Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Der Gleichstellungspreis 2021 geht an das Projekt "Femmes & Schwestern"

Düsseldorf: Der Gleichstellungspreis 2021 geht an das Projekt "Femmes & Schwestern"

Von Ute Neubauer
5. Februar 2021
Teilen:
Der Preise wurde zum zweiten Mal vergeben und geht an das beim zakk angesiedelte Projekt

Zum zweiten Mal vergibt die Stadt Düsseldorf den Gleichstellungspreis, für den sich bis November 2020 Organisationen, Vereine und Projekte bewerben konnten. Am Donnerstag (4.2.) folgte der Rat der Stadt der Empfehlung der Jury und zeichnete das Projekt "Femmes & Schwestern" des zakk mit dem Gleichstellungspreis 2021 aus.

Preis für „Femmes & Schwestern“

Zum zweiten Mal verleiht die Stadt diesen Preis, der das besondere Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter in Düsseldorf ehren soll. Die Jury des Gleichstellungspreises wählte das Projekt "Femmes & Schwestern" aus, da hier auf vorbildliche Weise die Verwirklichung der Chancengleichheit der Geschlechter gefördert wird. Das zu einem Großteil ehrenamtlich organisierte Projekt aus dem Bereich Kunst und Kultur richtet sich an Mädchen und Frauen jeden Alters und jeder Herkunft, aber vor allem an junge Frauen. Seit Sommer 2018 organisiert das Team mit Caro Baum, Magali Frechen, Helena Krause, Alessandra Lohoff-Möller und Christine Brinkmann Veranstaltungen, die Themen wie Sexismus, (Queer)Feminismus, Gleichstellung, Diversity und vieles mehr in den Fokus rücken und zur Diskussion einladen. Das Projekt möchte Teilhabe ermöglichen, auch über die Geschlechtergrenzen hinaus. Zum Repertoire gehören ein Open Air Kino im Sommer und der queerfeministischer Poetry Slam aka. Poetry Fem*, zu dem Frauen*, Lesben, Trans- und Interpersonen auf die Bühne eingeladen werden. Außerdem werden Informationsveranstaltungen und Kreativ-Workshops angeboten.

D_FS_Workshop_05022021

In den Workshops entstehen kreative Dinge, die die Organisatorinnen gerne in einer Ausstellung präsentieren würdenFoto: Celina dolgner

Auszeichnung des Engagements

Dieses Engagement überzeugte Jury und Stadtrat. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Mit dem Gleichstellungspreis der Landeshauptstadt Düsseldorf setzen wir nicht nur ein wichtiges Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit. Mit der Auszeichnung drücken wir auch unsere Anerkennung und Würdigung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich unermüdlich und engagiert mit viel Herzblut für die Gleichstellung in unserer Stadt einsetzen. Ihre Arbeit trägt zu einem respektvollen und von Vielfalt geprägten Miteinander in Düsseldorf bei. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken."

10.000 Euro Preisgeld

Die Verleihung des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist, war für den 8. März am Internationalen Frauentag geplant. Durch Corona wird die Übergabe zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Das Preisgeld möchte "Femmes & Schwestern" für die Durchführungen von kostenfreien Veranstaltungen und Workshops einsetzen und die Ergebnisse der Kreativ-Workshops in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Dabei denken die Initiatorinnen an eine entsprechende Kunstausstellung.

Preisverleihung alle zwei Jahre

Der Gleichstellungspreis der Landeshauptstadt Düsseldorf
Der Gleichstellungspreis wird seit 2019 alle zwei Jahre an Personen, Vereine, Institutionen oder auch Unternehmen vergeben, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für die Gleichstellung der Geschlechter in Düsseldorf einsetzen. Der erste Düsseldorfer Gleichstellungspreis wurde 2019 an DJK TuSA 06 Düsseldorf e.V. für das Projekt "Düsseldorfer Mädchenfußball-Grundschulcup" verliehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der Rheinpegel steigt auf acht Meter

Nächster Artikel

Düsseldorf: Taxifahrgast wollte mit Falschgeld zahlen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell