-Büdchen bloß.

Erst spät habe die Düsseldorfer Polizei am Samstagabend am Rheinufer für Ruhe gesorgt. „Dies muss am Runden den Tisch zwischen Stadt und Polizei aufgearbeitet werden“, sagt Strack-Zimmermann. In einer städtischen Mitteilung heißt es, am Samstag hätten zahlreiche Hotsports von Menschenansammlungen aufgelöst werden müssen. Dies sei sowohl am Rheinufer, auf „Bolzplätzen“ und auf dem Carlsplatz geschehen. Es seien knapp 150 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden; dabei ging es demnach hauptsächlich um Verstöße gegen das Ansammlungsverbot.

D_Sonntag_Pegeluhr_20210221.jpg

In Höhe der Pegeluhr gilt eigentlich die Pflicht, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Daran hielt sich am Sonntag kaum jemand.

Auch am Sonntag wurden Maskenpflicht und Abstände zwischen Schlossturm und Pegeluhr von niemandem kontrolliert. Von Nord nach Süd gab es am Sonntag in Düsseldorf dasselbe Bild: Überall versuchten die Menschen durch Spaziergänge ihrem Home-Office und dem Home-Schooling zu entkommen. Erste Befürworter einer neuen harten Linie für Düsseldorf rufen nun nach einer Sperrung von Innenstadt und Rheinufer für Besucher – vor allem an schönen Tagen.

Vorheriger Artikel

DEG Düsseldorf putzt die Kölner Haie mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 109 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 59,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell