Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Versicherung muss 750.000 Euro wegen Corona-Schließung an Gastronom zahlen

Düsseldorf: Versicherung muss 750.000 Euro wegen Corona-Schließung an Gastronom zahlen

Von Ute Neubauer
19. Februar 2021
Teilen:
Erfolg vor Gericht für Gastronom Walid El Sheikh

Die Corona-Pandemie traf die Gastronomie in besonderem Maße, da ihnen durch den Lockdown die kompletten Einnahmen wegfielen. Einige Gastronomen hatten sich gegen infektionsbedingte und vom Staat verordneten Schließungen versichert. Doch viele Versicherungen versagten die Zahlung, da es sich bei SARS-CoV-2 um ein neues Virus handele, das nicht im Katalog des Versicherungsumfangs aufgeführt sei. Einige Gerichtsurteile gaben den Versicherungen bereits Recht. Nicht so im Fall von Gastronom Walid El Sheikh, der in Düsseldorf drei Bars betreibt. Am Freitag (19.2.) urteilte die 10. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Düsseldorf (40 O 53/20) in seinem Sinne. Die Versicherung muss 764.138,63 Euro zahlen, kann gegen das Urteil aber noch in Berufung gehen.

D_Sheik_20102020

Walid El Sheikh betreibt in Düsseldorf die Bars „Baby Anna“, „Elephant Bar“ und „Sir Walter“

Dass eine Betriebsschließungsversicherung in Zeiten der Corona-Pandemie nicht unbedingt für den Verdienstausfall der Gastronomie während des Lockdown aufkommen muss, hat viele Gastronomen verzweifeln lassen. Sie hatten Versicherungen abgeschlossen, damit sie entschädigt werden, wenn der Staat wegen einer Infektionslage die Schließung anordnet. Dass die Corona-Pandemie dabei eingeschlossen ist, war im Verständnis der Versicherten logisch.
Doch die Rechtsabteilungen verschiedener Versicherungen sahen die Lage anders. Sie verwiesen auf einen Katalog an Infektionsgeschehen, für die eine Zahlung geleistet würde. Da SARS-CoV-2, also das Coronavirus, in dieser Liste nicht enthalten ist, versagten sie die Zahlung. Dagegen klagten verschiedene Gastronomen, aber die Richter gaben in den meisten Fällen den Versicherungen Recht.

Am Freitag (19.2.) urteilte die 10. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Düsseldorf allerdings im Sinne des Klägers. Gastronom Walid El Sheikh betreibt drei Bars in Düsseldorf und hatte für die Schließung über 30 Tage im ersten Lockdown 2020 Entschädigung in Höhe von 75 Prozent des Tagesumsatzes von der Versicherung verlangt. Zu Recht befand das Gericht und verurteilte die Versicherung zur Zahlung von 764.138,63 Euro.
In der Begründung hieß es, dass die Bars gemäß der Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf vom 18.03.2020 geschlossen werden mussten. Der Versicherungsfall sei aufgrund der Schließung eingetreten. Dabei sei unerheblich, ob der Erreger SARS-CoV2 in der Liste der im Infektionsschutzgesetz aufgeführten Krankheiten aufgenommen war. Die Klausel in den Versicherungsbedingungen, die den Versicherungsfall auf die im alten Infektionsschutzgesetz ausdrücklich aufgeführten Erreger beschränke, sei unangemessen benachteiligend und deshalb nach § 307 BGB unwirksam. Die Versicherung kann gegen das Urteil in Berufung gehen.

Die 9. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf hatte anderen Gastronomen am 9. Februar 2021 den Versicherungsschutz verneint. Die Rechtsprechung ist nicht einheitlich.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gesundheitsamt, HHU und UKD starten Studie ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gegen das Vergessen – Gedenkveranstaltungen zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell