Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Familiengottesdienst an Heilig Abend im Zirkuszelt auf dem Staufenplatz

  • Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

  • Düsseldorf: Tipps für die Anreise zum Weihnachtsmarkt

  • Düsseldorf Stadtmitte: Passant verhindert Fahrraddiebstahl

  • Düsseldorf: Echse reist als blinder Passagier aus Sri Lanka ein

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Häufung von Säure-Graffitis in U-Bahnhöfen

Düsseldorf: Häufung von Säure-Graffitis in U-Bahnhöfen

Von Ute Neubauer
16. Februar 2021
Teilen:
Die Rheinbahn möchte verhindern, dass jemand durch die Etchings zu Schaden kommt.

Eine neue Art der Sachbeschädigung sorgt die Rheinbahn. In den vergangenen Wochen kam es mehrfach zu Schmierereien in U-Bahnhöfen, bei denen statt Farbe eine unbekannte säurehaltige Flüssigkeit verwendet wurde. Da Rückstände dieser Flüssigkeit zu Verätzungen führen können, bittet die Rheinbahn darum, auf solche Graffitis zu achten, sie nicht zu berühren und bei der Beobachtung von Auffälligkeiten die Polizei zu informieren.

Rheinbahn bittet Fahrgäste um Umsicht

Sachbeschädigungen in U-Bahnhöfen oder an Haltestellen ist bei der Rheinbahn ein bekanntes Übel. Doch in den vergangenen Tagen kam es wiederholt so genannten "Etchings", bei dem Graffitis oder Tags mit einer säurehaltigen Flüssigkeit auf Glas oder anderen Flächen angebracht werden. Die Motive werden regelrecht eingeätzt und man erkennt herunterlaufende Tropfen.

Daher bittet die Rheinbahn ihre Fahrgäste um Vorsicht. Denn bei Berührung solcher Stellen kann es auch an der Haut zu Verätzungen kommen.

Wer an Wänden, Säulen, Glasscheiben, in Aufzüge und auf Rolltreppen Graffitis erkennt, sollte diese nicht berühren. Vor allem Fahrgäste mit Kindern sollten aufmerksam und vorsichtig sein.

Neben dem Sicherheitspersonal der Rheinbahn hat auch die Polizei Ermittlungen zu dem oder den Verursachern aufgenommen. Es gibt verstärkte Kontrollen, um betroffenen Stellen schnell zu entdecken. Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung wurde gestellt. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras werden derzeit ausgewertet.

Belohnung für Hinweise

Fahrgäste, die etwas Auffälliges beobachten, sollten die Polizei unter 110 verständigen oder die Notrufsäulen auf den Bahnsteigen zu nutzen. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat die Rheinbahn eine Belohnung von bis zu 1.000 Euro ausgelobt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: Tiefgarage mit Wasser geflutet

Nächster Artikel

Düsseldorf: 87 Grundschulen erhalten Raumlüfter

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Familiengottesdienst an Heilig Abend im Zirkuszelt auf dem Staufenplatz

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf: Tipps für die Anreise zum Weihnachtsmarkt

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Passant verhindert Fahrraddiebstahl

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf: Echse reist als blinder Passagier aus Sri Lanka ein

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt die Eissporthalle Benrath

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach Crash auf der Torfbruchstraße

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell